Bearbeiten von „Lutherplatz

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
[[Datei:Lutherplatz Nordhausen.jpg|thumb|Lutherplatz mit der [[Neue Post|Neuen Post]]]]
[[Datei:Lutherplatz Nordhausen.jpg|thumb|Lutherplatz mit der [[Neue Post|Neuen Post]]]]


Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] wurde der Lutherplatz komplett zerstört. Die Wiederaufbau begann in den 1950er Jahren und das markanteste Gebäude am Platz ist heute die 1963 eröffnete [[Neue Post]]. 1971 wurde ein Brunnen mit Motiven einstiger Nordhäuser Bauten und eine Grünfläche errichtet. Der Lutherplatz ist nun geprägt von den in den 1950/60er Jahren errichteten Wohnungen unter Leitung von [[Friedrich Stabe]]. Im Jahr 2004 wurde im Rahmen einer Bürgerinitiative der einstige Standort des Brunnens auf dem Lutherplatz neu gestaltet. Der neue Lutherbrunnen, vom Bildhauer und Grafiker Peter Genßler entworfen, wurde im modernen Stil errichtet und zeichnet sich durch seine schiefen Flächen aus, an denen das Wasser hinabfließt. In unmittelbarer Umgebung wurden die Büsten der Reformatoren Martin Luther, [[Justus Jonas]] und [[Michael Meyenburg]] aufgestellt.  
Bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] wurde der Lutherplatz komplett zerstört. Die Wiederaufbau begann in den 1950er Jahren und das markanteste Gebäude am Platz ist heute die 1963 eröffnete [[Neue Post]]. 1971 wurde ein Brunnen mit Motiven einstiger Nordhäuser Bauten und eine Grünfläche errichtet. Der Lutherplatz ist nun geprägt von den in den 1950/60er Jahren errichteten Wohnungen unter Leitung von [[Friedrich Stabe]]. Durch eine Bürgerinitiative erfolgte 2003 die Neugestaltung des Platzes mit einem Wasserbecken und Aufstellung der Büsten von Martin Luther, Michael Meyenburg und Justus Jonas.


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Lutherplatz