Bearbeiten von „Südharzer Heimatpost

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
|BandNr=
|BandNr=
|Autor=
|Autor=
|Herausgeber=Verkehrsamt und NSDAP Nordhausen-Südharz
|Herausgeber=Verkehrsamt, ab 1943 NSDAP Nordhausen-Südharz
|Verlag=Nordhausen: Verkehrsamt
|Verlag=Nordhausen: Verkehrsamt
|Auflage=
|Auflage=
Zeile 21: Zeile 21:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Einer Anregung des Oberbürgermeisters [[Johannes Meister]] folgend, gab das Verkehrsamt Nordhausen eine viermal jährlich erschienene Publikation heraus, die an alle ehemaligen Nordhäuser in der Fremde geschickt werden sollte. Die Heimatblätter legten dabei den Fokus vor allem auf aktuelle Ereignisse und Stadtbildveränderungen, die mit qualitativ guten Fotos dokumentiert wurden. Der Umfang belief sich auf vier Seiten je Ausgabe. Das erste Heft wurde Anfang Dezember 1938 verschickt. Herausgeber waren das Verkehrsamt der Stadt Nordhausen und die Kreisleitung Nordhausen-Südharz der [[NSDAP]].  
Einer Anregung des Oberbürgermeisters [[Johannes Meister]] folgend, gab das Verkehrsamt Nordhausen eine viermal jährlich erschienene Publikation heraus, die an alle ehemaligen Nordhäuser in der Fremde geschickt werden sollte. Die Heimatblätter legten dabei den Fokus vor allem auf aktuelle Ereignisse und Stadtbildveränderungen, die mit qualitativ guten Fotos dokumentiert wurden. Das erste Heft wurde Anfang Dezember 1938 verschickt. Herausgeber waren das Verkehrsamt der Stadt Nordhausen und die Kreisleitung Nordhausen-Südharz der [[NSDAP]].


Mit der vierten Ausgabe wurde die Reihe in „Südharzer Heimatpost“ umbenannt. Nach der 19. Ausgabe ging das Heft in „Thüringer Heimatgrüße“ auf, einer Soldatenzeitung des Gaues Thüringen. Insgesamt brachte es die Reihe auf 33 Ausgaben.
Mit der vierten Ausgabe wurde die Reihe in „Südharzer Heimatpost“ umbenannt. Nach der 19. Ausgabe ging das Heft in „Thüringer Heimatgrüße“ auf, einer Soldatenzeitung des Gaues Thüringen. Insgesamt brachte es die Reihe auf 33 Ausgaben.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Südharzer_Heimatpost