Bearbeiten von „Paul Julius Oswald Teichmüller

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Teichmüller
|NACHNAME=Teichmüller
|VORNAMEN=Paul Julius Oswald
|VORNAMEN=Paul Julius Oswald
|ANFANGSBUCHSTABE=T
|ALTERNATIVNAMEN=Oswald Teichmüller
|ALTERNATIVNAMEN=Oswald Teichmüller
|SORTIERUNG=Teichmüller, Paul Julius Oswald
|SORTIERUNG=Teichmüller, Paul Julius Oswald
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Mathematiker
|KURZBESCHREIBUNG=Mathematiker, Dr. habil.
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 18. Juni 1913
|GEBURTSDATUM=geb. 18. Juni 1913
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 11. September 1943
|STERBEDATUM=gest. September 1943
|STERBEORT=bei Poltava
|STERBEORT=in Gegend um den Dnjpr
|BILD=Oswald Teichmuller.jpeg
|BILD=No image available-de.svg
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|SONSTIGES=
|DbNDH=
|WIKIDATA=Q68507
|PND=119089165
|PND=119089165
}}
}}
'''Paul Julius Oswald Teichmüller''' (geb. 18. Juni 1913 in Nordhausen; gest. 11. September 1943 bei Poltava im Dnepr-Raum) war Mathematiker.
'''Paul Julius Oswald Teichmüller''' (geb. 18. Juni 1913 in Nordhausen; gest. vermutlich im September 1943 in der Dnepr-Region) war ein Mathematiker.


== Leben ==
== Leben ==


=== Nordhausen ===
=== Nordhausen ===
Teichmüller wurde in Nordhausen geboren und wuchs zunächst bei seinen Eltern in Sankt Andreasberg auf. Dort besuchte er von 1919 an drei Jahre die Grundschule und anschließend bis 1925 die Hauptschule. Nach dem Tod seines Vaters ''Julius Adolf Paul Teichmüller'' (1881-1925) kam er 1925 nach Nordhausen. Hier lebte er bei einer Tante, Anna Teichmüller, die in der [[Stolberger Straße]] wohnte. Teichmüller besuchte fünfeinhalb Jahre das Nordhäuser [[Realgymnasium]], welches sich gemeinsam mit dem Gymnasium in dem Gebäude an der Ecke Taschenberg/Morgenröte befand, und legte Ostern 1931 das Abitur mit dem Studienwunsch Mathematik ab.
Teichmüller wurde in Nordhausen geboren und wuchs zunächst bei seinen Eltern in Sankt Andreasberg auf. Dort besuchte er von 1919 an drei Jahre die Grundschule und anschließend bis 1925 die Hauptschule. Nach dem Tod seines Vaters ''Julius Adolf Paul Teichmüller'' (1881-1925) kam er 1925 nach Nordhausen. Hier lebte er bei einer Tante, Anna Teichmüller, die in der [[Stolberger Straße]] wohnte. Teichmüller besuchte fünfeinhalb Jahre das Nordhäuser Realgymnasium, welches sich gemeinsam mit dem Gymnasium in dem Gebäude an der Ecke Taschenberg/Morgenröte befand, und legte Ostern 1931 das Abitur mit dem Studienwunsch Mathematik ab.


=== Göttingen ===
=== Göttingen ===
Zeile 32: Zeile 30:
Ambivalent an seinem Verhalten war insbesondere, dass Teichmüller politisch vehement gegen Mathematiker wie Richard Courant, Hermann Weyl, Edmund Landau und sogar Helmut Hasse, bei dem er später promovierte, auftrat, diese jedoch in ihrer mathematischen Autorität akzeptierte.
Ambivalent an seinem Verhalten war insbesondere, dass Teichmüller politisch vehement gegen Mathematiker wie Richard Courant, Hermann Weyl, Edmund Landau und sogar Helmut Hasse, bei dem er später promovierte, auftrat, diese jedoch in ihrer mathematischen Autorität akzeptierte.


Neben seiner tatkräftigen Beteiligung an den politischen Aktivitäten der Nationalsozialisten beschäftigte er sich eindringlich mit der Mathematik. Schon im Juni 1935 promovierte er bei Helmut Hasse mit einer Schrift, die mit ''summa cum laude'' („mit Auszeichnung“) bewertet wurde, und war bis 1936 in Göttingen Assistent Helmut Hasses, der seinerseits von Teichmüllers mathematischem Talent überzeugt war.  
Neben seiner tatkräftigen Beteiligung an den politischen Aktivitäten der Nationalsozialisten beschäftigte er sich eindringlich mit der Mathematik. Schon im Juni 1935 promovierte er bei Helmut Hasse mit einer Schrift, die mit ''summa cum laude'' („mit Auszeichnung“) bewertet wurde, und war bis 1936 in Göttingen Assitent Helmut Hasses, der seinerseits von Teichmüllers mathematischem Talent überzeugt war.  


=== Berlin ===
=== Berlin ===
Zeile 41: Zeile 39:
Im Sommer 1939, noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges im September 1939, wurde Teichmüller zum Dienst bei der Deutschen Wehrmacht einberufen. Er nahm dann von April bis Juni 1940 an der Besetzung Norwegens teil. Während des Militärdienstes ging er dennoch seinen mathematischen Forschungsinteressen nach und verfasste mehrere wissenschaftliche Fachartikel. Ab 1941 war er als Mathematiker zur Dekodierung beim Oberkommando der Wehrmacht in Berlin tätig, hielt nebenbei mathematische Vorlesungen an der Berliner Universität und führte sein mathematisches Forschungsprogramm weiter aus.  
Im Sommer 1939, noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges im September 1939, wurde Teichmüller zum Dienst bei der Deutschen Wehrmacht einberufen. Er nahm dann von April bis Juni 1940 an der Besetzung Norwegens teil. Während des Militärdienstes ging er dennoch seinen mathematischen Forschungsinteressen nach und verfasste mehrere wissenschaftliche Fachartikel. Ab 1941 war er als Mathematiker zur Dekodierung beim Oberkommando der Wehrmacht in Berlin tätig, hielt nebenbei mathematische Vorlesungen an der Berliner Universität und führte sein mathematisches Forschungsprogramm weiter aus.  


Im Mai 1943 folgte Teichmüller einem Mobilisierungsaufruf zur Aufstellung neuer Truppenverbände und meldete sich freiwillig an die nach der deutschen Niederlage in der Schlacht von Stalingrad im Februar 1943 zusammenbrechende Ostfront. Seit September 1943 galt der 30-jährige Teichmüller als verschollen; nach neueren Forschungen fiel er am 11. September 1943 bei Poltava.<ref>Segal, Sanford L.: ''Mathematicians Under the Nazis'', Princeton University Press, 2003, S. 450</ref>
Im Mai 1943 folgte Teichmüller einem Mobilisierungsaufruf zur Aufstellung neuer Truppenverbände und meldete sich freiwillig an die nach der deutschen Niederlage in der Schlacht von Stalingrad im Februar 1943 zusammenbrechende Ostfront. Seit September 1943 gilt Teichmüller als verschollen.


== Briefwechsel Hans Künzis mit Teichmüllers Mutter ==
== Briefwechsel Hans Künzis mit Teichmüllers Mutter ==
Zeile 47: Zeile 45:


== Fazit ==
== Fazit ==
Teichmüller, dessen mathematisches Genie ihm zu einem noch heute in der mathematischen Fachwelt international bekannten Namen verhalf, hat viele wertvolle Beiträge in der Mathematik geleistet. Eine Theorie, zu der er besonders konstruktiv beigetragen hat, trägt sogar seinen Namen: „Teichmüller-Theorie“. Über die mathematische Fachwelt hinaus ist Teichmüller kaum oder gar nicht bekannt, da Nichtmathematiker wenig mit seinem wissenschaftlichen Werk anzufangen wissen und sein persönlicher Lebensweg keinerlei Identifikationsmöglicheit bietet. Kritisch wird sein seinerzeit fanatisch nationalsozialistisches Auftreten betrachtet.
Teichmüller, dessen mathematisches Genie ihm zu einem noch heute in der mathematischen Fachwelt international bekannten Namen verhalf, hat viele wertvolle Beitrage in der Mathematik geleistet. Eine Theorie, zu der er besonders konstruktiv beigetragen hat, trägt sogar seinen Namen: „Teichmüller-Theorie“. Über die mathematische Fachwelt hinaus ist Teichmüller kaum oder gar nicht bekannt, da Nichtmathematiker wenig mit seinem wissenschaftlichen Werk anzufangen wissen und sein persönlicher Lebensweg keinerlei Identifikationsmöglicheit bietet. Kritisch wird sein seinerzeit fanatisch nationalsozialistisches Auftreten betrachtet.


== Literatur ==
== Literatur ==
* [http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF03025784#page-1 William Abikoff: ''Oswald Teichmüller.''] S. 8–17 in: Mathematical Intelligencer. Jahrgang 8, Heft 3 (1986) (Englisch, mit ausführlichen deutschen Zitaten aus den Briefen der Mutter)
* William Abikoff: ''Oswald Teichmüller.'' S. 8–17 in: Mathematical Intelligencer. Jahrgang 8, Heft 3 (1986) (Englisch, mit ausführlichen deutschen Zitaten aus den Briefen der Mutter)
* Norbert Schappacher, Erhard Scholz (Hrsg.): ''Oswald Teichmüller - Leben und Werk.'' S. 1-39 in: [http://dml.math.uni-bielefeld.de/JB_DMV/JB_DMV_094_1.pdf Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Band 94, Heft 1 (1992)]
* Norbert Schappacher, Erhard Scholz (Hrsg.): ''Oswald Teichmüller - Leben und Werk.'' S. 1-39 in: [http://dml.math.uni-bielefeld.de/JB_DMV/JB_DMV_094_1.pdf Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Band 94, Heft 1 (1992)]
* Lars Valerian Ahlfors, Frederick W. Gehring (Hrsg.): Oswald Teichmüller ''Gesammelte Abhandlungen.'' Berlin: Springer, 1982
* Lars Valerian Ahlfors, Frederick W. Gehring (Hrsg.): Oswald Teichmüller ''Gesammelte Abhandlungen.'' Berlin: Springer, 1982
Zeile 57: Zeile 55:


*{{DNB-Portal|119089165}}
*{{DNB-Portal|119089165}}
* John J. O'Connor, Edmund F. Robertson: [http://web.archive.org/web/20231028104042/https://mathshistory.st-andrews.ac.uk/Biographies/Teichmuller/ MacTutor History of Mathematics archive: ''Oswald Teichmüller''] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* John J. O'Connor, Edmund F. Robertson: [http://www-history.mcs.st-andrews.ac.uk/Biographies/Teichmuller.html MacTutor History of Mathematics archive: ''Oswald Teichmüller''] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* Thomas Huckle: [http://www5.in.tum.de/~huckle/evenari.pdf ''Jüdische Mathematiker im "Dritten Reich"''] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* Thomas Huckle: [http://www5.in.tum.de/~huckle/evenari.pdf ''Jüdische Mathematiker im "Dritten Reich"''] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [[Wikipedia:Oswald_Teichm%C3%BCller|Wikipedia: Oswald Teichmüller]] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Teichm%C3%BCller Wikipedia: Oswald Teichmüller] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [[Wikipedia:Richard_Courant|Wikipedia: Richard Courant]] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Courant Wikipedia: Richard Courant] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [[Wikipedia:Otto_Neugebauer|Wikipedia: Otto Neugebauer]] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Neugebauer Wikipedia: Otto Neugebauer] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [[Wikipedia:Edmund_Landau Wikipedia|Edmund Landau]] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Edmund_Landau Wikipedia: Edmund Landau] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [[Wikipedia:Ludwig_Bieberbach|Wikipedia: Ludwig Bieberbach]] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Bieberbach Wikipedia: Ludwig Bieberbach] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://www5.in.tum.de/lehre/seminare/math_nszeit/SS03/vortraege/de-math/ TU München | Sommersemester 2003: Hauptseminar Mathematiker während der NS-Zeit - „Deutsche Mathematik“] Abgerufen am 6. Juni 2013.
* [http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/30erjahre.html Geschichte der Mathematik an der Universität Göttingen: Tiefpunkt und Wiederaufbau: Göttingen - ein Zentrum der Mathematik] Abgerufen am 4. Juni 2013.  
* [http://www.math.uni-goettingen.de/historisches/30erjahre.html Geschichte der Mathematik an der Universität Göttingen: Tiefpunkt und Wiederaufbau: Göttingen - ein Zentrum der Mathematik] Abgerufen am 4. Juni 2013.  
* [[Wikipedia:Hans_K%C3%BCnzi|Wikipedia: Hans Künzi]] Abgerufen am 4. Juni 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_K%C3%BCnzi Wikipedia: Hans Künzi] Abgerufen am 4. Juni 2013.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 73: Zeile 70:
[[Kategorie: Mathematiker]]
[[Kategorie: Mathematiker]]
[[Kategorie: NSDAP-Mitglied]]
[[Kategorie: NSDAP-Mitglied]]
[[Kategorie: SA-Mitglied]]
[[Kategorie: Militärperson]]
[[Kategorie: Militärperson]]
[[Kategorie: Geboren 1913]]
[[Kategorie: Geboren 1913]]
[[Kategorie: Gestorben 1943]]
[[Kategorie: Gestorben 1943]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Paul_Julius_Oswald_Teichmüller