Bearbeiten von „Richard Lieberkühn

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:


== Leben ==
== Leben ==
Lieberkühn war Teilhaber der Firma W. Lehmann jun.; Kolonialwaaren-, Landesprodukten- und Petroleum-Großhandlung in der [[Neustadt-Straße]] 32.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1897 |ort=Nordhausen |verlag= |jahr=1897 |seiten=80 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250401/1897_0049_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01284265 |format=Digitalisat |zugriff=6. Oktober 2023}}</ref> Im Nordhäuser Adressbuch ist er für 1900 als Rentner verzeichnet.<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor= |titel=Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1900 |ort=Nordhausen |verlag= |jahr=1900 |seiten=84 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250402/1900_0052_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_0128163 |format=Digitalisat |zugriff=6. Oktober 2023}}</ref>
Lieberkühn war Teilhaber der Firma W. Lehmann jun., Colonialwaaren- und Landesproducten-Handlung en gros in der [[Neustadt (Siedlung)|Neustadt]] 32. Seit 1900 war er im Nordhäuser Stadtrat aktiv und wurde am 5. Januar 1913 zum Stadtältesten ernannt.<ref name="Chronik" />
 
Seit 1900 war Richard Lieberkühn im Kollegium des Magistrats als unbesoldeter Stadtrat aktiv<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1900 |ort=Nordhausen |verlag= |jahr=1900 |seiten=296 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250402/1900_0158_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01281650 |format=Digitalisat |zugriff=6. Oktober 2023}}</ref> und wurde am 5. Januar 1913 zum Stadtältesten ernannt.<ref name="Chronik" />


Er war Mitglied der [[Johannisloge „Zur gekrönten Unschuld“]].<ref>[https://sbc.org.pl/Content/250434/ii808426-0000-00-0001.pdf#page=9 ''Mitglieder-Verzeichniss … Johannis-Loge genannt "Zur gekrönten Unschuld'' (PDF), S. 8], abgerufen am 20. Februar 2023.</ref>
Er war Mitglied der [[Johannisloge „Zur gekrönten Unschuld“]].<ref>[https://sbc.org.pl/Content/250434/ii808426-0000-00-0001.pdf#page=9 ''Mitglieder-Verzeichniss … Johannis-Loge genannt "Zur gekrönten Unschuld'' (PDF), S. 8], abgerufen am 20. Februar 2023.</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
* 1900: Luisen-Straße 8<ref name="Name_der_Quelle_a" />
* 1924: [[Arnoldstraße|Arnold-Straße]] 8<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252615/1924_0076_b.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00518373 Adreß-Buch der Stadt Nordhausen für das Jahr 1924, S. 133], abgerufen am 20. Februar 2023.</ref>
* 1924: [[Arnoldstraße|Arnold-Straße]] 8<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adreßbuch der Stadt Nordhausen 1924 |ort=Nordhausen |verlag= |jahr=1924 |seiten=133 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252615/1924_0076_b.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00518373 |format=Digitalisat |zugriff=6. Oktober 2023}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Richard_Lieberkühn