Bearbeiten von „Sedan-Turnhalle

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
Am Standort entstand 1882 eine Turnhalle, die Ende der 1920er Jahre stark renovierungsbedürftig war. So sei das Gebäude so baufällig gewesen, daß für Leben und Gesundheit bei Schneebelastung und Sturmwind nicht garantiert werden konnte. Am 15. Januar 1930 verboten die Behörden schließlich die weitere Nutzung.
Am Standort entstand 1882 eine Turnhalle, die Ende der 1920er Jahre stark renovierungsbedürftig war. So sei das Gebäude so baufällig gewesen, daß für Leben und Gesundheit bei Schneebelastung und Sturmwind nicht garantiert werden konnte. Am 15. Januar 1930 verboten die Behörden schließlich die weitere Nutzung.


Der geforderte Neubau einer Turnhalle wurde am 10. Februar 1930 von einer Mehrheit der Stadtverordneten wegen Geldmangels zunächst abgelehnt. Durch Vermittlung des Landtagsabgeordneten [[Johannes Kleinspehn]] gewährte die Berliner Zentrale des „Verbandes für Freidenkertum und Feuerbestattung“ der Stadt einen Kredit in Höhe von 200.000 Reichsmark (heutiger Wert 1.326.000 Euro).<ref>''Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter'', S. 26.</ref>
Der geforderte Neubau einer Turnhalle wurde am 10. Februar 1930 von einer Mehrheit der Stadtverordneten wegen Geldmangels zunächst abgelehnt. Durch Vermittlung des Landtagsabgeordneten [[Johannes Kleinspehn]] gewährte die Berliner Zentrale des „Verbandes für Freidenkertum und Feuerbestattung“ der Stadt einen Kredit in Höhe von 200.000 Reichsmark (heutiger Wert 1.326.000 Euro).<ref>''Nordhäuser Nachrichten. SÜdharzer Heimatblätter'', S. 26.</ref>


Am 5. Mai 1930 beschlossen die Stadtverordneten mit knapper Mehrheit bzw. durch Stichentscheid des Vorsitzenden – bei einem Stimmenverhältnis von 17 Ja- und 17 Nein-Stimmen – den Neubau der Sedan-Turnhalle.<ref>''Chronik der Stadt Nordhausen 1802 bis 1989'', S. 309.</ref> Nach dem Abriß der alten Turnhalle ist der Neubau seit Juni 1930 nach dem Entwurf von Stadtrat [[Otto Rost]] errichtet worden.
Am 5. Mai 1930 beschlossen die Stadtverordneten mit knapper Mehrheit – bei einem Stimmenverhältnis von 17 Ja- und 17 Nein-Stimmen – den Neubau der Sedan-Turnhalle.<ref>''Chronik der Stadt Nordhausen 1802 bis 1989'', S. 309.</ref> Nach dem Abriß der alten Turnhalle ist der Neubau seit Juni 1930 nach dem Entwurf von Stadtrat Rost errichtet worden.


Am 8. April 1931 wurde die Turnhalle von Oberbürgermeister [[Curt Baller]] eingeweiht.
Am 8. April 1931 wurde die Turnhalle von Oberbürgermeister [[Curt Baller]] eingeweiht.
Zeile 28: Zeile 28:
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Turnhalle]]
[[Kategorie:Turnhalle]]
[[Kategorie:Sport]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Sedan-Turnhalle