Bearbeiten von „Peter Pohl

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
|KURZBESCHREIBUNG=Geologe, Heimatforscher
|KURZBESCHREIBUNG=Geologe, Heimatforscher
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 1950
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=gest. 2012
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=
|BILD=
Zeile 17: Zeile 17:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Peter Pohl''' (geb. 1950 in Nordhausen; gest. 2012) war Dipl. Ing. für Bohrtechnik, Heimatforscher und stellvertretender Vorsitzender des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]]s.
{{Stub}}
 
'''Peter Pohl''' ist Geologe und Heimatforscher. Er war der stellvertretende Vorsitzende des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]]s.
== Leben ==
 
Peter Pohl war im Bereich Grundwasserforschung und -erkundung tätig, daneben frei beratender Ingenieur im Spezialtiefbau und in der denkmalpflegerischen Sanierung historischer Bauwerke. Ferner betätigte er sich als Hobbygeologe und Höhlenforscher.
 
Pohl veröffentlichte auf den Gebieten der Technikgeschichte, historischer Baukunst und der Heimatgeschichte.
 
Im Stadtadreßbuch Nordhausen – Ausgabe 1993 – ist er am Aueblick 9 verzeichnet.<ref>Stadtadreßbuch Nordhausen, Ausgabe 1993, "Namen" - Seite 148, "Straßen" - Seite 15.</ref> Zuletzt lebte in er in Hain (Kleinfurra).  


== Werke ==
== Werke ==
* als Mitautor: Geologische Verhältnisse in Nordhausen und Umgebung. In: Nordhausen - Tor zum Harz.- Stadtverwaltung Nordhausen, 2004. ISBN 3-00-014133-2
* als Mitautor: ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-0
* als Mitautor: ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-0
* als Mitautor: ''[[100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen]]''. Nordhausen: Veit, 2007. ISBN 978-3-9811739-1-8
* als Mitautor: ''[[100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen]]''. Nordhausen: Veit, 2007. ISBN 978-3-9811739-1-8
Zeile 43: Zeile 35:
* ''Die Reformatorenbank im Stadtpark Nordhausens''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2004)]]''.
* ''Die Reformatorenbank im Stadtpark Nordhausens''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2004)]]''.
* ''Die Nordhäuser Luftschutzanlage „Felsenkeller“''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2005)]]''.
* ''Die Nordhäuser Luftschutzanlage „Felsenkeller“''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2005)]]''.
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Geologe]]
[[Kategorie:Geologe]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:Geboren (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben 2012]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Peter_Pohl