Bearbeiten von „Otto Riemenschneider

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=1236868366
|PND=1236868366
}}
}}
'''Adam Otto Riemenschneider''' (geb. 10. September 1880 in Wabern<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F920%2F8133.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=40&cHash=3c4fe54bb2e1efb360cda6e93c9987e2 | titel = Standesamt Wabern Geburtsnebenregister 1880 (HStAMR Best. 920 Nr. 8133) | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 10. Juli 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>; gest. 20. November 1928 in Nordhausen) war Pfarrer und Heimatforscher.
'''Adam Otto Riemenschneider''' (geb. 10. September 1880 in Wabern<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F920%2F8133.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=40&cHash=3c4fe54bb2e1efb360cda6e93c9987e2 | titel = DFG-Viewer: Standesamt Wabern Geburtsnebenregister 1880 (HStAMR Best. 920 Nr. 8133) | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 10. Juli 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>; gest. 20. November 1928 in Nordhausen) war Pfarrer und Heimatforscher.


== Leben ==
== Leben ==
Er war der Sohn des Kaufmanns Johannes Riemenschneider und dessen Ehefrau Katharina Marie Otto in Kassel-Wilhelmshöhe.<ref>Jochen Desel, Andreas Heiser: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar von den Anfängen bis 1980, Band 33, Teil 5, Historische Kommission für Hessen, 2004, S. 438.</ref>
Er war der Sohn des Kaufmanns Johannes Riemenschneider und dessen Ehefrau Katharina Marie Otto in Kassel-Wilhelmshöhe.<ref>Jochen Desel, Andreas Heiser: Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar von den Anfängen bis 1980, Band 33, Teil 5, Historische Kommission für Hessen, 2004, S. 438.</ref>


Am 21. April 1909 heiratete er in Hofgeismar Hedwig Luise Emma Auguste Laura Fuldner (geb. 28. Oktober 1884 in Hofgeismar).<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F909%2F4481.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=22&cHash=0eb378041e3a70711c5e0c2dece4349d | titel = Standesamt Hofgeismar Heiratsnebenregister 1909 (HStAMR Best. 909 Nr. 4481) | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 10. Juli 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
Am 21. April 1909 heiratete er in Hofgeismar Hedwig Luise Emma Auguste Laura Fuldner (geb. 28. Oktober 1884 in Hofgeismar).<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fdigitalisate-he.arcinsys.de%2Fhstam%2F909%2F4481.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=22&cHash=0eb378041e3a70711c5e0c2dece4349d | titel = DFG-Viewer: Standesamt Hofgeismar Heiratsnebenregister 1909 (HStAMR Best. 909 Nr. 4481) | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 10. Juli 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>


Riemenschneider wurde am 10. März 1915 zum Gemeindepfarrer an [[St.-Jakobi-Kirche (Neustädter Kirche)|St. Jacobi]] gewählt. Er hielt Vorträge über die Nordhäuser Heimatgeschichte und veröffentlichte u. a. zur [[Heinrichsburg]].
Riemenschneider wurde am 10. März 1915 zum Gemeindepfarrer an [[St.-Jakobi-Kirche (Neustädter Kirche)|St. Jacobi]] gewählt. Er hielt Vorträge über die Nordhäuser Heimatgeschichte und veröffentlichte u. a. zur [[Heinrichsburg]].
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Otto_Riemenschneider