Bearbeiten von „Otto Quelle

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
Im Jahre 1908 promovierte Quelle mit seiner Schrift ''"Beiträge zur Kenntnis der spanischen Sierra Nevada"'' an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin, zum Dr. phil. Anschließend war er fast zweieinhalb Jahre als Assistent am Geographischen Institut der Berliner Universität tätig. Nach kurzer Beschäftigung an der Geographischen Anstalt in Gotha ging er im April 1911 nach Bonn und habilitierte sich 1912 mit der Schrift ''"Beiträge zur Landeskunde von Ostgranada"'' bei dem Geographen Alfred Philippson an der dortigen Universität im Fach Geographie. Gegenstand seiner Probevorlesung im Rahmen dieses Habilitationsverfahrens war ''"Die Straße von Gibraltar"'' und die Antrittsvorlesung zum Erhalt seiner Lehrbefugnis an der Bonner Universität fand am 23. Oktober 1912 - an seinem 33. Geburtstag - zu dem Thema ''"Die Ergebnisse der Erforschung des Tienschan"'' statt.  
Im Jahre 1908 promovierte Quelle mit seiner Schrift ''"Beiträge zur Kenntnis der spanischen Sierra Nevada"'' an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin, zum Dr. phil. Anschließend war er fast zweieinhalb Jahre als Assistent am Geographischen Institut der Berliner Universität tätig. Nach kurzer Beschäftigung an der Geographischen Anstalt in Gotha ging er im April 1911 nach Bonn und habilitierte sich 1912 mit der Schrift ''"Beiträge zur Landeskunde von Ostgranada"'' bei dem Geographen Alfred Philippson an der dortigen Universität im Fach Geographie. Gegenstand seiner Probevorlesung im Rahmen dieses Habilitationsverfahrens war ''"Die Straße von Gibraltar"'' und die Antrittsvorlesung zum Erhalt seiner Lehrbefugnis an der Bonner Universität fand am 23. Oktober 1912 - an seinem 33. Geburtstag - zu dem Thema ''"Die Ergebnisse der Erforschung des Tienschan"'' statt.  


1913 wechselte er nach Hamburg und begründete in Hamburg die Zentralstelle für alle Wissensgebiete über Mittel- und Südamerika. Im Mai 1917 ging Quelle für knapp ein Jahr an die Universität Königsberg.  
1913 wechselte er nach Hamburg und begründete in Hamburg die Zentralstelle für alle Wissensgebiete über Mittel- und Südamerika. Im Mai 1917 wechselte Quelle für knapp ein Jahr an die Universität Königsberg.  


Von 1918 an lehrte Quelle wieder an der Universität Bonn, zunächst als außerordentlicher Professor. 1920 wurde er an der Bonner Universität zum ordentlichen Professor ernannt. Im Sommersemester 1927 unternahm Quelle eine ausgedehnte Reise nach Brasilien, die sein wissenschafliches Ansehen soweit steigerte, dass man ihn schließlich in die seit 1927 in Berlin verfolgten Pläne zur Gründung des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin einbezog.  
Von 1918 an lehrte Quelle wieder an der Universität Bonn, zunächst als außerordentlicher Professor. 1920 wurde er an der Bonner Universität zum ordentlichen Professor ernannt. Im Sommersemester 1927 unternahm Quelle eine ausgedehnte Reise nach Brasilien, die sein wissenschafliches Ansehen soweit steigerte, dass man ihn schließlich in die seit 1927 in Berlin verfolgten Pläne zur Gründung des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin einbezog.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Otto_Quelle