Bearbeiten von „Lorenz Rhodemann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:


Seine Mutter hatte sich mit dem Küster in Niedersachswerfen verheiratet, und als sein Stiefvater starb, verließ Rhodemann ohne Besinnen die Ilfelder Schule und übernahm in seinem Heimatdorf das Küsteramt. Nur dadurch konnte er für seine arme Mutter und seine Geschwister sorgen. Da seine Mutter ein drittes Mal heiratete, konnte er an die Klosterschule zurückgehen, an der er aber bald nicht mehr als Schüler, sondern als Lehrer tätig war.
Seine Mutter hatte sich mit dem Küster in Niedersachswerfen verheiratet, und als sein Stiefvater starb, verließ Rhodemann ohne Besinnen die Ilfelder Schule und übernahm in seinem Heimatdorf das Küsteramt. Nur dadurch konnte er für seine arme Mutter und seine Geschwister sorgen. Da seine Mutter ein drittes Mal heiratete, konnte er an die Klosterschule zurückgehen, an der er aber bald nicht mehr als Schüler, sondern als Lehrer tätig war.
Von 1568 war Rhodemann zuerst Hauslehrer in einigen adligen Häusern. 1571 wurde er Magister an der Universität Rostock und im gleichen Jahr Rektor in Schwerin. 1572 war er als Rektor an der Klosterschule Lüneburg tätig. Hier blieb er mehrere Jahre und fand auch die Ruhe für seine dichterische Begabung. Er schrieb größere gelehrte Werke, die zum Teil auch als Schulbücher genutzt wurden. Seine dichterische Begabung zeigte sich in seinen Versen über historische und heimatliche Stoffe, die dem damaligen Brauch folgend in lateinischer bzw. griechischer Sprache gestaltet wurden. In der „Ilfelder Hercynica" verherrlicht er in 439 schwungvollen Versen seine Harzer Heimat. In seinem dichterischen Schaffen zeigt sich ein bedeutender Humanist, Dichter und Heimatfreund.
Von 1568 war Rhodemann zuerst Hauslehrer in einigen adligen Häusern. 1571 wurde er Magister an der Universität Rostock und im gleichen Jahr Rektor in Schwerin. 1572 war er als Rektor an der Klosterschule Lüneburg tätig. Hier blieb er mehrere Jahre und fand auch die Ruhe für seine dichterische Begabung. Er schrieb größere gelehrte Werke, die zum Teil auch als Schulbücher genutzt wurden. Seine dichterische Begabung zeigte sich in seinen Versen über historische und heimatliche Stoffe, die dem damaligen Brauch folgend in lateinischer bzw. griechischer Sprache gestaltet wurden. In der „Ilfelder Hercynica" verherrlicht er in 439 schwungvollen Versen seiner Harzer Heimat. In seinem dichterischen Schaffen zeigt sich ein bedeutender Humanist, Dichter und Heimatfreund.


Es waren auch die Verbundenheit mit seiner Heimat und die Freundschaft zu Neander, die ihn 1584 als Rektor an die Klosterschule Walkenried führten, obwohl die dortige Schülerschaft wegen ihres Betragens im übelsten Rufe stand. In Walkenried gab Rhodemann 1589 sein großes Lehrbuch „Paleastina" heraus, welches in griechischen Versen die „Heilige Geschichte von der Schöpfung bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken" behandelte. Das Buch brachte ihn den Ehrennamen „christlicher Homer" ein.  
Es waren auch die Verbundenheit mit seiner Heimat und die Freundschaft zu Neander, die ihn 1584 als Rektor an die Klosterschule Walkenried führten, obwohl die dortige Schülerschaft wegen ihres Betragens im übelsten Rufe stand. In Walkenried gab Rhodemann 1589 sein großes Lehrbuch „Paleastina" heraus, welches in griechischen Versen die „Heilige Geschichte von der Schöpfung bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Türken" behandelte. Das Buch brachte ihn den Ehrennamen „christlicher Homer" ein.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Lorenz_Rhodemann