Bearbeiten von „Otto Witzel

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:


=== Politische Laufbahn ===
=== Politische Laufbahn ===
Otto Witzel war seit Anfang April 1934 NSDAP-Kreisabschnittsleiter für Nordhausen, dem fünf Ortsgruppen unterstanden; im gleichen Jahr gehörte er der Stadtverordnetenversammlung an.<ref>{{Literatur|autor= [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.) |titel=[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]] |ort=Horb am Neckar |verlag=Geiger |jahr=2003 |seiten=347/348 |url= |format= }}</ref><ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1934)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1934 |seiten=449 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252619/1934_0235_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280048 |format=Digitalisat }}</ref> Im Stab der Kreisamtsleiter des Kreises Nordhausen-Südharz übte er 1935 die Funktion des Amtes für Kommunalpolitik (Nordhausen) aus. 1937 war er Beigeordneter, ehrenamtlicher Stadtrat und Dezernent für die städtischen Bäder und die Waschanstalt.<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1937 |seiten=458 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0245_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280345 |format=Digitalisat }}</ref>
Otto Witzel war seit Anfang April 1934 NSDAP-Kreisabschnittsleiter für Nordhausen, dem fünf Ortsgruppen unterstanden; im gleichen Jahr gehörte er der Stadtverordnetenversammlung an.<ref>{{Literatur|autor= [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.) |titel=[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]] |ort=Horb am Neckar |verlag=Geiger |jahr=2003 |seiten=347/348 |url= |format= }}</ref><ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1934)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller, Nordhausen am Harz |jahr=1934 |seiten=449 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252619/1934_0235_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280048 |format=Digitalisat }}</ref> Im Stab der Kreisamtsleiter des Kreises Nordhausen-Südharz übte er 1935 die Funktion des Amtes für Kommunalpolitik (Nordhausen) aus. 1937 war er Beigeordneter, ehrenamtlicher Stadtrat und Dezernent für die städtischen Bäder und die Waschanstalt.<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller, Nordhausen am Harz |jahr=1937 |seiten=458 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0245_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280345 |format=Digitalisat }}</ref>


1944 war er Dezernent des städtischen Kulturamts.<ref>{{Literatur|autor=Deutscher Bühnenverein |titel=Deutsches Bühnen-Jahrbuch, Band 55 |ort= |verlag=Druck und Kommissionverlag F.A. Günther & Sohn |jahr=1944 |seiten=369 |url=https://www.google.de/books/edition/Deutsches_B%C3%BChnen_Jahrbuch/PN8_AAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22Dezernent%3A%20Stadtrat%20Witzel%22&dq=%22Dezernent%3A%20Stadtrat%20Witzel%22&printsec=frontcover |format=Digitalisat}}</ref>
1944 war er Dezernent des städtischen Kulturamts.<ref>{{Literatur|autor=Deutscher Bühnenverein |titel=Deutsches Bühnen-Jahrbuch, Band 55 |ort= |verlag=Druck und Kommissionverlag F.A. Günther & Sohn |jahr=1944 |seiten=369 |url=https://www.google.de/books/edition/Deutsches_B%C3%BChnen_Jahrbuch/PN8_AAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22Dezernent%3A%20Stadtrat%20Witzel%22&dq=%22Dezernent%3A%20Stadtrat%20Witzel%22&printsec=frontcover |format=Digitalisat}}</ref>
Zeile 33: Zeile 33:


== Adresse ==
== Adresse ==
*1926/1927: Allee-Straße 35<ref>{{Literatur|autor= |titel=Einwohnerbuch für Nordhausen (1926/1927) |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1926/1927 |seiten=293 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252616/1926_1927_0153_b.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283853 |format=Digitalisat }}</ref>
*1926/1927: Allee-Straße 35<ref>{{Literatur|autor= |titel=Einwohnerbuch für Nordhausen (1926/1927) |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller, Nordhausen am Harz |jahr=1926/1927 |seiten=293 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252616/1926_1927_0153_b.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283853 |format=Digitalisat }}</ref>
*1930: Heinrichsweg 15<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1930)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1930 |seiten=246 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00283390/1930_0151_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01278963 |format=Digitalisat }}</ref>
*1930: Heinrichsweg 15<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1930)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller, Nordhausen am Harz |jahr=1930 |seiten=246 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00283390/1930_0151_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01278963 |format=Digitalisat }}</ref>
*1934: Wendenstraße 18<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1934)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1934 |seiten=243 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252619/1934_0132_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280030 |format=Digitalisat }}</ref>
*1934: Wendenstraße 18<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1934)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller, Nordhausen am Harz |jahr=1934 |seiten=243 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252619/1934_0132_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280030 |format=Digitalisat }}</ref>
*1937: Horst-Wessel-Allee 31<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1937 |seiten=244 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0137_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280330 |format=Digitalisat }}</ref>
*1937: Horst-Wessel-Allee 31<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller, Nordhausen am Harz |jahr=1937 |seiten=244 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0137_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280330 |format=Digitalisat }}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Otto_Witzel