Bearbeiten von „Rudolf Hagelstange

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 73: Zeile 73:
„Hagelstange hatte Glück: Er wurde weder an der Ostfront noch in der Ardennen-Offensive verheizt, sondern aus dem von der Wehrmacht geräumten Paris nach Oberitalien versetzt, wo er, relativ unbehelligt, zunächst in Venedig und später in Verona, einen Sonettkranz dichtete, der es in sich hatte“, resümiert der Schriftsteller Hans Christoph Buch in der „Frankfurter Anthologie“ (FAZ-Ausgabe Nr. 39,  
„Hagelstange hatte Glück: Er wurde weder an der Ostfront noch in der Ardennen-Offensive verheizt, sondern aus dem von der Wehrmacht geräumten Paris nach Oberitalien versetzt, wo er, relativ unbehelligt, zunächst in Venedig und später in Verona, einen Sonettkranz dichtete, der es in sich hatte“, resümiert der Schriftsteller Hans Christoph Buch in der „Frankfurter Anthologie“ (FAZ-Ausgabe Nr. 39,  
Feb. 2020, S. 16) über Rudolf Hagelstanges „Venezianisches Credo“.
Feb. 2020, S. 16) über Rudolf Hagelstanges „Venezianisches Credo“.
„Protest gegen den Krieg und den Nationalsozialismus zugleich. Es genügt, das Wort Tod im Text durch den Namen Hitler zu ersetzen Hagelstanges Glückssträhne riss nicht ab: Beim Verhör legte er dem Vernehmer der US-Army Gedichte vor, die dieser, ins Englische übersetzt, an Eisenhower telegrafierte, er wurde fortan bevorzugt behandelt
„Protest gegen den Krieg und den Nationalsozialismus zugleich. Es genügt, das Wort Tod im Text durch den Namen Hitler zu ersetzen . . . Hagelstanges Glückssträhne riss nicht ab: Beim Verhör legte er dem Vernehmer der US-Army Gedichte vor, die dieser, ins Englische übersetzt, an Eisenhower telegrafierte, er wurde fortan bevorzugt behandelt . . .
„In Nordhausen schloss er seinen Vater in die Arme, der nach vorübergehender Haft in Buchenwald zum Opfer des Faschismus und Vorsitzenden der Blockpartei CDU geworden war. Doch Hagelstange widerstand den Lockrufen aus der Ostzone und setzte sich nach Westen ab obwohl Heinrich Böll eine Grabrede auf ihn hielt, geriet er in Vergessenheit – zu Unrecht.“
„In Nordhausen schloss er seinen Vater in die Arme, der nach vorübergehender Haft in Buchenwald zum Opfer des Faschismus und Vorsitzenden der Blockpartei CDU geworden war. Doch Hagelstange widerstand den Lockrufen aus der Ostzone und setzte sich nach Westen ab . . . obwohl Heinrich Böll eine Grabrede auf ihn hielt, geriet er in Vergessenheit – zu Unrecht.“


=== Nachkriegszeit und Heimkehr===
=== Nachkriegszeit und Heimkehr===
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Rudolf_Hagelstange