Bearbeiten von „Paul Lauerwald

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=Dipl.-Gewi., Dipl.-Ing. (FH), Ing.
|SONSTIGES=Dipl.-Gewi., Dipl.-Ing. (FH), Ing.
|WIKIDATA=Q95335487
|PND=132280426
|PND=132280426
}}
}}
Zeile 21: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Paul Lauerwald lernte, studierte und arbeitete seit 1958 bei der Deutschen Reichsbahn, ab 1994 als leitender Angestellter bei der Deutschen Bahn AG. Seit 1967 lebt er in Nordhausen und begann 1970 mit einem Beitrag über die Münzgeschichte der Reichsstadt Nordhausen seine publizistische Tätigkeit. Es folgten über 500 Veröffentlichungen mit Schwerpunkt Münz- und Geldgeschichte sowie Verkehrsgeschichte in Nordthüringen. Von 1970 bis 1990 war er Mitglied der Redaktion der ''[[Eichsfelder Heimathefte]]''. Paul Lauerwald ist Begründer der 1977 erstmals erschienenen ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen]]''. Von 1990 bis zum 12. April 2022 war er im Vorstand des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein|Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereines]] aktiv, ferner ist er Mitglied im [[Harzverein]], dem Verein für eichsfeldische Heimatkunde sowie von der Gründung bis zum 18. September 2014 Vorstandsmitglied der [[Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung]].
Paul Lauerwald lernte, studierte und arbeitete seit 1958 bei der Deutschen Reichsbahn, ab 1994 als leitender Angestellter bei der Deutschen Bahn AG. Seit 1967 lebt er in Nordhausen und begann 1970 mit einem Beitrag über die Münzgeschichte der Reichsstadt Nordhausen seine publizistische Tätigkeit. Es folgten über 500 Veröffentlichungen mit Schwerpunkt Münz- und Geldgeschichte sowie Verkehrsgeschichte in Nordthüringen. Von 1970 bis 1990 war er Mitglied der Redaktion der ''[[Eichsfelder Heimathefte]]''. Paul Lauerwald ist Begründer der 1977 erstmals erschienenen ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen]]''. Seit 1990 ist er Mitglied des Vorstandes des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein|Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereines]], ferner Mitglied im [[Harzverein]] sowie von der Gründung bis zum 18. September 2014 Vorstandsmitglied der [[Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung]].


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 30: Zeile 29:
* ''[[Drost-Der Hellseher von Bernburg]]'' mit Michael Schuster. Baalberge: Schuster Verlag, 2015, ISBN 978-3-9815452-8-9
* ''[[Drost-Der Hellseher von Bernburg]]'' mit Michael Schuster. Baalberge: Schuster Verlag, 2015, ISBN 978-3-9815452-8-9
* ''[[Die Hauptbahn Nordhausen-Erfurt]]''. Gernrode/Harz: Herdam, Fotoverlag, 2011. ISBN 978-3-933178-26-8
* ''[[Die Hauptbahn Nordhausen-Erfurt]]''. Gernrode/Harz: Herdam, Fotoverlag, 2011. ISBN 978-3-933178-26-8
* (als Mitautor): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9 (48 Biographien des Bandes).
* ''Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten''. Horb am Neckar, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9 (48 Biographien des Bandes).
* ''[[Bleicherode Ost - Herzberg (Harz)]]''. Gernrode, Harz: Herdam, Fotoverlag, 2009. ISBN 978-3-933178-23-7
* ''[[Bleicherode Ost - Herzberg (Harz)]]''. Gernrode, Harz: Herdam, Fotoverlag, 2009. ISBN 978-3-933178-23-7
* ''Die Eichsfelder Nebenbahn Leinefelde-Teistungen-Duderstadt-Wulften''. Gernrode/Harz: Herdam, Fotoverlag, 2005. ISBN 3-933178-12-6
* ''Die Eichsfelder Nebenbahn Leinefelde-Teistungen-Duderstadt-Wulften''. Gernrode/Harz: Herdam, Fotoverlag, 2005. ISBN 3-933178-12-6
Zeile 55: Zeile 54:
=== Beiträge ===
=== Beiträge ===
==== [[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen]] ====
==== [[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen]] ====
* ''Das Ringen um einen Eisenbahngrenzübergang zwischen Walkenried und Ellrich im Interzonenverkehr 1945 bis 1949''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 48/2023)]]''.
* ''Die Prägungen der Reichsmünzstätte Nordhausen in der Zeit des Pfandbesitzes der Südharzer Grafen um 1325''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 47/2022)]]''.
* ''Die Münzsammlung der Städtischen Museen Nordhausen – Geschichte und Gegenwart''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 46/2021)]]''.
* ''Annemarie Lappin (1929-2019) – Leiterin des Meyenburg-Museums und ‚Geburtshelferin‘ der „Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen“''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 45/2020)]]''.
* ''Annemarie Lappin (1929-2019) – Leiterin des Meyenburg-Museums und ‚Geburtshelferin‘ der „Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen“''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 45/2020)]]''.
* ''Hundertfünfzig Jahre Eisenbahn Nordhausen–Erfurt''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 44/2019)]]''.
* ''Hundertfünfzig Jahre Eisenbahn Nordhausen–Erfurt''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 44/2019)]]''.
Zeile 75: Zeile 71:
* ''Städtische Ereignisse im Medaillenbild 5. Die Medaillen der Freimaurerloge Zur gekrönten Unschuld Nordhausen''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 31/2006)]]''.
* ''Städtische Ereignisse im Medaillenbild 5. Die Medaillen der Freimaurerloge Zur gekrönten Unschuld Nordhausen''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 31/2006)]]''.
* ''Städtische Ereignisse im Medaillenbild 4. Medaillen auf Geburtsjubiläen Nordhäuser Persönlichkeiten''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 30/2005)]]''.
* ''Städtische Ereignisse im Medaillenbild 4. Medaillen auf Geburtsjubiläen Nordhäuser Persönlichkeiten''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 30/2005)]]''.
* ''Friedrich Christian Lesser als Heimathistoriker - zu seinem 250. Todestag''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen  (Band 30/2005)]]''.
* ''Die Dreierprägungen der Stadt Nordhausen''. In: ''Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 29/2004)''.
* ''Die Dreierprägungen der Stadt Nordhausen''. In: ''Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 29/2004)''.
* ''Neue Funde von Münzen aus Stadt und Kreis Nordhausen''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 28/2003)]]''.
* ''Neue Funde von Münzen aus Stadt und Kreis Nordhausen''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 28/2003)]]''.
Zeile 134: Zeile 129:


==== Weitere ====
==== Weitere ====
* ''Zum Zusammenhang von Markt, Münze und Münzprägungen im hohen Mittelalter dargestellt an Nordhausen und den Südharzgrafschaften''. In: ''Harz-Zeitschrift'', Nr. 73, 2021, S. 11-19, Berlin: Lukas Verlag 2022, ISBN 978-3-86732-389-5
* ''Die Eisenbahn Nordhausen-Erfurt unter besonderer Berücksichtigung des Umfeldes der Stadt Erfurt.'' In: ''Stadt und Geschichte. Zeitschrift für Erfurt'', Nr. 78, 02/21, Erfurt 2021, ISSN 1618-1964
* ''Die Eisenbahn Nordhausen-Erfurt unter besonderer Berücksichtigung des Umfeldes der Stadt Erfurt.'' In: ''Stadt und Geschichte. Zeitschrift für Erfurt'', Nr. 78, 02/21, Erfurt 2021, ISSN 1618-1964
*  ''Stand und Probleme der Erforschung der Münz- und Geldgeschichte des Harzraums''. In: ''Bilanz und Perspektiven der Harzforschung. 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde. Harz-Forschungen,'' Band 34. Berlin: Lukas Verlag 2021. S. 9-23. ISBN 978-3-86732-337-6
*  ''Stand und Probleme der Erforschung der Münz- und Geldgeschichte des Harzraums''. In: ''Bilanz und Perspektiven der Harzforschung. 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde. Harz-Forschungen,'' Band 34. Berlin: Lukas Verlag 2021. S. 9-23. ISBN 978-3-86732-337-6


Zeile 147: Zeile 141:
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
[[Kategorie:Numismatiker]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
[[Kategorie:Geboren 1944]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Paul_Lauerwald