Bearbeiten von „Peter-Otto Kruse

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Peter-Otto Kruse''' (geb. 5. Mai 1920 in Nordhausen; gest. unbekannt) war Unternehmer und langjähriger erster stellvertretender Vorsitzender der [[Nordhäuser Heimatfreunde]].
|NACHNAME=Kruse
|VORNAMEN=Peter-Otto
|ANFANGSBUCHSTABE=V
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Kruse, Peter-Otto
|KURZBESCHREIBUNG=Unternehmer, Heimatforscher
|PERSON=1
|GEBURTSDATUM=geb. 5. Mai 1920
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 27. November 1994
|STERBEORT=in Bad Hersfeld
|BILD=Peter-Otto Kruse und Maria Sting, Nordhausen.jpg
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=Peter-Otto Kruse und [[Maria Sting]] (1976)
|SONSTIGES=
|PND=
}}
'''Peter-Otto Kruse''' (geb. 5. Mai 1920 in Nordhausen; gest. 27. November 1994 in Bad Hersfeld) war Unternehmer und langjähriger erster stellvertretender Vorsitzender der [[Nordhäuser Heimatfreunde]].


== Leben ==
== Leben ==
Die Familie Kruse hatte seit der Übernahme der Nordhäuser Tabak-Fabrik [[Grimm & Triepel Kruse-Kautabak|Grimm & Triepel]] durch den Großvater [[Otto Kruse]] (1855 bis 1926) im Jahr 1881 bis zur Zerstörung des Werkes bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] am 3./4. April 1945 und der späteren Enteignung in der Sowjetischen Besatzungszone das wirtschaftliche und kulturelle Leben in Nordhausen nachhaltig mitgeprägt.
Die Familie Kruse hatte seit der Übernahme der Nordhäuser Tabak-Fabrik [[Grimm & Triepel]] durch den Großvater Otto Kruse im Jahr 1881 bis zur Zerstörung des Werkes bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] am 3./4. April 1945 und der späteren Enteignung in der Sowjetischen Besatzungszone das wirtschaftliche und kulturelle Leben in Nordhausen nachhaltig mitgeprägt.


Peter-Otto Kruse wurde im Zweiten Weltkrieg eingezogen und mehrfach verwundet. Nach dem Krieg wurde die Firma in Unterrieden/Werra (damals US-amerikanische Besatzungszone) neu aufgebaut. Neben seinem Vater [[Otto Kruse jun.]] (1888 bis 1970)<ref>auch Hermann August Wilhelm Carl Otto Kruse; geb. 18. Juli 1888 in Nordhausen; {{Internetquelle | autor = | url =https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Geburten-Nordhausen-1874-1899.pdf#page=369 | titel =Namensliste zu den Geburtsregistern der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1874 - 1899 | werk = | hrsg =Stadtarchiv Nordhausen/Harz | datum =2022 | seiten =369 | zugriff =25. Februar 2024 | zitat = | format = | sprache =  | kommentar = }}</ref><ref>{{Internetquelle | autor = | url =http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-4027047 | titel =Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe - Findbuch 465 s: Spruchkammer Sinsheim - Strukturansicht | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff =25. Februar 2024 | zitat = | format = | sprache =  | kommentar = }}</ref> war er mit anderen Familienangehörigen Teilhaber des Unternehmens.
Peter-Otto Kruse wurde im Zweiten Weltkrieg eingezogen und mehrfach verwundet. Nach dem Krieg wurde die Firma in Unterrieden/Werra (damals Amerikanische Besatzungszone) neu aufgebaut. Neben seinem Vater Otto Kruse jun. war er mit anderen Familienangehörigen Teilhaber des Unternehmens.  


Mit [[Heinz Sting]] verband ihn eine enge Freundschaft; nach dessen Tod übernahm er den stellvertretenden Vorsitz der Nordhäuser Heimatfreunde.
Mit [[Heinz Sting]] verband ihn eine enge Freundschaft; nach dessen Tod übernahm er den stellvertretenden Vorsitz der Nordhäuser Heimatfreunde.
Zeile 29: Zeile 11:


== Werke ==
== Werke ==
* ''In memoriam [[Günter Donath]]''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/1993)]]''.
* ''In memoriam Günter Donath''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/1993)]]''.  


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* [[Horst Köhler]]: ''Zum 70. Geburtstag von Peter-Otto Kruse''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/1990)]]''.
* [[Horst Köhler]]: ''Zum 70. Geburtstag von Peter-Otto Kruse''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/1990)]]''.  
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Geboren 1920]]
[[Kategorie:Geboren 1920]]
[[Kategorie:Gestorben 1994]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Peter-Otto_Kruse