Bearbeiten von „Otto Flagmeyer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:
Am 14. Juni 1945 trat er vom Amt zurück. Sein Nachfolger wurde auf Veranlassung des Militärgouverneurs der Rechtsanwalt [[Richard Senger]]. Nach einem Bericht des Regierungsrates [[Karl Schultes]]<ref>[[Wikipedia:Karl Schultes (Jurist)|Karl Schultes (Jurist) – Wikipedia]]. Aufgerufen am 14. Oktober 2021.</ref> vom 17. Juli 1945, sei Flagmeyer aufgrund von „Schwierigkeiten mit dem Military Government“ zurückgetreten. Ihm wurde vorgeworfen, den Wiederaufbau mit Privatgeschäften sabotiert zu haben. Von den Kommunisten sei Flagmeyer aufs Schärfste abgelehnt worden, „weil er es während seiner Amtstätigkeit unterlassen hat, mit dem antifaschistischen Ausschuß die nötige Fühlung aufzunehmen“. Am 8. August 1945 konstituierte sich unter Vorsitz von Otto Flagmeyer eine Arbeits- und Wiederaufbaukommission.
Am 14. Juni 1945 trat er vom Amt zurück. Sein Nachfolger wurde auf Veranlassung des Militärgouverneurs der Rechtsanwalt [[Richard Senger]]. Nach einem Bericht des Regierungsrates [[Karl Schultes]]<ref>[[Wikipedia:Karl Schultes (Jurist)|Karl Schultes (Jurist) – Wikipedia]]. Aufgerufen am 14. Oktober 2021.</ref> vom 17. Juli 1945, sei Flagmeyer aufgrund von „Schwierigkeiten mit dem Military Government“ zurückgetreten. Ihm wurde vorgeworfen, den Wiederaufbau mit Privatgeschäften sabotiert zu haben. Von den Kommunisten sei Flagmeyer aufs Schärfste abgelehnt worden, „weil er es während seiner Amtstätigkeit unterlassen hat, mit dem antifaschistischen Ausschuß die nötige Fühlung aufzunehmen“. Am 8. August 1945 konstituierte sich unter Vorsitz von Otto Flagmeyer eine Arbeits- und Wiederaufbaukommission.


Im alphabetischen Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen (1948) ist er in der Damaschkestraße 2 verzeichnet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00267676/StadtA_NDH_1948_0001_page_0037.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283859 Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen (1948)], thulb.uni-jena.de; abgerufen am 21. Mai 2021.</ref>
Im alphabetischen Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen (1948) ist er in der Damaschkestr. 2 verzeichnet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00267676/StadtA_NDH_1948_0001_page_0037.tif?logicalDiv=jportal_jpvolume_00283859 Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher Haushaltungen von Nordhausen (1948)], thulb.uni-jena.de; abgerufen am 21. Mai 2021.</ref>


== Werke ==
== Werke ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Otto_Flagmeyer