Bearbeiten von „Nordhausen Zusammen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:


Am 28. Januar 2024 organisierte „Nordhausen zusammen“ eine Demonstration, an der nach Angaben der Versammlungsbehörde rund 1.500 Menschen teilnahmen; die Veranstalter sprachen von 3.000 Menschen.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/demonstration-demokratie-gegen-rechtsextremismus-104.html | titel =Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Nordhausen und Altenburg | werk =MDR | hrsg = | datum =28. Januar 2024 | seiten = | zugriff =30. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ versammelten sich die Menschen auf dem Markt am Rathaus, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Als Redner traten u. a. Alexander Scharff (Mitglied des Kreistags, Die Linke), [[Birgit Pommer]] (Landtagspräsidentin, Die Linke), [[Andreas Schwarze]] (Superintendent) und [[Kai Buchmann]] (Oberbürgermeister) auf.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=340016 | titel =Nie wieder ist jetzt | werk =NNZ-Online | hrsg = | datum =28. Januar 2024 | seiten = | zugriff =30. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
Am 28. Januar 2024 organisierte „Nordhausen zusammen“ eine Demonstration, an der nach Angaben der Versammlungsbehörde rund 1.500 Menschen teilnahmen; die Veranstalter sprachen von 3.000 Menschen.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/demonstration-demokratie-gegen-rechtsextremismus-104.html | titel =Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Nordhausen und Altenburg | werk =MDR | hrsg = | datum =28. Januar 2024 | seiten = | zugriff =30. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ versammelten sich die Menschen auf dem Markt am Rathaus, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Als Redner traten u. a. Alexander Scharff (Mitglied des Kreistags, Die Linke), [[Birgit Pommer]] (Landtagspräsidentin, Die Linke), [[Andreas Schwarze]] (Superintendent) und [[Kai Buchmann]] (Oberbürgermeister) auf.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=340016 | titel =Nie wieder ist jetzt | werk =NNZ-Online | hrsg = | datum =28. Januar 2024 | seiten = | zugriff =30. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
Der ''Deutschlandfunk'' berichtete am 20. März 2024 in der Sendung „Agenda“ über das Bündnis. Zu den Interviewpartnern gehörten u. a. Elisabeth Alpers-von Biela, Kai Buchmann und [[Andreas Froese]].<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.deutschlandfunk.de/zivilgesellschaftliches-engagement-wie-nordhaeuser-buerger-fuer-demokratie-kaempfen-dlf-4c81a675-100.html | titel =Zivilgesellschaftliches Engagement. Wie Nordhäuser Bürger für Demokratie kämpfen | werk =Deutschlandfunk | hrsg = | datum =20. März 2024 | seiten = | zugriff =28. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> Am selben Tag veröffentlichte der Nordhäuser Kreisverband der AfD einen Facebook-Post, der den Hashtag „#nordhausenzusammen“ aufgriff und plakatierte daraufhin in der Stadt.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.facebook.com/photo/?fbid=730240499297739&set=pb.100069353853352.-2207520000
| titel =Post | werk =Facebook | hrsg = | datum =20. März 2024 | seiten = | zugriff =28. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref><ref>{{Internetquelle | autor =Kristin Müller | url = https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/article241979408/Wahlkampf-auf-neuem-Level-Suedharzer-AfD-kapert-Buendnis-Slogan.html | titel =Wahlkampf in Nordhausen auf neuem Level: Südharzer AfD kapert Bündnis-Slogan  | werk =Thüringer Allgemeine | hrsg = | datum =27. März 2024 | seiten = | zugriff =28. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Nordhausen_Zusammen