Bearbeiten von „Poststraße

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Poststraße''' (bis 1964 '''Kalte Gasse''') verbindet die [[Bäckerstraße]] mit dem [[Lutherplatz]]. Sie führt entlang der [[Neue Post|Neuen Post]].
Die '''Poststraße''' (bis 1964 '''Kalte Gasse''') verbindet die [[Bäckerstraße]] mit dem [[Lutherplatz]]. Sie führt entlang der [[Neue Post|Neuen Pot]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Schaffhirts Haus Kalte Gasse Nordhausen.jpg|thumb|„Schaffhirts Haus“ am Eingang zur Kalten Gasse]]
Der Ursprung des Namens „Kalte Gasse“ ging vermutlich auf die Tatsache zurück, dass die Straße wenig von der Sonne beschienen war. Der Straßenverlauf hat sich im Laufe der Jahre verändert, insbesondere aufgrund der [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffe]]. Früher verlief die Straße von der Bäckerstraße geradlinig bis zur [[Waisenstraße]], wo sie einen kleinen Knick in östliche Richtung machte und schließlich wieder auf dem Lutherplatz endete. Ein Teil des alten Straßenverlaufs ist noch entlang der Häuser 6a bis 7 sichtbar, allerdings wurde das Pflaster erneuert.
Der Ursprung des Namens „Kalte Gasse“ ging vermutlich auf die Tatsache zurück, dass die Straße wenig von der Sonne beschienen war. Der Straßenverlauf hat sich im Laufe der Jahre verändert, insbesondere aufgrund der [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffe]]. Früher verlief die Straße von der Bäckerstraße geradlinig bis zur [[Waisenstraße]], wo sie einen kleinen Knick in östliche Richtung machte und schließlich wieder auf dem Lutherplatz endete. Ein Teil des alten Straßenverlaufs ist noch entlang der Häuser 6a bis 7 sichtbar, allerdings wurde das Pflaster erneuert.


Zeile 8: Zeile 7:
Im Laufe der Jahre hat sich die Zusammensetzung der handwerklichen Berufe in der Straße verändert.
Im Laufe der Jahre hat sich die Zusammensetzung der handwerklichen Berufe in der Straße verändert.


[[Datei:Meerpferdchenbrunnen.jpg|thumb|Postplatz mit dem Meerpferdchenbrunnen]]
[[File:Meerpferdchenbrunnen.jpg]thumb|Postplatz mit dem Meerpferdchenbrunnen]]


Der '''Postplatz''' ist eine grüne Fläche, die sich zwischen der West- und Ostseite der Poststraße befindet. Im Zuge der [[Landesgartenschau]] wurde die Fläche aufgewertet und durch Blumen- und Gehölzflächen ergänzt. Die Wege des Platzes sind mit Natursteinen unterschiedlicher Größe gepflastert und es gibt einen attraktiven Sitzbereich am Brunnen, der zum Verweilen einlädt.
Der '''Postplatz''' ist eine grüne Fläche, die sich zwischen der West- und Ostseite der Poststraße befindet. Im Zuge der [[Landesgartenschau]] wurde die Fläche aufgewertet und durch Blumen- und Gehölzflächen ergänzt. Die Wege des Platzes sind mit Natursteinen unterschiedlicher Größe gepflastert und es gibt einen attraktiven Sitzbereich am Brunnen, der zum Verweilen einlädt.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Poststraße