Bearbeiten von „Rosengarten (Restaurant)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Gaststätte wurde 1982 vom [[VEB Hochbau]] fertiggestellt und nach dem naheliegenden [[Rosengarten]] benannt. Beauftragter für die HO-Gaststätte war Lothar Lüer. Ausgestattet war das Restaurant mit einer Bar für 20 Personen, einer Freiterrasse mit 40 Sitzgelegenheiten und insgesamt mit 200 Plätzen. Bekannt wurde der Rosengarten durch die hochwertigen Speisen, die Küchenchef Rolf Hartmann kreierte. Ein Jahr nach der Eröffnung erhielt der Rosengarten die Auszeichnung „Thüringer Gastlichkeit“. Das Restaurant hatte jeden Tag geöffnet und war stets zu 90 Prozent ausgelastet. Daneben versorgte der Rosengarten mit seinem 40köpfigen Personal die anliegende [[Schule Nordhausen-Nord|POS Karl Marx]] (täglich 700 Portionen). In den Räumlichkeiten fanden auch Vorträge und Tanzabende statt.
Die Gaststätte wurde 1982 vom [[VEB Hochbau]] fertiggestellt und nach dem naheliegenden [[Rosengarten]] benannt. Beauftragter für die HO-Gaststätte war Lothar Lüer. Ausgestattet war das Restaurant mit einer Bar für 20 Personen, eine Freiterrassse mit 40 Sitzgelegenheiten und insgesamt mit 200 Plätzen. Bekannt wurde der Rosengarten durch die hochwertigen Speisen, die Küchenchef Rolf Hartmann kreierte. Ein Jahr nach der Eröffnung erhielt der Rosengarten die Auszeichnung „Thüringer Gastlichkeit“. Das Restaurant hatte jeden Tag geöffnet und war stets zu 90 Prozent ausgelastet. Daneben versorgte der Rosengarten mit seinem 40köpfigen Personal die anliegende [[Schule Nordhausen-Nord|POS Karl Marx]] (täglich 700 Portionen). In den Räumlichkeiten fanden auch Vorträge und Tanzabende statt.


Nach der Wiedervereinigung erwarb Lothar Lüer den Rosengarten von der Treuhand, baute ihn 1992 aus und verpachtete ihn später. Für kurze Zeit befand sich ein Bayerisches Restaurant in den Räumlichkeiten, bis es als „Ristorante & Café“ von einem Italiener übernommen wurde. 2008 wurde das Gebäude mit einer Filiale der [[Sparkasse]] baulich geteilt.
Nach der Wiedervereinigung erwarb Lothar Lüer den Rosengarten von der Treuhand, baute ihn 1992 aus und verpachtete später. Für kurze Zeit befand sich ein Bayerisches Restaurant in den Räumlichkeiten, bis es als „Ristorante & Café“ von einem Italiener übernommen wurde. 2008 wurde das Gebäude mit einer Filiale der [[Sparkasse]] baulich geteilt.


[[Kategorie:Gaststätte]]
[[Kategorie:Gaststätte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Rosengarten_(Restaurant)