Bearbeiten von „Paul von Hindenburg und Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Paul von Hindenburg in Nordhausen 1924.jpg|thumb|Paul von Hindenburg als Generalfeldmarschall a. D. beim Empfang in Nordhausen, links von ihm der Oberbürgermeister Carl Contag (9. August 1924)]]
[[Datei:Paul von Hindenburg in Nordhausen 1924.jpg|thumb|Generalfeldmarschall a. D. Paul von Hindenburg beim Empfang in Nordhausen, links von ihm der Oberbürgermeister Carl Contag (9. August 1924)]]
'''Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg''' (geb. 2. Oktober 1847 in Posen; gest. 2. August 1934 auf Gut Neudeck in Westpreußen) war ein Generalfeldmarschall und danach Staatsmann. Er war der zweite Reichspräsident während der Weimarer Republik.
'''Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg''' (geb. 2. Oktober 1847 in Posen; gest. 2. August 1934 auf Gut Neudeck in Westpreußen) war ein Generalfeldmarschall und danach Staatsmann. Er war der zweite Reichspräsident während der Weimarer Republik.


Zeile 12: Zeile 12:
Am 23. Juni veranstaltete das Nordhäuser Bürgertum zur Wiederherstellung der Ehre der Stadt einen Umzug zum [[Neumarkt]], wo Pfarrer [[Johannes Lippert]] eine Rede zu Ehren Hindenburgs hielt.
Am 23. Juni veranstaltete das Nordhäuser Bürgertum zur Wiederherstellung der Ehre der Stadt einen Umzug zum [[Neumarkt]], wo Pfarrer [[Johannes Lippert]] eine Rede zu Ehren Hindenburgs hielt.


[[Datei:Paul von Hindenburg im Nordhäuser Stadion 1924.jpg|thumb|Hindenburg im Nordhäuser Stadion (9. August 1924)]]
[[Datei:Paul von Hindenburg im Nordhäuser Stadion 1924.jpg|thumb|Generalfeldmarschall von Hindenburg im Nordhäuser Stadion (9. August 1924)]]


Am 9. August 1924 besuchte Hindenburg anlässlich der Kyffhäuser-Festwoche des Jungdeutschen Ordens Nordhausen. Er traf gegen 12:30 Uhr in der Stadt ein und wurde vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Contag begrüßt, der ihm einen Ehrentrunk überreichte, den die Weinkelterei Bohnhardt gestiftet hatte. Stadtrat [[Robert Werther]] hatte dafür einen kunstvoll gearbeiteten Becher zur Verfügung gestellt. Hindenburg sagte unter anderem: „Wir wollen das Vergangene vergessen sein lassen und uns dieses schönen Augenblicks erfreuen.“ Dann überreichte die Tochter des Schulrats [[Paul Koch]] einen Blumenstrauß und trug ein Gedicht vor. Anschließend fuhr Hindenburg zum [[Nordhäuser Stadion]], wo in einem Festzelt das Mittagessen eingenommen wurde.
Am 9. August 1924 besuchte Hindenburg anlässlich der Kyffhäuser-Festwoche des Jungdeutschen Ordens Nordhausen. Er traf gegen 12:30 Uhr in der Stadt ein und wurde vor dem Rathaus von Oberbürgermeister Contag begrüßt, der ihm einen Ehrentrunk überreichte, den die Weinkelterei Bohnhardt gestiftet hatte. Stadtrat [[Robert Werther]] hatte dafür einen kunstvoll gearbeiteten Becher zur Verfügung gestellt. Hindenburg sagte unter anderem: „Wir wollen das Vergangene vergessen sein lassen und uns dieses schönen Augenblicks erfreuen.“ Dann überreichte die Tochter des Schulrats [[Paul Koch]] einen Blumenstrauß und trug ein Gedicht vor. Anschließend fuhr Hindenburg zum [[Nordhäuser Stadion]], wo in einem Festzelt das Mittagessen eingenommen wurde.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: