Bearbeiten von „Reichsburg Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Reichsburg Nordhausen''' befand sich auf dem Gelände des [[Nordhäuser Dom]]s. Von den Bauten der ottonischen Burg und Pfalz ist nichts erhalten geblieben. Auch liegen keinerlei archäologische Befunde vor; die Straßennamen „Königshof“ und „Ritterstraße“ erinnern an die Anlage.
{{Überarbeiten}}
Die '''Reichsburg Nordhausen''' befand sich auf dem Gelände des [[Nordhäuser Dom]]s. Von den Bauten der ottonischen Burg und Pfalz ist nichts erhalten geblieben. Auch liegen keinerlei archäologische Befunde vor.


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 6: Zeile 7:
Michael Gockel lokalisiert die Reichsburg und der mit dieser seit dem 10. Jahrhundert räumlich eng verbundenen Pfalz auf dem Gelände des Doms.<ref>''Die deutschen Königspfalzen'' (Band 2, Thüringen). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986. Seite 333.</ref>
Michael Gockel lokalisiert die Reichsburg und der mit dieser seit dem 10. Jahrhundert räumlich eng verbundenen Pfalz auf dem Gelände des Doms.<ref>''Die deutschen Königspfalzen'' (Band 2, Thüringen). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986. Seite 333.</ref>


Die Burganlage hatte eine prägnante Terrassenrandlage mit einem westlich gelegenen, etwa 16 Meter hohen Steilabfall. Einen natürlichen Schutz bot auch das im Norden und Süden gelegene [[Zorgetal]] mit der herabführenden Senke. Östlich ging die Anlage in das Hochplateau über.  
Die Burganlage hatte eine prägnante Terrassenrandlage mit einem westlich gelegenen, etwa 16 Meter hohen Steilabfall. Einen natürlichen Schutz bot auch das im Norden und Süden gelegene [[Zorgetal]] mit der herabfürenden Senke. Östlich ging die Anlage in das Hochplateau über.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Kaiser Friedrich I. Barbarossa überließ auf Bitten der Äbtissin Caecillia dem Nonnenkloster das gesamte kaiserliche Eigentum in der „villa“ Nordhausen.<br>
Nach der Zerstörung der Reichsburg wurde ein Wiederaufbau verhindert und das nunmehr als ''curia Cesaris'' bezeichnete Burggelände mit Wohngebäu­den besetzt.  
1180 wurde die Reichsburg durch Heinrich dem Löwen zerstört.
 
Nach der zweiten Zerstörung im Jahr 1277 durch die Bürger der Stadt wurde ein Wiederaufbau verhindert und das nunmehr als ''curia Cesaris'' bezeichnete Burggelände mit Wohngebäu­den besetzt. Die Bürger kämpften um die verfassungsmäßige Unabhängigkeit der Stadt und vertrieben die als Aufsichtsbehörde fungierenden Reichsritter. Nordhausen fiel daraufhin vorübergehend in kaiserliche Ungnade; 1290 erklärte Rudolf I. seine Versöhnung.  


Bis auf Adolf von Nassau (1295) nahm kein römisch-deutscher König mehr Quartier in Nordhausen.<ref>Am 1. Januar 1295, auf dem Wege von Leipzig (19. Dezember 1294 ) nach Mühlhausen (8. Janaur 1295).</ref>
Bis auf Adolf von Nassau (1295) nahm kein römisch-deutscher König mehr Quartier in Nordhausen.<ref>Am 1. Januar 1295, auf dem Wege von Leipzig (19. Dezember 1294 ) nach Mühlhausen (8. Janaur 1295).</ref>
Unter dem Hintergebäude Ritterstraße 6 befindet sich ein romanischer Keller, der möglicherweise zur Burg gehörte.
== Externe Verweise ==
* [https://www.karstwanderweg.de/burgen/nordhausen/reichsburg/index.htm ''Nordhausen-Reichsburg''] von [[Friedrich Stolberg]], karstwanderweg.de


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Reichsburg_Nordhausen