Bearbeiten von „Mauderode

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
== Geografie ==
== Geografie ==
[[Datei:Mauderode - Flur 001 -1863.JPG|thumb|Liegenschaftskataster Gemarkung Mauderode, 1863|250x250px]]
[[Datei:Mauderode - Flur 001 -1863.JPG|thumb|Liegenschaftskataster Gemarkung Mauderode, 1863|250x250px]]
Die [[Karst]]erscheinungen im Südharz gehören zu den natürlichen Sehenswürdigkeiten im Umfeld des Ortes. Zu nennen sind hier der Opfersee (bei [[Steinsee (Hohenstein)|Steinsee]]) und andere Erdfallseen, wie das [[Das Seeloch bei Kleinwechsungen|Große Seeloch]], der Igelsumpf und das Pitschloch<ref>Michael Köhler: ''Heidnische Heiligtümer: Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen'', Jena: Jenzig-Verlag, 2007. S. 76, 212, 222</ref>. Neben den Erdfallseen findet man in der Mauderöder Flur Bachschwinden, welche  fast ganzjährig im Gipskarst versickern. Zu wasserreichen Jahreszeiten, wie zum Beispiel zur Schneeschmelze, versickert nicht das gesamte Wasser im karstigen Untergrund, sondern fließt nördlich von Mauderode über den ''Talgraben'' der [[Wieda (Fluss)|Wieda]] zu. Zusätzlich zu den natürlichen Seen liegen südlich von Mauderode künstlich angelegte Teiche, welche von Schichtwasserquellen gespeist werden. Hier ist die "Tiefe Grube", die "Staustufe" und der "Badeteich" als ehemalige Flachsröste zu nennen. Weitere Teiche im ehemaligen Gutsgarten und auf dem Stöckererg, früher "Stöckerteiche" genannt, sind der Verlandung oder Versumpfung erlegen.
Die [[Karst]]erscheinungen im Südharz gehören zu den natürlichen Sehenswürdigkeiten im Umfeld des Ortes. Zu nennen sind hier der Opfersee (bei [[Steinsee (Hohenstein)|Steinsee]]) und andere Erdfallseen, wie das [[Das Seeloch bei Kleinwechsungen|Große Seeloch]], der Igelsumpf und das Pitschloch <ref name="Köhler2007">{{Literatur | Autor=Michael Köhler| Herausgeber=| Titel=Heidnische Heiligtümer: Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen | Sammelwerk=| Band= |Verlag=Jenzig-Verlag| Ort=Jena| Jahr=2007 | ISBN=978-3-910141-85-8 | Kapitel= | Seiten=76, 212, 222 }}</ref>. Neben den Erdfallseen findet man in der Mauderöder Flur Bachschwinden, welche  fast ganzjährig im Gipskarst versickern. Zu wasserreichen Jahreszeiten, wie zum Beispiel zur Schneeschmelze, versickert nicht das gesamte Wasser im karstigen Untergrund, sondern fließt nördlich von Mauderode über den ''Talgraben'' der [[Wieda (Fluss)|Wieda]] zu. Zusätzlich zu den natürlichen Seen liegen südlich von Mauderode künstlich angelegte Teiche, welche von Schichtwasserquellen gespeist werden. Hier ist die "Tiefe Grube", die "Staustufe" und der "Badeteich" als ehemalige Flachsröste zu nennen. Weitere Teiche im ehemaligen Gutsgarten und auf dem Stöckererg, früher "Stöckerteiche" genannt, sind der Verlandung oder Versumpfung erlegen.


Der Ort liegt auf einem Plateau umgeben von Mittelgebirgszügen. Die Vegetation ist sehr unterschiedlich geprägt. Im Süden erstreckt sich der Junkerberg mit einem hauptsächlich aus Fichten bestehenden Wirtschaftswald. Im Nordosten ist der Ort von einem wild gewachsenem Kiefernwaldbestand und im Westen von einem dichten Buchenwald umgeben. Die nicht vom Wald bedeckten Flächen sind hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt.
Der Ort liegt auf einem Plateau umgeben von Mittelgebirgszügen. Die Vegetation ist sehr unterschiedlich geprägt. Im Süden erstreckt sich der Junkerberg mit einem hauptsächlich aus Fichten bestehenden Wirtschaftswald. Im Nordosten ist der Ort von einem wild gewachsenem Kiefernwaldbestand und im Westen von einem dichten Buchenwald umgeben. Die nicht vom Wald bedeckten Flächen sind hauptsächlich landwirtschaftlich geprägt.
Zeile 609: Zeile 609:
* '''Dr. Paul Kleemann''', Mitbegründer des Deutschen-Kurzhaar-Verbandes Anno 1908. Sohn des Rittergutsbesitzers [[Camillo Kleemann]].
* '''Dr. Paul Kleemann''', Mitbegründer des Deutschen-Kurzhaar-Verbandes Anno 1908. Sohn des Rittergutsbesitzers [[Camillo Kleemann]].
* '''Kurdirektor Major Hans Kleemann''', Kurdirektor und Sohn des Rittergutsbesitzers [[Camillo Kleemann]].
* '''Kurdirektor Major Hans Kleemann''', Kurdirektor und Sohn des Rittergutsbesitzers [[Camillo Kleemann]].
* '''Dr. Ing. Bruno Kunze''', Erfinder der Kunze-Knorr-Bremse und Gutsbesitzer zu Mauderode.
* '''Dr. Ing. Bruno Kunze''', Erfinder der [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kunze-Knorr-Bremse|Kunze-Knorr-Bremse]] und Gutsbesitzer zu Mauderode.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 623: Zeile 623:
* Ortschronik zu Mauderode
* Ortschronik zu Mauderode


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Wikipedia|Mauderode|218625384}}


[[Kategorie:Ort]]
[[Kategorie:Ort]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Mauderode