Bearbeiten von „Südharzer Kurier

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Zuge der „Kräftekonzentration im Zeitungswesen“ wurde die ''[[Nordhäuser Zeitung]]'' am 1. April 1943 eingestellt und durch Fusion mit der ''[[Thüringer Gauzeitung]]'' entstand der ''Südharzer Kurier''. Dieser führte der Untertitel „Amtliches Mitteilungsblatt des Kreises Nordhausen-Südharz der NSDAP“. Die rund 22.000 Abonnementen wurden vom Südharzer Kurier übernommen, die Herstellung besorgte die Druckerei „[[Theodor Müller]]“ und der Verlag Schmitze & Co K.G., der von [[Curt Nebelung]] geleitet wurde. Nebelung war weiter als Verlagsleiter tätig; an der Zeitung hielten die Familie Nebelung und die [[NSDAP]] jeweils die Hälfte.
Im Zuge der „Kräftekonzentration im Zeitungswesen“ am 1. April 1943 wurde die ''[[Nordhäuser Zeitung]]'' eingestellt und durch Fusion mit der ''[[Thüringer Gauzeitung]]'' entstand der ''Südharzer Kurier''. Sie führte der Untertitel „Amtliches Mitteilungsblatt des Kreises Nordhausen-Südharz der NSDAP“. Die letzte Ausgabe erschien am 10. April 1945.
 
Hauptschriftleiter war [[Erwin Reich]], sein Stellvertreter August Kuhn-Foelix. Die Aufmachung orientierten sich stark an der Nordhäuser Zeitung, wobei der Kurier inhaltlich noch mehr auf Linie zum Nationalsozialismus stand. Viele Texte steuerte Kreisleiter [[Hans Nentwig]] bei. Der Umfang der Zeitung von nur noch zwei Seiten täglich führte zu großer Platznot. Viele Leser beschwerten sich, dass sie dennoch den gleichen Preis zahlen müssten.
 
Die letzte reguläre Ausgabe erschien am 3. April 1945, dem Tag des ersten [[Luftangriffe auf Nordhausen|Großangriffs auf Nordhausen]]. Am 10. April wurde der Kurier mit einer Notausgabe veröffentlicht (beidseitig bedruckte A4-Seiten).
 
== Literatur ==
*[[Thomas Müller]]: ''[[Nordhäuser Pressegeschichte]]''. Nordhausen: Atelier Veit, 2012. ISBN 9783930558254


[[Kategorie:Zeitung]]
[[Kategorie:Zeitung]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Südharzer_Kurier