Bearbeiten von „Rudolf Hagelstange

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 67: Zeile 67:
1940 wurde er Kriegsberichterstatter bei der Nachrichtentruppe in Frankreich und später in Italien. Während des Fronturlaubs traf er sich mit [[Käthe Kollwitz]] in Nordhausen.<ref>[[Hans Hohmann]]: ''Nordhausen- und Harz-Motive im Werk von Rudolf Hagelstange''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 16/1991)]], S. 20.</ref>
1940 wurde er Kriegsberichterstatter bei der Nachrichtentruppe in Frankreich und später in Italien. Während des Fronturlaubs traf er sich mit [[Käthe Kollwitz]] in Nordhausen.<ref>[[Hans Hohmann]]: ''Nordhausen- und Harz-Motive im Werk von Rudolf Hagelstange''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 16/1991)]], S. 20.</ref>


Sein Elternhaus galt als „nazifeindlich“<ref>Gestorben: ''Rudolf Hagelstange''; in: ''Der Spiegel'' 33/1984, 13. August 1984.</ref>, und sein Vater kam 1944 in "Schutzhaft" im Konzentrationslager Buchenwald.  
Sein Elternhaus galt als „nazifeindlich“<ref>Gestorben: ''Rudolf Hagelstange''; in: ''Der Spiegel'' 33/1984, 13. August 1984], [http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=13508845&aref=image036/2006/06/13/cq-sp198403301400140.pdf&thumb=false Artikel als PDF].</ref>, und sein Vater kam 1944 in "Schutzhaft" im Konzentrationslager Buchenwald.  


Hagelstange verfasst 35 Sonette in Venedig, Breganza und Verona. Durch eine Bekannte stand er in Kontakt mit dem Drucker, Buchgestalter und Typographen Johannes (Giovanni) Madersteig in Verona. Im April 1945 erschien erstmals „Venezianisches Credo“, das 1946 im Insel-Verlag verlegt wurde. In Oberitalien geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft und wurde Ende 1945 entlassen.
Hagelstange verfasst 35 Sonette in Venedig, Breganza und Verona. Durch eine Bekannte stand er in Kontakt mit dem Drucker, Buchgestalter und Typographen Johannes (Giovanni) Madersteig in Verona. Im April 1945 erschien erstmals „Venezianisches Credo“, das 1946 im Insel-Verlag verlegt wurde. In Oberitalien geriet er in amerikanische Kriegsgefangenschaft und wurde Ende 1945 entlassen.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Rudolf_Hagelstange