Bearbeiten von „Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes''' war während des Zweiten Weltkrieges die höchste regulär verliehene Klasse des Eisernen Kreuzes und somit die höchste deutsche militärische Tapferkeitsauszeichnung. Als sein Vorgänger gilt die bis 1918 verliehene Militärklasse des Ordens Pour le Mérite. Das Ritterkreuz gilt als eine der bekanntesten Tapferkeitsauszeichnungen der Welt.
Das '''Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes''' war während des Zweiten Weltkrieges die höchste regulär verliehene Klasse des Eisernen Kreuzes und somit die höchste deutsche militärische Tapferkeitsauszeichnung. Als sein Vorgänger gilt die bis 1918 verliehene Militärklasse des Ordens Pour le Mérite. Das Ritterkreuz als eine der bekanntesten Tapferkeitsauszeichnungen der Welt.
 
Die Stufeneinteilung des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes waren von links nach rechts aufsteigend:
 
{| class="wikitable centered" style="text-align:center"
|- class="hintergrundfarbe6"
! colspan="7" | Die Stufen des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes
|-
| style="width:20em" | [[Datei:DE Band mit RK (1).jpg|miniatur|zentriert|120px]]
| style="width:20em" | [[Datei:bmRKEL.jpg|miniatur|zentriert|120px]]
| style="width:20em" | [[Datei:bmRKELS.jpg|miniatur|zentriert|120px]]
| style="width:20em" | [[Datei:bmRKELSB.jpg|miniatur|zentriert|120px]]
| style="width:20em" | [[Datei:bmRKELSBGold.jpg|miniatur|zentriert|120px]]
|- class="hintergrundfarbe5"
| ''Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (ab 1. September 1939)''
| ''Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (ab 3. Juni 1940)''
| ''Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (ab 28. September 1941)''
| ''Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (ab 28. September 1941)''
| ''Goldenes Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (ab 29. Dezember 1944)''
|}


== Träger des Ritterkreuzes aus dem heutigen Landkreis Nordhausen ==
== Träger des Ritterkreuzes aus dem heutigen Landkreis Nordhausen ==
Das Ritterkreuz wurde an fünf Soldaten aus der Region Nordhausen verliehen, darunter:
Das Ritterkreuz wurde an fünf Soldaten aus der Region Nordhausen verliehen, darunter:
* [[Gerhard Florin]]
* [[Bruno Hinz]]
* [[Gerhard Richter]]
* [[Gerhard Richter]]
* [[Günther Schemm]]
* [[Bodo Spranz]]
* [[Bodo Spranz]]


[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]]
[[Kategorie:Orden und Ehrenzeichen]]
[[Kategorie:Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes‎| ]]
[[Kategorie:Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes‎| ]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)