Bearbeiten von „Realgymnasium Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 35: Zeile 35:
* [[Hermann Wiesing]] (Ostern 1878 bis 31. März 1903)
* [[Hermann Wiesing]] (Ostern 1878 bis 31. März 1903)
* [[Max Nath]] (16. April 1903 bis 28. September 1907)
* [[Max Nath]] (16. April 1903 bis 28. September 1907)
* [[Karl Bochow]] (1. Oktober 1907 bis 1924)
* [[Wikipedia:Karl Bochow|Karl Bochow]] (1. Oktober 1907 bis 1924)
* [[Fritz Grabs]] (1. April 1925 bis …)<ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/46-Festschrift-75-Jubilaeum-Realgymnasium-NDH.pdf#page=2 46-Festschrift-75-Jubilaeum-R... - 46-Festschrift-75-Jubilaeum-Realgymnasium-NDH], abgerufen am 8. Mai 2022.</ref><ref>[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]]'' (= ''Heimatgeschichtliche Forschungen des Stadtarchivs Nordhausen'', Harz. Band 9). Geiger, Horb am Neckar 2003, ISBN 3-89570-883-6, S. 274.</ref>
* [[Fritz Grabs]] (1. April 1925 bis …)<ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/46-Festschrift-75-Jubilaeum-Realgymnasium-NDH.pdf#page=2 46-Festschrift-75-Jubilaeum-R... - 46-Festschrift-75-Jubilaeum-Realgymnasium-NDH.pdf], abgerufen am 8. Mai 2022.</ref><ref>[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]]'' (= ''Heimatgeschichtliche Forschungen des Stadtarchivs Nordhausen'', Harz. Band 9). Geiger, Horb am Neckar 2003, ISBN 3-89570-883-6, S. 274.</ref>
* [[Friedrich Wallstabe]] (13. Oktober 1937 bis 1945)<ref>* 11.02.1881 (s. [https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++2c6a737a-9bd2-498e-a8d3-6aca696d7ed6#Vz______2c6a737a-9bd2-498e-a8d3-6aca696d7ed6 Archivdatenbank der BBF - Tektonik], abgerufen am 28. Juli 2022); 1934 von den Nazis von Naumburg nach Nordhausen „strafversetzt“; im Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen als Dr. phil. und Oberstudiendirektor in der Morgenröte 15a verzeichnet (s. [https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0131_b.tif Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen], abgerufen am 14. August 2022); übernimmt am 13. Oktober 1937 neben der Leitung des Gymnasiums auch die Leitung der Oberschule für Jungen (s. [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 363); 1946 aus dem Schuldienst entlassen (s. [https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/humboldtianer-suchen-foto-id232022771.html Humboldtianer suchen Foto | Nordhausen | Thüringer Allgemeine], abgerufen am 28. Juli 2022), † 1952 (s. Schmidt, Dirk: Erinnerung an Dr. Friedrich Wallstabe. - Enthalten in: Humboldt-Blätter. - Bd. 28.2022, S. 8-13 + https://d-nb.info/gnd/1273652576, abgerufen am 18. Februar 2023).</ref><ref>[[Ulrich H. K. Hesse]]: ''[[Der Deutsche Gruß]] : Eine Kindheit und Jugend zwischen Ideologie und Idylle''. Norderstedt: Books on Demand, 2015. ISBN 978-3-7392-8914-4, S. 209.</ref>
* Friedrich Wallstabe (13. Oktober 1937 bis 1945)<ref>* 11.02.1881 (s. [https://archivdatenbank.bbf.dipf.de/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++2c6a737a-9bd2-498e-a8d3-6aca696d7ed6#Vz______2c6a737a-9bd2-498e-a8d3-6aca696d7ed6 Archivdatenbank der BBF - Tektonik], abgerufen am 28. Juli 2022); 1934 von den Nazis von Naumburg nach Nordhausen „strafversetzt“; übernimmt am 13. Oktober 1937 neben der Leitung des Gymnasiums auch die Leitung der Oberschule für Jungen; 1946 aus dem Schuldienst entlassen (s. [https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/humboldtianer-suchen-foto-id232022771.html Humboldtianer suchen Foto | Nordhausen | Thüringer Allgemeine], abgerufen am 28. Juli 2022).</ref><ref>[[Ulrich H. K. Hesse]]: ''[[Der Deutsche Gruß]] : Eine Kindheit und Jugend zwischen Ideologie und Idylle''. Norderstedt: Books on Demand, 2015. ISBN 978-3-7392-8914-4, S. 209.</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Realgymnasium_Nordhausen