Bearbeiten von „Martin Clemens Winter

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=109360980X
|PND=140995404
}}
}}
'''Martin Clemens Winter''' (geb. 27. Oktober 1981 in Nordhausen) ist Historiker.
'''Martin Clemens Winter''' (geb. 27. Oktober 1981 in Nordhausen) ist Historiker.


== Leben ==  
== Leben ==  
Winter leistete 2001/01 seinen Zivildienst bei der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und war bis 2003 dort Honorarkraft. Ab 2001 studierte er in Leipzig Mittlere und Neuere Geschichte, Kommunikations- und Medienwissenschaft, und Soziologie. Winter beschäftigt sich verstärkt mit der Luftkriegserinnerung und veröffentlichte 2008 seine Magistarbeit darüber („Die öffentliche Erinnerung an die Luftangriffe der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Das Beispiel Nordhausen“).


Winter promovierte mit „Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum. Die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche“.
Winter leistete 2001/01 seinen Zivildienst bei der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und war bis 2003 dort Honorarkraft. Ab 2001 studierte er in Leipzig Mittlere und Neuere Geschichte, Kommunikations- und Medienwissenschaft, und Soziologie. Winter beschäftige sich verstärkt mit der Luftkriegserinnerung und veröffentlichte 2008 seine Magistarebeit darüber („Die öffentliche Erinnerung an die Luftangriffe der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs. Das Beispiel Nordhausen“).  


== Werke ==
== Werke ==
*''[[Öffentliche Erinnerungen an den Luftkrieg in Nordhausen 1945 - 2005]]''. Marburg: Tectum-Verlag, 2010. ISBN 9783828822214
*''[[Öffentliche Erinnerungen an den Luftkrieg in Nordhausen 1945 - 2005]]''. Marburg: Tectum-Verl., 2010. ISBN 9783828822214
* ''Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum''. Berlin: Metropol, 2018. ISBN 9783863314163
 
=== Beiträge ===
*''Luftkrieg: Akteure und Deutungen des Gedenkens seit 1945''. In: ''Erinnerungsorte der extremen Rechten''. Wiesbaden: Springer, 2015, ISBN 978-3-658-00131-5, S. 197–212.
*''"Dienstleistung anläßlich eines Gefangenentransportes"''. In: ''Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus''. Bremen: Ed. Temmen, 2013, ISBN 978-3-8378-4045-2, 2013, S. 40–49.


[[Kategorie:Historiker]]
[[Kategorie:Historiker]]
[[Kategorie:Geboren 1981]]
[[Kategorie:Geboren 1981]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Martin_Clemens_Winter