Bearbeiten von „Lyonel Feininger und Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:


== Feininger in Nordhausen ==
== Feininger in Nordhausen ==
Im April 1932 hielt sich Feininger in [[Nordhausen]] auf und zeichnete mehrere Motive der mittelalterlichen [[St.-Blasii-Kirche]], darunter vier Natur-Notizen und drei Aquarelle. Diese Zeichnungen waren lange Zeit nicht bekannt, aber im Oktober 1992 bot ein Galerist aus Hamburg dem Meyenburgmuseum unter der Leitung von Claudia Ehser ein Aquarell der Kirche an, das als "Nordhausen" betitelt war. Dies führte dazu, dass einige Nordhäuser sich an Feiningers Aufenthalt in der Stadt erinnerten. Heute ist Nordhausen in der Lyonel-Feininger-Landschaft Thüringens verzeichnet und ist ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber und Besucher, die sich für die Werke des Künstlers interessieren.
Im April 1932 hielt sich Feininger in Nordhausen auf und zeichnete mehrere Motive der mittelalterlichen St.-Blasii-Kirche, darunter vier Natur-Notizen und drei Aquarelle. Diese Zeichnungen waren lange Zeit nicht bekannt, aber im Oktober 1992 bot ein Galerist aus Hamburg dem Meyenburgmuseum unter der Leitung von Claudia Ehser ein Aquarell der Kirche an, das als "Nordhausen" betitelt war. Dies führte dazu, dass einige Nordhäuser sich an Feiningers Aufenthalt in der Stadt erinnerten. Heute ist Nordhausen in der Lyonel-Feininger-Landschaft Thüringens verzeichnet und ist ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber und Besucher, die sich für die Werke des Künstlers interessieren.


Herbert Gerhardt machte auf eine Veröffentlichung aus dem Jahr 1972 aufmerksam, die eine schwarz-weiße Reproduktion eines Bildes der St.-Blasii-Kirche von Lyonel Feininger enthielt. Das Bild zeigt die beiden ungleichen Türme der Kirche, die durch zwei angeschnittene Häuser gesehen werden. Es wurde 1947 von Feininger geschaffen, als er wieder in den USA lebte und ist heute Teil einer öffentlichen Kunstsammlung in Chicago. Es handelt sich um das dritte Aquarell dieses Motivs, das Feininger geschaffen hat.
Herbert Gerhardt machte auf eine Veröffentlichung aus dem Jahr 1972 aufmerksam, die eine schwarz-weiße Reproduktion eines Bildes der St.-Blasii-Kirche von Lyonel Feininger enthielt. Das Bild zeigt die beiden ungleichen Türme der Kirche, die durch zwei angeschnittene Häuser gesehen werden. Es wurde 1947 von Feininger geschaffen, als er wieder in den USA lebte und ist heute Teil einer öffentlichen Kunstsammlung in Chicago. Es handelt sich um das dritte Aquarell dieses Motivs, das Feininger geschaffen hat.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Lyonel_Feininger_und_Nordhausen