Bearbeiten von „Salzaquellweg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße
{{Der Salzsquellweg beginnt an der "Straße der Opfer des Faschismus" und endet an der Herreder Straße.Salaquellfreibad [[Datei:file:///home/ecki/Panoramio Ordner/Oktober 2012/Freibad Salza%20 .jpeg]][[Datei:file:///home/ecki/Panoramio Ordner/Oktober 2012/Salzaquellweg .jpeg]]}}
|Name=Salzaquellweg
|Straßenschild=
|Bild=Salzaquellweg.jpeg
|Bildbeschreibung=Weg zu den Schrebergärten
|Länge=850 m
|PLZ=99734
|Stadt=Nordhausen
|Siedlung=
|Stadtteil=[[Salza]]
|Wohnbereich=
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassenklasse=
|Namensherkunft=nach der [[Salzaquelle]]
|Benennung=
|existiert-seit=
|Name-alt=
|Glascontainer=
|Briefkasten=
|Postagentur=
|Telefonzelle=
|WLAN=
|Karte=
|erfasst=16. November 2012
}}
Der '''Salzaquellweg''' ist ein Weg in [[Salza (Ort)|Salza]]. Er beginnt an der [[Herreder Straße]] und endet an der [[Straße der Opfer des Faschismus]]. Der Weg führt durch Schrebergärten u. a. zur [[Weberei am Kupferhammer]] ([[Alten Weberei Nordhausen]]), wobei die letzten Meter mit dem Auto nicht befahren werden können.
 
== Geschichte ==
 
Zwischen Salzaquellweg und Hütteplatz befand sich eine Kupferschmelzhütte.
 
Im Jahr 1862 wurde ein Raum für eine zweite Schulklasse geschaffen. In der Nähe entstand auch die Gastwirtschaft „[[Zur blühenden Linde]]“, die jedoch durch einen Brand vernichtet wurde.
 
Am Salzaquellweg lag auch der [[Hütteteich]], der 1945 zugeschüttet wurde.
 
<gallery caption="" widths="240px" heights="180px" perrow="4">
Datei:Domäne Salza; Salzaquellweg, Herreder Straße (1915).jpg|Das Herrenhaus „Domäne Salza“ mit angrenzenden Gemüsegarten (1915)
Datei:Salza, Gasthof zur Linde (1915).jpg|Gasthof zur Linde (1915)
</gallery>
 
== Hausnummern ==
 
* '''11''' [[Sax Clubzone Nordhausen]] ([[Alte Weberei Nordhausen]])
 
== Straßen in der Nähe ==
 
*[[Hütteplatz]]
*[[Tannenweg]]
*[[Badeweg]]
*[[Straße der Opfer des Faschismus]]
*[[Flurstraße]]
*[[Oststraße]]
*[[Johannes-Kleinspehn-Straße]]
 
== Externe Verweise ==
 
*[[Josef Tauchmann]]: ''[http://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/9/50-61/index.htm Ein historisch-geographischer Lehrpfad zum Salza-Spring, Gedenkstätte „Mittelbau-Dora“ und Kohnstein]'' (1984)
*[http://www.strassenkatalog.de/osm/salzaquellweg,25545562w.html Straßenkatalog: Salzaquellweg]
 
[[Kategorie:Salza]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Salzaquellweg