Bearbeiten von „Primariusgraben

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Während der Zugehöridgkeit der Stadt zum Königreich Westphalen (1807–1813) hatte der erste Prediger von Nordhausen (lat. „Pastor Primarius“) im Graben zwischen der äußeren und inneren Stadtmauer, in die zahlreiche eckige und mächtige runde Türme sowie mehrere kleine Wohnhäuser gebaut waren, am neuen Weg seinen Garten. Seitdem hieß diese Stelle „Primarius-Garten“.
Während der Zugehöridgkeit der Stadt zum Königreich Westphalen (1807–1813) hatte der erste Prediger von Nordhausen (lat. „Pastor Primarius“) im Graben zwischen der äußeren und inneren Stadtmauer, in die zahlreiche eckige und mächtige runde Türme sowie mehrere kleine Wohnhäuser gebaut waren, am neuen Weg seinen Garten. Seitdem hieß diese Stelle „Primarius-Garten“.


[[Datei:Primariusgraben Nordhausen undatiert.jpg|thumb|„Blick auf den Primariusgraben“ von [[Walther Reinboth]]]]
[[Datei:Primariusgraben Nordausen undatiert.jpg|„Blick auf den Primariusgraben“ von [[Walther Hans Reinboth]]]]


Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen am 3./4. April 1945]] wurde die Anlage mit Teilen der Stadtmauer und ihren Türmen zerstört. Im Rahmen des „Mach Mit!“-Wettbewerbs wurde der Primariusgraben in den 1970er Jahren als Naherholungsgebiet und Aussichtspunkt neu gestaltet und im Oktober 1974 wieder öffentlich zugänglich gemacht. Nach der Wiedervereinigung verwilderte der Graben. Eine erneute Instandsetzung erfolgt mit der [[Landesgartenschau 2004 in Nordhausen]].  
Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen am 3./4. April 1945]] wurde die Anlage mit Teilen der Stadtmauer und ihren Türmen zerstört. Im Rahmen des „Mach Mit!“-Wettbewerbs wurde der Primariusgraben in den 1970er Jahren als Naherholungsgebiet und Aussichtspunkt neu gestaltet und im Oktober 1974 wieder öffentlich zugänglich gemacht. Nach der Wiedervereinigung verwilderte der Graben. Eine erneute Instandsetzung erfolgt mit der [[Landesgartenschau 2004 in Nordhausen]].  


[[Kategorie:Stadtbefestigung]]
[[Kategorie:Stadtbefestigung]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Primariusgraben