Bearbeiten von „Rainer Bachmann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
|COMMONS=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|DbNDH=Q89245
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=
|PND=
Zeile 26: Zeile 25:
Rainer Bachmann trat der [[SED]] bei und wurde 1976 Mitarbeiter der Finanzen beim Rat des Kreises Nordhausen. Anfang der 1980er Jahre war er stellvertretender Abteilungsleiter Finanzen. Zwischen 1977 bis 1982 qualifizierte er sich im Selbststudium zum Diplom-Staatswissenschaftler. Später war Bachmann persönlicher Referent von [[Klaus Hummitzsch]] und besuchte Ende der 1980er Jahre die SED-Bezirksparteischule. 1988 wurde Bachmann für den Wahlkreis Wolkramshausen in den Kreistag gewählt. Im Zuge dessen erfolgte die Berufung als Mitglied des Rates des Kreises für Finanzen und Preise.  
Rainer Bachmann trat der [[SED]] bei und wurde 1976 Mitarbeiter der Finanzen beim Rat des Kreises Nordhausen. Anfang der 1980er Jahre war er stellvertretender Abteilungsleiter Finanzen. Zwischen 1977 bis 1982 qualifizierte er sich im Selbststudium zum Diplom-Staatswissenschaftler. Später war Bachmann persönlicher Referent von [[Klaus Hummitzsch]] und besuchte Ende der 1980er Jahre die SED-Bezirksparteischule. 1988 wurde Bachmann für den Wahlkreis Wolkramshausen in den Kreistag gewählt. Im Zuge dessen erfolgte die Berufung als Mitglied des Rates des Kreises für Finanzen und Preise.  


Anfang 1990 wurde Rainer Bachmann mit der Unterstützung der Währungsunion im Kreis beauftragt und war zuständig für den Aufbau des Finanzamtes Nordhausen. Eine Anzeige wegen Veruntreuung gegen ihn wurde wegen fehlender Schuld eingestellt. Nach der Räumung seines Postens war Bachmann Sachgebietsleiter im Finanzamt Sondershausen. Nach Protesten einer Bürgerinitiative wegen Einstellung „alter Kader“ wurde er auf die Stelle als Umsatzsteuersonderprüfer versetzt.  
Anfang 1990 wurde Rainer Bachmann mit der Unterstützung der Währungsunion im Kreis beauftragt und war zuständig für den Aufbau des Finanzamtes Nordhausen. Eine Anzeige wegen Veruntreuung gegen ihn wurde wegen fehlender Schuld eingestellt. Nach der Räumung seines Postens wurde Bachmann Sachgebietsleiter im Finanzamt Sondershausen. Nach Protesten einer Bürgerinitiative wegen Einstellung „alter Kader“ wurde er auf die Stelle als Umsatzsteuersonderprüfer versetzt.  
Von 1993 bis 2003 bekleidete Bachmann das Amt des stellvertretenden Vorsitzendes des Bezirkspersonalrates im Bereich Oberfinanzdirektion.   
Von 1993 bis 2003 bekleidete Bachmann das Amt des stellvertretenden Vorsitzendes des Bezirkspersonalrates im Bereich Oberfinanzdirektion.   
2009 ging Bachmann nach vierjähriger Altersteilzeit in den Ruhestand.  
2009 ging Bachmann nach vierjähriger Altersteilzeit in den Ruhestand.  


2003 erfolgte die Wahl zum Kreisvorsitzender der [[PDS]]. 2009 wurde er Mitglied des Nordhäuser Stadtrats, wo er Vorsitzender des Ausschusses für Rechnungsprüfung und Beteiligungsverwaltung war. Daneben war er Mitglied im Kreistag und wirkte als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Bei der Thüringer Landtagswahl 2004 und 2009 kandidierte Bachmann als Direktkandidat im Wahlkreis Nordhausen I, verpasste jedoch den Einzug (2004: 31,9 Prozent, 2009: 30,1 Prozent).   
2003 wurde Rainer Bachmann Kreisvorsitzender der [[PDS]] und wurde 2009 in den Nordhäuser Stadtrat gewählt, wo er Vorsitzender des Ausschusses für Rechnungsprüfung und Beteiligungsverwaltung war. Daneben war er Mitglied im Kreistag und wirkte als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. 2004 und 2009 kandidierte Bachmann als Direktkandidat im Wahlkreis Nordhausen I, verpasste jedoch den Einzug (2004: 31,9 Prozent, 2009: 30,1 Prozent).   


Bachmann war verheiratet und hatte eine Tochter (geb. 1969).
Bachmann war verheiratet und hatte eine Tochter (geb. 1969).
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Rainer_Bachmann