Bearbeiten von „Mauderode

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 523: Zeile 523:
"Die Gerichtslinden standen meist an markanten Punkten in der Landschaft, an Burgen, Kirchen oder auf Hügeln. Sie galten als Freiheitsbäume. Derjenige, der sie erreichte, durfte nicht mehr ergriffen und gerichtet werden." (siehe Grabe et al. 1991)
"Die Gerichtslinden standen meist an markanten Punkten in der Landschaft, an Burgen, Kirchen oder auf Hügeln. Sie galten als Freiheitsbäume. Derjenige, der sie erreichte, durfte nicht mehr ergriffen und gerichtet werden." (siehe Grabe et al. 1991)


Die alte Gerichtslinde ist nach mehreren Blitzeinschlägen zerfallen und wurde am 11. Juli 1969 zum Abbruch beantragt. Es heißt von Seiten des Rates zu Mauderode: " Im Jahr 1968 sind von der Linde zwei weitere Teile abgebrochen. Die Linde besteht nur noch aus 3 Teilen die auch schon sehr morsch und brüchig sind."
Die alte Gerichtslinde ist nach mehreren Blitzeinschlägen zerfallen und wurde am 11. Juli 1969 zu Abbruch beantragt. Es heißt von Seiten des Rates zu Mauderode: " Im Jahr 1968 sind von der Linde zwei weitere Teile abgebrochen. Die Linde besteht nur noch aus 3 Teilen die auch schon sehr morsch und brüchig sind."
 
Am 6. April 1972 wurde vom Rat des Kreises Nordhausen die Streichung der "Alten Linde auf dem Wal im Hof des früheren Gutes Mauderode Ortslage Mauderode" zum Zweck ihrer Entfernung aus der Liste der zu schützenden Objekte gelöscht.


Im Zuge der Anlage einer Parkanlage auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs und des Tempels wurden Mitte der 1970er Jahre neue Bäume, darunter eine zentral auf dem Tempel gelegene Linde, gepflanzt. Diese ziert noch heute den Tempel und stellt einen Bezug zur ehemaligen Germanenlinde her.
Im Zuge der Anlage einer Parkanlage auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs und des Tempels wurden Mitte der 1970er Jahre neue Bäume, darunter eine zentral auf dem Tempel gelegene Linde, gepflanzt. Diese ziert noch heute den Tempel und stellt einen Bezug zur ehemaligen Germanenlinde her.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Mauderode