Bearbeiten von „Nordhäuser Riese

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Nordhausen - Der Riese am Lutherplatz .jpg|thumb|Der Riese (2011)]]
[[Datei:Nordhausen - Der Riese am Lutherplatz .jpg|thumb|Der Riese, 2011]]
[[Datei:Nordhäuser Riese am Riesenhaus 1920.jpg|thumb|Der Riese (1920)]]
Der '''Nordhäuser Riese''' ist ein 2,30 m hohes Holzstandbild am [[Lutherplatz]] und ein Wahrzeichen von Nordhausen. Das Bildnis wurde am 22. August 2010 aufgestellt.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=10066 Riese zurück am Lutherplatz]</ref>  
Der '''Nordhäuser Riese''' (auch '''Riese von Nordhausen''') ist ein 2,30 m hohes Holzstandbild am [[Lutherplatz]] und ein Wahrzeichen von Nordhausen. Das Bildnis wurde am 22. August 2010 aufgestellt.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=10066 Riese zurück am Lutherplatz]. Aufgerufen am 19. November 2012.</ref>  


Die erste Original-Figur war bis zum Stadtbrand am 23. August 1710 am [[Riesenhaus]] angebracht, die zweite Figur stand dort bis zur [[Bombardierung von Nordhausen]] im April 1945.  
Die erste Original-Figur war bis zum Stadtbrand am 23. August 1710 am [[Riesenhaus]] angebracht, die zweite Figur bis zur [[Bombardierung von Nordhausen]] im April 1945. Von 1957 bis 1961 war der Riese Bestandteil der [[Rolandgruppe]].
 
Von 1957 bis 1961 war der Riese Bestandteil der [[Rolandgruppe]].
 
<gallery caption="" widths="240px" heights="180px" perrow="4">
Datei:Neues Rathaus, Sparkasse, Riesenhaus.jpg|[[Neues Rathaus]] und das halb verdeckte [[Riesenhaus]] (1937)
Datei:Riesenhaus, Riese, Postkarte.jpg|Postkarte vom Riesenhaus
</gallery>


== Literatur ==
== Literatur ==


*Markus Veit: ''[[Nordhäuser Riesenpost]]''. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2010
*Markus Veit: ''[[Nordhäuser Riesenpost]]''. Nordhausen: Atelier Veit Verl., 2010
 
== Externe Verweise ==
 
*[http://www.rolandgruppe-nordhausen.de/riese/ablauf.html Zeitlicher Ablauf von der Idee bis zur Einweihung]
*[http://www.rolandgruppe-nordhausen.de/riese/erschaffung/erschaffung-start.html Die Erschaffung des Riesen]
*Kristin Müller: ''[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/500-Nordhaeuser-verfolgten-die-Enthuellung-eines-der-Wahrzeichen-ihrer-Stadt-443209649 500 Nordhäuser verfolgten die Enthüllung eines der Wahrzeichen ihrer Stadt]''. In: ''[[Thüringer Allgemeine]]'', 23. August 2012.
*[http://www.nnz-tv.de/clip.php?ArtNr=78055 Enthüllung der Figur] (Video)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Nordhäuser_Riese