Bearbeiten von „Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im April 1955 erschien die erste Ausgabe der '''''Nordhäuser Nachrichten – Heimatblätter für Nordhausen und Südharz''''' im Format 14,5 x 20,5 cm mit 16 Seiten und befasste sich u. a. mit den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen 1945]]. Herausgeber war die [[Heimatvereinigung Nordhäuser Heimatfreunde]], die zu Martini 1952 in Northeim gegründet wurde. Die Reihe wurde fortan vierteljährlich veröffentlicht und erschien mit Heft Nr. 7 im Juli 1959 im Format 21 x 29,5 cm. Das Format wurde beibehalten und die Seitenzahl schwankte zwischen 8 bis 20 Seiten. Von 1972 bis 1991 war Hannover Erscheinungsort. Begründet wurden die Nordhäuser Nachrichten von [[Heinz Sting]] (1904–1976).
Im April 1955 erschien die erste Ausgabe der '''''Nordhäuser Nachrichten – Heimatblätter für Nordhausen und Südharz''''' im Format 14,5 x 20,5 cm mit 16 Seiten und befasste sich u. a. mit den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen 1945]]. Herausgeber war die [[Heimatvereinigung Nordhäuser Heimatfreunde]], die zu Martini 1952 in Northeim gegründet wurde. Die Reihe wurde fortan vierteljährlich veröffentlicht und erschien mit Heft Nr. 7 im Juli 1959 im Format 21 x 29,5 cm. Das Format wurde beibehalten und die Seitenzahl schwankte zwischen 8 bis 20 Seiten. Von 1972 bis 1991 war Hannover Erscheinungsort. Begründet wurden die Nordhäuser Nachrichten von [[Heinz Sting]] (1904–1976).
[[Datei:Nordhäuser Nachrichten 1978.jpg|thumb|Logo (1978)]]


Die Beiträge befassten sich mit historischen Ereignissen, Heimaterzählungen, Familiennachrichten, Erlebnisberichten, Gedichten, Fotografien und Zeichnungen. Autoren waren vor allem ehemalige Nordhäuser. Nach dem Tod von Heinz Sting im Jahr 1976 übernahm seine Frau [[Maria Sting]] (1912–2014) die Schriftleitung.
Die Beiträge befassten sich mit historischen Ereignissen, Heimaterzählungen, Familiennachrichten, Erlebnisberichten, Gedichten, Fotografien und Zeichnungen. Autoren waren vor allem ehemalige Nordhäuser. Nach dem Tod von Heinz Sting im Jahr 1976 übernahm seine Frau [[Maria Sting]] (1912–2014) die Schriftleitung.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)