Bearbeiten von „Mundart-Wörterbuch Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Dialekte Thüringen.svg|thumb|Verbreitungsgebiete der Dialekte in Thüringen. Der in Nordhausen gesprochene Dialekt (''Nordhiesisch'', zuweilen auch ''Nordhäuserisch'') gehört zum '''[[Nordthüringisch]]en'''.]]
{| border="0" cellspacing="10" width="100%" style="padding:10px; border:solid 1px #ffcd7a;background-color:#FFFFFF;"
Das '''Mundart-Wörterbuch Nordhausen''' bietet eine alphabetische Auflistung von Wörtern bis hin zu Redewendungen und Sprichwörtern aus dem Landkreis Nordhausen. Die Sammlung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht nach sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt. '''[http://nordhausen-wiki.de/index.php?title=Mundart-W%C3%B6rterbuch_Nordhausen&action=edit Helfen Sie mit!]''' Verfassen Sie neue Beiträge und erweitern oder korrigieren Sie bestehende. Fragen Sie Ihre Bekannten, Eltern und Großeltern nach bereits vergessenen oder selten gehörten Wörtern des ''[[Nordhiesisch]]en''.
|-
[[Datei:Nordthüringer Dialekte.jpg|thumb|Karte des Nordthüringer Dialektes und seiner Mischformen]]
| valign="top" width="66%" colspan="3" |
[[Datei:Dialekte Thüringen.svg|thumb|400px|Verbreitungsgebiete der Dialekte in Thüringen. Der in Nordhausen gesprochene Dialekt (''Nordhiesisch'', zuweilen auch ''Nordhäuserisch'') gehört zum '''[[Nordthüringisch]]en'''.]]
Das '''Mundart-Wörterbuch Nordhausen''' bietet eine alphabetische Auflistung von Wörtern bis hin zu Redewendungen und Sprichwörtern aus dem Landkreis Nordhausen. Die Sammlung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht nach sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt. '''[http://nordhausen-wiki.de/index.php?title=Mundart-W%C3%B6rterbuch_Nordhausen&action=edit Helfen Sie mit!]''' Verfassen Sie neue Beiträge und erweitern oder korrigieren Sie bestehende. Fragen Sie Ihre Bekannten, Eltern und Großeltern nach bereits vergessenen oder selten gehörten Wörtern des ''Nordhiesischen''.


__TOC__
<big>{{TOC Artikel}}</big>


= '''A''' =
= '''A''' =
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|- class="background:#f0f0f0"  
|- class="background:#f0f0f0"  
Zeile 15: Zeile 18:
|-
|-
| abbekommen||objekriehe
| abbekommen||objekriehe
|-  
|-
| Abend||Oobent
| Abend||Oobent
|-
|-
Zeile 32: Zeile 35:
| absolut||abselute
| absolut||abselute
|-
|-
| Abwechslung||Obwäxelung, Obwaejselung
| Abwechslung||Obwäxelung.Obwaejselung
|-
|-
| Ach du meine Güte!||Herjemerschne!
| Ach du meine Güte!||Herjemerschne!
Zeile 52: Zeile 55:
| Alter||Ooler
| Alter||Ooler
|-
|-
| am Verstand zweifeln||er hat ‘n Fipp, Flitz im Kopf
| am Verstand zweifeln||er hat ‘n Fipp
|-
|-
| Ameise||Hommeißel
| Ameise||Hommeißel
Zeile 73: Zeile 76:
|-
|-
| anmelden||ahnmälln
| anmelden||ahnmälln
|-
| anderen Leuten auf der Tasche liegen || annern Lieten uff dr Ficken lä'n
|-
| anders || annerschter 
|-
| anschauen||aangucken
|-
| anschreien, beschimpfen || aanranzen
|-
|-
| Aufräumen, Saubermachen||Uffroimung
| Aufräumen, Saubermachen||Uffroimung
Zeile 111: Zeile 106:
|-
|-
| Aussteuer||Uhsschteier, Uhsschteuer
| Aussteuer||Uhsschteier, Uhsschteuer
|-
| Auswärtiger||Ussewärtjer
|-
|-
| Ausweg||Uhswäck
| Ausweg||Uhswäck
Zeile 150: Zeile 143:
| Bart||Borth
| Bart||Borth
|-
|-
| Bauch||Buchch
| Bauer(n)||Bur(en), Buhren.Buern
|-
| Bauer(n)||Bur(en), Buhren, Buern, Buuer
|-
|-
| Baugerüst||Boujerist
| Baugerüst||Boujerist
Zeile 205: Zeile 196:
|-
|-
| betrügen||behimpeln
| betrügen||behimpeln
|-
| betrunken, besoffen || hartballer, hortboller (Nordhäuser Jugendsprache)
|-
|-
| betrunken sein||Fäste ein’n jepilpert hom(haan)
| betrunken sein||Fäste ein’n jepilpert hom(haan)
|-
|-
| Bett||Bätte, Pätte, Kahn, Nest
| Bett||Bätte, Pätte, Kahn
|-
|-
| Beutel, Tasche||Bittl
| Beutel, Tasche||Bittl
Zeile 220: Zeile 209:
| bezahlen||blächen
| bezahlen||blächen
|-
|-
| Bibliothek||Biwelthek
| Bibliothek||Leihbiwelthek
|-
|-
| Bier||Beer
| Bier||Beer
|-
|-
| Biersorte||Briehan
| Biersorte||Briehan
|-
| Biest||Beist
|-
|-
| bis unten hin||bis ungene haenn
| bis unten hin||bis ungene haenn
|-
|-
| bißchen||bäschen, bässchen, linzchen
| bißchen||bäschen, bässchen
|-
|-
| bissig||bießening
| bissig||bießening
Zeile 278: Zeile 265:
| Brezel(n)||Präzel(n)
| Brezel(n)||Präzel(n)
|-
|-
| Brille||Brill, Naasenklemmer
| Brille||Brill
|-
|-
| bringen||brengen
| bringen||brengen
Zeile 287: Zeile 274:
|-
|-
| Brötchen, klein||Knetzel
| Brötchen, klein||Knetzel
|-
| Brötchen, halb, getrocknet||Schröppelchen
|-
|-
| Brotteile, Endstück||Runks, Runksen, Knust, Knuust
| Brotteile, Endstück||Runks, Runksen, Knust, Knuust
Zeile 341: Zeile 326:
|-
|-
| Cousine, Base||Waasen
| Cousine, Base||Waasen
|-
|}
|}


Zeile 388: Zeile 374:
|-
|-
| Das fehlt mir gerade noch!||Das haet mich grade noch gefählt!
| Das fehlt mir gerade noch!||Das haet mich grade noch gefählt!
|-  
|-
  Datern / Gesindel
 
| dauern, anhalten||duhrn
| dauern, anhalten||duhrn
|-
|-
Zeile 405: Zeile 389:
| denn||dann
| denn||dann
|-
|-
| der||d’r, dr, daer
| der||d’r, dr
|-
|-
| der/die Koffer||Kuffert(e)
| der/die Koffer||Kuffert(e)
Zeile 411: Zeile 395:
| des Lügens bezichtigen||Da soll dich doch glich de Zunge im Muule verfuhle! Verfleckstes Liegetier!
| des Lügens bezichtigen||Da soll dich doch glich de Zunge im Muule verfuhle! Verfleckstes Liegetier!
|-
|-
| Denunziant||Petze
| deshalb||däshalb
|-
| deswegen||daesserwegen
|-
|-
| deshalb||däshalb
| deutlich dicker Schädel||dütlich
|-
|-
| deswegen||daessterwegen
| Qualster
|-
| deutlich dicker Schädel|| Qualster
|-
|-
| dickköpfig||dicknebisch
| dickköpfig||dicknebisch
Zeile 423: Zeile 407:
| diskutieren||derchknetschn
| diskutieren||derchknetschn
|-
|-
| doch, doch mal||dach, dachemool
| doch||dach
|-
|-
| Docht||Doocht
| Docht||Doocht
Zeile 440: Zeile 424:
|-
|-
| Dreck, Schmutz||Dräck(e)
| Dreck, Schmutz||Dräck(e)
|-
| drei||dröi
|-
|-
| dreißig||drissig
| dreißig||drissig
Zeile 447: Zeile 429:
| dreizehn||drizzen
| dreizehn||drizzen
|-
|-
| dumm||daemesch, deemelig, damisch, Dummbeutel
| dumm||daemesch, deemelig, damisch
|-
|-
| Dunkelheit||Duustrichkeit
| Dunkelheit||Duustrichkeit
Zeile 483: Zeile 465:
| Eichelhäher||Winnich
| Eichelhäher||Winnich
|-
|-
| Eifer||Eiwer
| Eifer||liwer
|-
|-
| Eimer||Emmer
| Eimer||Emmer
Zeile 510: Zeile 492:
|-
|-
| Eingelegtes, sauer||suer färmängeliertes
| Eingelegtes, sauer||suer färmängeliertes
|-
| eingepackt||biegeschtackt
|-
|-
| einhundert||hunnert
| einhundert||hunnert
Zeile 517: Zeile 497:
| Einkauf, Einkäufe||Inkoife
| Einkauf, Einkäufe||Inkoife
|-
|-
| einmal||mool, einstmools
| einmal||mool
|-
|-
| einschläfern, einwiegen||boie
| einschläfern, einwiegen||boie
Zeile 553: Zeile 533:
| entführen||äntfiehr(e)n
| entführen||äntfiehr(e)n
|-
|-
| Enttäuschung||Aentoischunge, Aentoischungk
| Enttäuschung||Aentoischunge,
|-
| Aentoischungk
|-
|-
| entwirren||knupeln, knepeln
| entwirren||knupeln, knepeln
|-
|-
| entzwei, kaputt||inzwei
| entzwei, kaputt||inzwei
|-
| er|| he
|-
|-
| Erbsen||Aerwessen Erweßen, Erwessen
| Erbsen||Aerwessen Erweßen, Erwessen
Zeile 577: Zeile 557:
| Ernte||Ärnte
| Ernte||Ärnte
|-
|-
| Erstaunen||Vä(e)rschtaunen, Verschtaunen
| Erstaunen||Vä(e)rschtaunen,
|-
| Verschtaunen
|-
|-
| ertrinken||värseifn
| ertrinken||värseifn
Zeile 680: Zeile 662:
|-
|-
| verstecken||forttupeln  
| verstecken||forttupeln  
|-
| fragen||fraate
|-
|-
| Frau, beleibt, auch Kosenamen||Qwutschelchen, Owutschelchen
| Frau, beleibt, auch Kosenamen||Qwutschelchen, Owutschelchen
Zeile 693: Zeile 673:
| Frau, liebevoll gesagt||Wiebechen
| Frau, liebevoll gesagt||Wiebechen
|-
|-
| Frau, unordentlich, unsauber ||Strunze, (Olle) Rauchschwalbe
| Frau, unordentlich,||Strunze,
|-
| Frau, sonderbar angezogen (alte Jungfer) || (Olle) Spinatschachtel
|-
| Frau, die forsch auftritt und wegen ihrer Tüchtigkeit beneidet wird || Deutsche Minna
|-
|-
| liederlich||Schingelaich, Mänsche
| liederlich||Schingelaich, Mänsche
|-
|-
| Fräulein||Freelen
| Fräulein||Freelen
|-
| freches, schmutziges Gör || Matzbläke
|-
|-
| Freude||Fraide
| Freude||Fraide
Zeile 763: Zeile 737:
| geben||gänn’, gäwen, käwn
| geben||gänn’, gäwen, käwn
|-
|-
| Gebiß||Färdauungsbeferderungsmaschine
| Gebiß||Färdauungsbeferderungs-
|-
| maschine
|-
|-
| Gefäß||Schtöbbichen
| Gefäß||Schtöbbichen
Zeile 782: Zeile 758:
|-
|-
| Geh-, Spazierstock||Kiehschtock
| Geh-, Spazierstock||Kiehschtock
|-
| gehabt||gehatt
|-
|-
| gehäuft||gehuuft
| gehäuft||gehuuft
Zeile 792: Zeile 766:
|-
|-
| gehen, sehr langsam||zokkeln
| gehen, sehr langsam||zokkeln
|-
| Gehirn || Gehörn
|-
| gehört|| gehiert
|-
|-
| Gehweg||Gahwäch, Gähwäch
| Gehweg||Gahwäch, Gähwäch
Zeile 846: Zeile 816:
|-
|-
| Gewitter||Gewetter
| Gewitter||Gewetter
|-
| gibt||gitt
|-
|-
| Giebel||Gäwwel
| Giebel||Gäwwel
Zeile 917: Zeile 885:
| Harzquerbahn, Quwirl||Querrel
| Harzquerbahn, Quwirl||Querrel
|-
|-
| hatten wir...|| hetteme...
| ... hatten wir...||... hetteme ...
|-
|-
| Haus, Häuser||Huß, Hisser
| Haus, Häuser||Huß, Hisser
|-
| Haus, klein||Hißchen
|-
|-
| Haustür||Husstiere
| Haustür||Husstiere
Zeile 929: Zeile 895:
| hell||hälle
| hell||hälle
|-
|-
| Hemd||Hämmet, Hemmede, Kammisee, Kammisettchen, Chemisett
| Hemd||Hämmet, Hemmede
|-
|-
| Hemdeinsatz (veraltet) Hemdeinsatz, Latz||Färhemedchen Schemisättchen  
| Hemdeinsatz (veraltet) Hemdeinsatz, Latz||Färhemedchen Schemisättchen  
Zeile 994: Zeile 960:
|-
|-
| hinsetzen||kuhzn
| hinsetzen||kuhzn
|-
| hinter||hinger
|-
|-
| hinterher||hingerhär
| hinterher||hingerhär
Zeile 1.038: Zeile 1.002:
|-
|-
| Hühnerauge||Hinneraue
| Hühnerauge||Hinneraue
|-
| Hühnerstange||Hinneredeissen
|-
|-
| Hund, Hunde||Betzen, Göter, Hunne, Hund
| Hund, Hunde||Betzen, Göter, Hunne, Hund
Zeile 1.083: Zeile 1.045:
| irgendwie||aerjentwie
| irgendwie||aerjentwie
|-
|-
| Irrlicht | Ärrwisch
|}
|}


Zeile 1.113: Zeile 1.074:
|- class="background:#f0f0f0"  
|- class="background:#f0f0f0"  
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisch
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisch
|-
| Kabarett||Kawwai-eh
|-
|-
| Kaffee||Nater
| Kaffee||Nater
Zeile 1.118: Zeile 1.081:
| Kalbsbraten||Kallewesbrooten
| Kalbsbraten||Kallewesbrooten
|-
|-
| kalt ||koole
| Kaldaunen, saure Flecke||Kalunn
|-
|-
| Kälte||Kiehle, Kille
| Kälte||Kiehle, Kille
|-
| Kamm||kaamps
|-
|-
| Kaplan||Kappelahn
| Kaplan||Kappelahn
Zeile 1.139: Zeile 1.100:
|-
|-
| Kater, Katze||Kaazert, Muunz
| Kater, Katze||Kaazert, Muunz
|-
| kauest||koueste
|-
|-
| Kaulquappen||Rotzkulerten
| Kaulquappen||Rotzkulerten
Zeile 1.153: Zeile 1.112:
|-
|-
| Kellertreppe||Kaallertrappn
| Kellertreppe||Kaallertrappn
|-
| Kellner||Kaellnaer
|-
|-
| Keramik, Steingut||Schteinzigk
| Keramik, Steingut||Schteinzigk
|-
| Kerl || Kärrel
|-
|-
| Kette||Keete
| Kette||Keete
Zeile 1.164: Zeile 1.119:
| Keule||Kiehle
| Keule||Kiehle
|-
|-
| Kind, klein||Queckenhammester, Wärgelchens
| Kind, klein||Queckenhammester
|-
| Wärgelchens
|-
|-
| Kind, lieb u. klein||Knifterchen
| Kind, lieb u. klein||Knifterchen
Zeile 1.172: Zeile 1.129:
| Kind, verwahrlost||Kn atz
| Kind, verwahrlost||Kn atz
|-
|-
| Kinder||Kinger, Kingersch, Wänster, Knärjel
| Kinder||Kinger, Kingersch, Wänster
|-
|-
| Kirche||Kärche(n), Kerchen
| Kirche||Kärche(n), Kerchen
Zeile 1.207: Zeile 1.164:
|-
|-
| klirren||schäbbern
| klirren||schäbbern
|-
| Kloß||Kluß
|-
|-
| Kloster||Kluster
| Kloster||Kluster
Zeile 1.223: Zeile 1.178:
|-
|-
| Knöchel, Fußteil||Önkel
| Knöchel, Fußteil||Önkel
|-
| Knopf||Knupp
|-
|-
| Knoten, Haarfrisur||Kützchen
| Knoten, Haarfrisur||Kützchen
Zeile 1.239: Zeile 1.192:
|-
|-
| Kohlblatt||Fuuschen
| Kohlblatt||Fuuschen
|-
| Komm||Kumm
|-
|-
| Kommentar||Kummentahr
| Kommentar||Kummentahr
Zeile 1.249: Zeile 1.200:
|-
|-
| Konfirmation||Kumfermazione
| Konfirmation||Kumfermazione
|-  
|-
| König||Könnek
| König||Könnek
|-
|-
| Konzert||Kunzärt
| Konzert||Kunzärt
|-
|-
| Kopf||Nischel, Taez, Tössel, Dässel
| Kopf||Nischel, Taez, Tössel  
|-
|-
| Kopfbedeckung||Schaapel
| Kopfbedeckung||Schaapel
|-
|-
| Kornmarkt, Platz in der||Kornmarte  
| Kornmarkt, Platz in der||Kornmarte  
|-
|-
|-
| Körper, unartiges Kind||Ballek
| Körper, unartiges Kind||Ballek
Zeile 1.329: Zeile 1.281:
|-
|-
| Leber||Laewwer
| Leber||Laewwer
|-
| Lebzeiten||Laebzieten
|-
|-
| Leckermäulchen||Leckerschnießchen
| Leckermäulchen||Leckerschnießchen
|-
| Lehrer||Kanter
|-
|-
| leicht betrunken||schweimein
| leicht betrunken||schweimein
Zeile 1.371: Zeile 1.319:
| Mädchen, ungezogen||Litschken, Maachen, Maaechelchen
| Mädchen, ungezogen||Litschken, Maachen, Maaechelchen
|-
|-
| Magen||Butten, Maagen
| Magen||Butten
|-
|-
| mähen||hauen
| mähen||hauen
Zeile 1.393: Zeile 1.341:
| Mann, kräftig||Prekel,Klampert, Pregel
| Mann, kräftig||Prekel,Klampert, Pregel
|-
|-
| Mann, Männer||Mannßen, Männechens, Mannsliete
| Mann, Männer||Mannßen, Männechens,
|-
| Mann, ungeschickt u. steif||Mannsliete
|-
|-
| Mann, ungeschickt u. steif || Schiepel
| Schiepel
|-
|-
| Mannsbild, Kerl||Kärrel
| Mannsbild, Kerl||Kärrel
Zeile 1.406: Zeile 1.356:
|-
|-
| mästen||fröckn.ferbvtt (v=u)
| mästen||fröckn.ferbvtt (v=u)
|-
| [[Martinsfest]], Martini || Märtensowend
|-
|-
| Mauer||Muhr
| Mauer||Muhr
Zeile 1.419: Zeile 1.367:
| Meerrettich||Märrettg  
| Meerrettich||Märrettg  
|-
|-
| Mehlklöße, Gericht||Mahlkleeße, Diebichen
| Mehlklöße, Gericht||Mahlkleeße
|-
|-
| meinetwegen||minnswäjen  
| meinetwegen||minnswäjen  
Zeile 1.433: Zeile 1.381:
| Mensch eingebildet o. raffiniert, Snob||Mänsche, Piisterich
| Mensch eingebildet o. raffiniert, Snob||Mänsche, Piisterich
|-
|-
| Mensch, Betrüger, Frechdachs ||Luntemann, Schtritzchen, Schtriefchen
| Mensch, Betrüger||Luntemann, Schtritzchen Schtriefchen
|-
|-
| Mensch, unbeholfen, Dummkopf || Tolter, Baafbittel
| Mensch, unbeholfen,||Tolter
|-
|-
| Mensch mit ungepflegter Frisur ||Zullepenkopp
| auch Dummkopf Mensch mit||Zullepenkopp
|-
|-
| Mensch, zurückhaltend und schüchtern||dummes Tutten, Maumel
| ungepflegter Frisur Mensch, zurückhaltend||dummes Tutten
|-
|-
| Mensch, böser Bube||Schtränzer
| und schüchtern Mensch, böser Bube||Schtränzer
|-
|-
| Mensch, dick o. Prahlhans||Prullemeß, Stöpel
| Mensch, dick o. Prahlhans||Prullemeß, Stöpel
Zeile 1.511: Zeile 1.459:
| Mühle||Milln
| Mühle||Milln
|-
|-
| Mühlhausen||Möllhusen
| Mühlhausen
|-
| Mund||Möllhusen
|-
|-
| Mund||Muulwärk,Schnuußen, Rachen, Futterluken, Kaakrachen, Broirochn
| Muulwärk,Schnuußen, Rachen, Futterluken, Kaakrachen, Broirochn
|-
|-
| Mund, schlaff||Schlabber, Schnute, Fleppe
| Mund, schlaff||Schlabber
|-
|-
| Mund bei Kindern, Essen für Kinder||Peppe
| Mund bei Kindern, Essen für Kinder||Peppe
Zeile 1.539: Zeile 1.489:
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisch
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisch
|-
|-
| nach hinten||ninger, ringer, hinger
| nach hinten||ninger, ringer
|-
|-
| nach/zu Hause||heime
| nach/zu Hause||heime
Zeile 1.582: Zeile 1.532:
|-
|-
| nicht richtig im Kopf||jursch
| nicht richtig im Kopf||jursch
|-
| nichts||nischt
|-
|-
| Nichtsnutz||Preestchen
| Nichtsnutz||Preestchen
Zeile 1.594: Zeile 1.542:
|-
|-
| nieseln, tröpfeln||mussein
| nieseln, tröpfeln||mussein
|-
| noch||nach
|-
|-
| Nonne(n)||Nunne(n)
| Nonne(n)||Nunne(n)
Zeile 1.625: Zeile 1.571:
| oberst||aewwerst, äbberst
| oberst||aewwerst, äbberst
|-
|-
| Oberstadt||Äwwerschtadt, Aewwerschtadt
| Oberstadt||Äwwerschtadt,
|-
| Aewwerschtadt
|-
|-
| Obst, Früchte||Owest
| Obst, Früchte||Owest
Zeile 1.696: Zeile 1.644:
|-
|-
| Porree||Purreh
| Porree||Purreh
|-
| Portion||Porzjeenichen
|-
|-
| Preis||Pries
| Preis||Pries
Zeile 1.722: Zeile 1.668:
|- class="background:#f0f0f0"  
|- class="background:#f0f0f0"  
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisc
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisc
|-
| quälen, peinigen || brambine
|-
|-
| Quelle||Qualle
| Quelle||Qualle
Zeile 1.734: Zeile 1.678:
|- class="background:#f0f0f0"  
|- class="background:#f0f0f0"  
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisch
!style="width:60px"| Hochdeutsch !! style="width:60px" | Nordhiesisch
|-
| Rachen||Schlunk
|-
|-
| Radieschen||Rötti(i)ßchen
| Radieschen||Rötti(i)ßchen
Zeile 1.758: Zeile 1.700:
|-
|-
| reden, sprechen||bälbern
| reden, sprechen||bälbern
|-
| Rede nicht so viel! (viele Worte, besonders große Berichte) || berammelung
|-
|-
| Regen||Ragen, Räjen, Rajen
| Regen||Ragen, Räjen, Rajen
Zeile 1.779: Zeile 1.719:
| Rendezvous,||Ranksewuh
| Rendezvous,||Ranksewuh
|-
|-
| Zusammenkunft||Konviefchen
| Zusammenkunft
|-
|-
| Rennschlitten||Rinnschlätten
| Rennschlitten||Rinnschlätten
Zeile 1.824: Zeile 1.764:
|-
|-
| Rucksack||Ruckebittel
| Rucksack||Ruckebittel
|-
| runter|| nunger, runger, nunter, runner
|-
|-
| Ruß||Rust
| Ruß||Rust
Zeile 1.831: Zeile 1.769:
|}
|}


= '''S ''' =
= '''S''' =


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
Zeile 1.839: Zeile 1.777:
| Säcke||Socken
| Säcke||Socken
|-
|-
| sagen, sagte||saa, saate
| sagen||saa
|-
|-
| sägen||saagen
| sägen||saagen
|-
| sah||sahk
|-
|-
| Sahne, Rahm||Room
| Sahne, Rahm||Room
Zeile 1.930: Zeile 1.866:
|-
|-
| schneien||schnoin
| schneien||schnoin
|-
| schneiden||schnaaten
|-
|-
| Schnell, beile dich!||Schwinge!
| Schnell, beile dich!||Schwinge!
Zeile 1.995: Zeile 1.929:
| selbst||saellewer
| selbst||saellewer
|-
|-
| selbstverständlich||sellewästverschtändlich, sellewestfärschtändlich
| selbstverständlich||sellewästverschtändlich,
|-
| ||sellewestfärschtändlich
|-
|-
| Sellerie||Zelderii
| Sellerie||Zelderii
|-
|-
| Senf||Zännef
| Senf||Zännef
|-
| setzen, setzten||satzen, satzten
|-
|-
| seufzen||seifzen
| seufzen||seifzen
Zeile 2.020: Zeile 1.954:
|-
|-
| fläzen, hänpräzeln
| fläzen, hänpräzeln
|-
| ||
|-
|-
| sitzen, ungeniert/gehen m. großen Schritten||krätschn
| sitzen, ungeniert/gehen m. großen Schritten||krätschn
Zeile 2.034: Zeile 1.970:
|-
|-
| solch||söllich
| solch||söllich
|-
| soll||sall
|-
|-
| Sommer||Summer
| Sommer||Summer
|-
| Sommersprossen||Summersprosse
|-
|-
| Sonnabend, Samstag||Sunnowend
| Sonnabend, Samstag||Sunnowend
Zeile 2.094: Zeile 2.026:
|-
|-
| Stammkneipe||Börgerschtampe
| Stammkneipe||Börgerschtampe
|-
|Stammtisch||Konvievchen
|-
|-
| ständig||schtännich
| ständig||schtännich
Zeile 2.108: Zeile 2.038:
|-
|-
| Steg||Schtagk
| Steg||Schtagk
|-
| stehen||schtenne
|-
|-
| stehlen, klauen||strumpsen, rapschen
| stehlen, klauen||strumpsen, rapschen
Zeile 2.153: Zeile 2.081:
| Straße||Schtroße(n)
| Straße||Schtroße(n)
|-
|-
| Straßenbahn||Elektrische
| Straßenbahn||Lektrische
|-
|-
| Strauß||Schtruhß
| Strauß||Schtruhß
Zeile 2.256: Zeile 2.184:
|-
|-
| tunken, tauchen||titschn
| tunken, tauchen||titschn
|-
| tüchtig || buckeldicke
|-
|-
| Tür||Teere, Thaer, Thör
| Tür||Teere, Thaer, Thör
Zeile 2.279: Zeile 2.205:
| über||äbber, ewwers
| über||äbber, ewwers
|-
|-
| überall||aewwerohl, äwwerohl, allerwaegenst, allerwegens
| überall||aewwerohl, äwwerohl
|-
| ||allerwaegenst, allerwegens
|-
|-
| überführen||öwwerfiern
| überführen||öwwerfiern
|-
|-
| übergeschnappt || äbberkapsch
| überhaupt||äbberhaupt
|-
|-
| überhaupt||äbberhaupt
| überklettern,||haepeln
|-
|-
| überklettern, mühsam fortbewegen||haepeln
| mühsam fortbewegen||
|-
|-
| überlegen||äwwerlaen
| überlegen||äwwerlaen
Zeile 2.302: Zeile 2.230:
|-
|-
| übrig||äwwerig, äwwerich
| übrig||äwwerig, äwwerich
|-
| übrigens||äbbrigens
|-
|-
| Uhr, Zeiger||Seier
| Uhr, Zeiger||Seier
Zeile 2.324: Zeile 2.250:
|-
|-
| umlegen, umhüllen||immeknupeln
| umlegen, umhüllen||immeknupeln
|-
| Umstand (in Redensart) || Begäbenheit, mache nich sane Begäbenheit (mache nicht solche Umstände)
|-
|-
| Umweg||Immwaegk
| Umweg||Immwaegk
Zeile 2.344: Zeile 2.268:
|-
|-
| unschuldig||unschullig
| unschuldig||unschullig
|-
| Unsinn, Haufen, wertloses Zeug || Klumpatsch
|-
|-
| unten||ungene
| unten||ungene
Zeile 2.356: Zeile 2.278:
|-
|-
| Urbach||Erbich, Erwich
| Urbach||Erbich, Erwich
|-
| Urlaub||Orlaub
|-
|-
| Uthleben||Uthläwe
| Uthleben||Uthläwe
Zeile 2.374: Zeile 2.294:
|-
|-
| verbergen, entwenden||strumpe
| verbergen, entwenden||strumpe
|-
| verdreht || blimmerant
|-
|-
| Verflixt und zugenäht!||Värflöckt un zugebungen!
| Verflixt und zugenäht!||Värflöckt un zugebungen!
Zeile 2.404: Zeile 2.322:
|-
|-
| verraten||färrotn
| verraten||färrotn
|-
| verschmutzen || färmatzen (matzbläke –ungepflegtes, vorlautes Gör)
|-
|-
| Vers(e)||Färsch(e)
| Vers(e)||Färsch(e)
Zeile 2.413: Zeile 2.329:
| versöhnen||färseehn
| versöhnen||färseehn
|-
|-
| verstecken, klar stellen, verständlich machen||värtuupeln, färtupeln
| verstecken, klar stellen verständlich machen||värtuupeln, färtupeln
|-
| verteidigen||färdeffendieren,
|-
|-
| verteidigen||färdeffendieren, värdefentheidigen
| värdefentheidigen
|-
|-
| Vertiefung||Dellen, Dvlleken (v = u)
| Vertiefung||Dellen, Dvlleken (v = u)
Zeile 2.430: Zeile 2.348:
|-
|-
| vor||vär
| vor||vär
|-
| vor den||värdn
|-
|-
| voraus||färouhs
| voraus||färouhs
Zeile 2.452: Zeile 2.368:
|-
|-
| Vorschlag||Verschlock
| Vorschlag||Verschlock
|-
| Vorsorge||Feersorge
|-
|-
| vorsprechen||färschprechn
| vorsprechen||färschprechn
Zeile 2.472: Zeile 2.386:
|-
|-
| Wachs||Waachs
| Wachs||Waachs
|-
| wahr||wohr
|-
|-
| Wahrzeichen||Wohrziechen
| Wahrzeichen||Wohrziechen
Zeile 2.492: Zeile 2.404:
|-
|-
| warum||wuorim, werim
| warum||wuorim, werim
|-
| Im Sinne von: Was man nicht hinbekommt das lässt man.||Wo me nich hinkemmet do bliebede wack.
|-
|-
| Was willst du nur?||Was witt dann mant?
| Was willst du nur?||Was witt dann mant?
Zeile 2.507: Zeile 2.417:
| Wechsungen||Wächsungen
| Wechsungen||Wächsungen
|-
|-
| weg||wäck, wack
| weg||wäck
|-
|-
| Weg||Waeg, Wagk
| Weg||Waeg, Wagk
Zeile 2.566: Zeile 2.476:
|-
|-
| wir sind||simme
| wir sind||simme
|-
| wird||wärd
|-
|-
| wirklich||werklich
| wirklich||werklich
Zeile 2.578: Zeile 2.486:
|-
|-
| Wo bist du?||Wo bäst dänn mant?
| Wo bist du?||Wo bäst dänn mant?
|-
| Wollen wir||Wullme
|-
|-
| Worauf?||Wudruff?
| Worauf?||Wudruff?
Zeile 2.590: Zeile 2.496:
|-
|-
| Würden Sie bitte?||Wörrnse woll su kuth?
| Würden Sie bitte?||Wörrnse woll su kuth?
|-
| wurde||wörre
|-
|-
| Wurm, Würmer||Worm, Wörmer
| Wurm, Würmer||Worm, Wörmer
Zeile 2.682: Zeile 2.586:
|-
|-
|}
|}
 
|}
= Redensarten und Sprichwörter =
* Dich hab'n sie mit 'nem Stricke totgeschossen und mit 'nein Gewehre aufgehängt (Salza-Nordhausen).
* Du bist zum Essen zu dumm (Salza-Nordhausen).
* Du hast 'nen Klaps mit Freilauf (Großwerther-Nordhausen).
* Dein Gehirn ist in der größten Hitze erfroren (Sußra-Nordhausen).
* Wenn man sich mit dir sehen läßt, verliert man seine Kundschaft (Großwenden-Nordhausen).
* Dich hab'n se mit der Nähmaschine geimpft (Großwerther-Nordhausen).
* Dich hab'n se mit der Weinflasche aus dem Ozean gefischt (Großwerther-Nordhausen).
* Dich hat wohl der Affe in der Bratpfanne rasiert (Sußra-Nordhausen).
 
= Siehe auch =
* [[Liste der Ortsnecknamen im Landkreis Nordhausen]]


[[Kategorie:Mundart]]
[[Kategorie:Mundart]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Mundart-Wörterbuch_Nordhausen