Bearbeiten von „Nordhausen – eine Reichsstadt im Jahrhundert der Reformation

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
|Herausgeber=
|Herausgeber=
|Verlag=[[Atelier Veit]]
|Verlag=[[Atelier Veit]]
|Auflage=1. Auflage
|Auflage=1. Aufl.
|Umfang=422 S. : Ill.
|Umfang=422 S. : Ill.
|Preis=€ 19,00
|Preis=€ 19,00
Zeile 46: Zeile 46:
|-
|-
| 33 || II. Eine Stadt wird besichtigt: Nordhausen in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts<br>
| 33 || II. Eine Stadt wird besichtigt: Nordhausen in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts<br>
Warten, Türme, Tore und Gräben S. 33 | Siechhof S. 35 | Mühlgraben S. 36 | Vor dem Arn S. 38 | Rautengasse S. 39 | Feuerordnung S. 40 | Unhygienische Verhältnisse, Seuchen S. 41 | Wasserversorgung S. 43 | Jüdengasse S. 45 | Wochenmärkte S. 47 | Rathaus S. 48 | Hoher Besuch S. 50 | Roland S. 52 | Weinkeller S. 53 | Steinweg S. 54 | Walkenrieder Klosterhof S. 56 | Bordell S. 58 | Grimmel S. 58 | Wiedigsburg S. 60 | Altendorf S. 61 | Stift St. Crucis S. 63 | Judenturm S. 66 | Kirche St. Blasii S. 68 | Marstall S. 69 | Pferdemarkt S. 70 | Töpfertor S. 71 | Taschenberg S. 72 | Kloster Neuwerk S. 74 | Martini-Hospital S. 75 | Kornmarkt S. 79 | Marktkirche St. Nikolai S. 80 | Abbildungen: Nordhäuser Gebrauchskeramik des 16. Jahrhunderts T. 1 S. 84
Warten, Türme, Tore und Gräben S. 33 | Siechhof S. 35 | Mühlgraben S. 36 | Vor dem Arn S. 38 | Rautengasse S. 39 | Feuerordnung S. 40 | Unhygienische Verhältnisse, Seuchen S. 41 | Wasserversorgung S. 43 | Jüdengasse S. 45 | Wochenmärkte S. 47 | Rathaus S. 48 | Hoher Besuch S. 50 | Roland S. 52 | Weinkeller S. 53 | Steinweg S. 54 | Walkenrieder Klosterhof S. 56 | Bordell S. 58 | Grimmei S. 58 | Wiedigsburg S. 60 | Altendorf S. 61 | Stift St. Crucis S. 63 | Judenturm S. 66 | Kirche St. Blasii S. 68 | Marstall S. 69 | Pferdemarkt S. 70 | Töpfertor S. 71 | Taschenberg S. 72 | Kloster Neuwerk S. 74 | Martini-Hospital S. 75 | Kornmarkt S. 79 | Marktkirche St. Nikolai S. 80 | Abbildungen: Nordhäuser Gebrauchskeramik des 16. Jahrhunderts T. 1 S. 84
|-
|-
| 91 || III. Löhne, Preise, Missernten, Teuerungen<br>
| 91 || III. Löhne, Preise, Missernten, Teuerungen<br>
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: