Bearbeiten von „Oscar Hasse

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Hasse
|NACHNAME=Hasse
|VORNAMEN=Oscar
|VORNAMEN=Oscar
|ANFANGSBUCHSTABE=H
|ALTERNATIVNAMEN=Hasse, Armin Oscar<br>Hasse, Arminius Oscarus<br>Hasse, Armin Oskar<br>Hasse, Oskar<br>Hasse, Hermann Oskar  
|ALTERNATIVNAMEN=Hasse, Armin Oscar<br>Hasse, Arminius Oscarus<br>Hasse, Armin Oskar<br>Hasse, Oskar<br>Hasse, Hermann Oskar  
|SORTIERUNG=Hasse, Oscar
|SORTIERUNG=Hasse, Oscar
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Mediziner
|KURZBESCHREIBUNG=Mediziner
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 13. März 1837
|GEBURTSDATUM=geb. 13. März 1837
|GEBURTSORT=in Quedlinburg
|GEBURTSORT=in Quedlinburg
|STERBEDATUM=gest. 14. Februar 1898
|STERBEDATUM=gest. 14. Februar 1898
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
|PERSON=
|BILD=Oscar Hasse.jpg
|BILD=Oscar Hasse.jpg
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=Oscar_Hasse
|SONSTIGES=
|DbNDH=Q61609
|WIKIDATA=Q15453981
|PND=131479415
|PND=131479415
}}
}}
Zeile 28: Zeile 27:
Inzwischen war Hasse, der nach dem Abitur von Oktober 1856 bis 1857 beim 2. Jäger-Bataillon diente, bei der Mobilmachung im Jahre 1859 (anläßlich des österreichisch-italienischen Krieges) als Unterarzt eingezogen worden. Als solcher nahm er auch am Deutsch-Dänischen Krieg vom Dezember 1863 bis Oktober 1864 teil. Mit dem Charakter als Assistenzarzt wurde er am 19. Oktober entlassen.
Inzwischen war Hasse, der nach dem Abitur von Oktober 1856 bis 1857 beim 2. Jäger-Bataillon diente, bei der Mobilmachung im Jahre 1859 (anläßlich des österreichisch-italienischen Krieges) als Unterarzt eingezogen worden. Als solcher nahm er auch am Deutsch-Dänischen Krieg vom Dezember 1863 bis Oktober 1864 teil. Mit dem Charakter als Assistenzarzt wurde er am 19. Oktober entlassen.


Bereits am 25. Oktober 1864 ließ er sich, als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer in Nordhausen nieder, wo er zunächst bis 1870 in der [[Rautenstraße]] 343 wohnte. Hier entwickelte der 27jährige alsbald eine rege Tätigkeit auf einem Gebiete ärztlicher Kunst, das vor ihm nur wenige betreten hatten, nämlich dem der Blutübertragung. Angeregt durch Veröffentlichungen eines baltischen Arztes, Dr. Franz Gesellius, über die Transfusion des Blutes, unternahm Hasse seine ersten Versuche an Patienten aus Rottleberode und Nordhausen, deren Zustand an sich hoffnungslos zu sein schien. Der Erfolg war überraschend, und Hasse veröffentlichte einen Bericht über den Verlauf seiner Behandlung in der ''Berliner Klinischen Wochenschrift'' 1869. Seine ersten Transfusionen führte er ohne medizinische Assistenz durch. Lediglich der im gleichen Hause wohnende und ihm befreundete Mathematikus und Stadtrat Ferdinand Oßwaldt, ein „durch manuelle Geschicklichkeit und Geistesgegenwart ausgezeichneter Mann“, leistete ihm Beistand.
Bereits am 25. Oktober 1864 ließ er sich, als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer in Nordhausen nieder, wo er zunächst bis 1870 in der [[Rautenstraße]] 343 wohnte. Hier entwickelte der 27jährige alsbald eine rege Tätigkeit auf einem Gebiete ärztlicher Kunst, das vor ihm nur wenige betreten hatten, nämlich dem der Blutübertragung. Angeregt durch Veröffentlichungen eines baltischen Arztes, Dr. Franz Gesellius, über die Transfusion des Blutes, unternahm Hasse seine ersten Versuche an Patienten aus Rottleberode und Nordhausen, deren Zustand an sich hoffnungslos zu sein schien. Der Erfolg war überraschend, und Hasse veröffentlichte einen Bericht über den Verlauf seiner Behandlung in der ''Berliner Klinisehen Wochenschrift'' 1869. Seine ersten Transfusionen führte er ohne medizinische Assistenz durch. Lediglich der im gleichen Hause wohnende und ihm befreundete Mathematikus und Stadtrat Ferdinand Oßwaldt, ein „durch manuelle Geschicklichkeit und Geistesgegenwart ausgezeichneter Mann“, leistete ihm Beistand.


Diese zivile Praxis und Forschungsarbeit wurde mehrmals unterbrochen. Vom 12. Mai bis 15. September 1866 war er beim 3. leichten Feldlazarett des 4. Armeekorps eingesetzt, am deutsch-französischen Kriege nahm er als Stabsarzt im 5. Feldlazarett vom 20. Juli 1870 bis Kriegsende teil. Ausgezeichnet wurde er nach 1866 mit dem Roten-Adler-Orden IV. Klasse und 1871 mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse.
Diese zivile Praxis und Forschungsarbeit wurde mehrmals unterbrochen. Vom 12. Mai bis 15. September 1866 war er beim 3. leichten Feldlazarett des 4. Armeekorps eingesetzt, am deutsch-französischen Kriege nahm er als Stabsarzt im 5. Feldlazarett vom 20. Juli 1870 bis Kriegsende teil. Ausgezeichnet wurde er nach 1866 mit dem Roten-Adler-Orden IV. Klasse und 1871 mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse.
Zeile 35: Zeile 34:


In technischer Hinsicht war er bemüht, die von ihm gewonnene Erfahrung der Ärztewelt zur Verfügung zu stellen, indem er die von ihm entwickelte Apparatur zur Ausführung der Transfusion dem Nordhäuser Mechaniker Ockert in Auftrag gab und in der Fachliteratur empfahl. Aus seiner sonstigen Praxis sind mangels anderweitiger authentischer Belege nur noch die zahlreichen Tracheotomien zu erwähnen, die er mit geübter Hand ausführte.  
In technischer Hinsicht war er bemüht, die von ihm gewonnene Erfahrung der Ärztewelt zur Verfügung zu stellen, indem er die von ihm entwickelte Apparatur zur Ausführung der Transfusion dem Nordhäuser Mechaniker Ockert in Auftrag gab und in der Fachliteratur empfahl. Aus seiner sonstigen Praxis sind mangels anderweitiger authentischer Belege nur noch die zahlreichen Tracheotomien zu erwähnen, die er mit geübter Hand ausführte.  
[[Datei:09285-Nordhausen-1907-Hassedenkmal im Stadtpark-Brück & Sohn Kunstverlag.jpg|thumb|[[Hassedenkmal]] im Stadtpark Nordhausen]]
[[Datei:Hassestein Nordhausen 1.jpg|thumb|Hassedenkmal]]


Aus Hasses persönlichem Leben ist nicht viel bekannt. Aus seiner Ehe mit Adele Capelle, die 1865 geschlossen wurde, gingen zwischen 1866 und 1873 vier Söhne hervor. Von 1886 bis 1894 hatte er sein Domizil in der [[Schützenstraße]] 8, um schließlich in die Neubaugegend [[Bahnhofsplatz]] 2 zu übersiedeln.
Aus Hasses persönlichem Leben ist nicht viel bekannt. Aus seiner Ehe mit Adele Capelle, die 1865 geschlossen wurde, gingen zwischen 1866 und 1873 vier Söhne hervor. Von 1886 bis 1894 hatte er sein Domizil in der [[Schützenstraße]] 8, um schließlich in die Neubaugegend [[Bahnhofsplatz]] 2 zu übersiedeln.
Zeile 43: Zeile 39:
In ganz besonderem Maße war Hasse dem Harz verbunden. Er wurde Begründer des Nordhäuser Harzklub-Zweigvereins, sein Vorsitzender und Ehrenvorsitzender.  
In ganz besonderem Maße war Hasse dem Harz verbunden. Er wurde Begründer des Nordhäuser Harzklub-Zweigvereins, sein Vorsitzender und Ehrenvorsitzender.  


Nach seinem Tode wurde ihm zu Ehren durch den Harzklub-Zweigverein ein Gedenkstein („[[Hassestein]]“) im [[Stadtpark]] eingeweiht und eine [[Dr.-Hasse-Straße|Straße]] nach ihm benannt.
Nach seinem Tode wurde ihm zu Ehren ein Gedenkstein im [[Stadtpark]] eingeweiht und eine [[Dr.-Hasse-Straße|Straße]] nach ihm benannt.
 
Sein Name taucht auch im Mitglieder-Verzeichnis der Johannis-Loge genannt „[[Zur gekrönten Unschuld]]“ zu Nordhausen 1897 auf.<ref>[https://sbc.org.pl/Content/250434/ii808426-0000-00-0001.pdf#page=9 ''Mitglieder-Verzeichniss … Johannis-Loge genannt "Zur gekrönten Unschuld''] (PDF), S. 8, abgerufen am 1. Dezember 2022.</ref>


== Schriften ==
== Schriften ==
Zeile 60: Zeile 54:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Pagel: ''Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts''. Berlin, Wien 1901, Sp. 695. ([http://www.zeno.org/nid/20008018871 Permalink])
* Pagel: ''Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts''. Berlin, Wien 1901, Sp. 695. ([http://www.zeno.org/nid/20008018871 Permalink])
* [[R. H. Walther Müller]]: ''[[Dr. med. Oscar Hasse Leben und Wirken eines Nordhäuser Arztes]].'' In: ''Der Nordhäuser Roland'' (Heft August 1955), S. 202–205.
* [[R. H. Walther Müller]]: ''Dr. med. Oscar Hasse. Leben und WIrken eines Nordhäuser Arztes.'' In: ''Der Nordhäuser Roland'' (Heft August 1955), S. 202–205.
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Oscar_Hasse