Bearbeiten von „Liste von Nordhäuser Bürgern im Dienst der Ostindien-Kompagnie

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die folgende '''Liste von Nordhäuser Bürgern im Dienst der Ostindien-Kompagnie''' führt jene Ostindienfahrer auf, die im Sold der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) standen und als Herkunftsort Nordhausen angaben. Es ist nichts zweifelsfrei klar, ob alle aufgeführten Personen der Reichsstadt Nordhausen zugeordnet werden können.
{| class="wikitable sortable"
 
Die Liste geht auf die [https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/index/nt00444?searchTerm= VOC-Datenbank] zurück und auf das 2017 erschienene Werk ''[[Einer von drei Männern kehrte nur zurück]]'' von [[Peter Kuhlbrodt]].
 
== Liste ==
 
{| class="wikitable center" style="background:#FFF8DC"
|- class=hintergrundfarbe4
! Name !! Ort !! Dienstzeit !! Weitere Angaben: Beruf, Schiff, Verbleib !! VOC-Nr.
! Name !! Ort !! Dienstzeit !! Weitere Angaben: Beruf, Schiff, Verbleib !! VOC-Nr.
|-
|-
Zeile 200: Zeile 193:
|Krebs, Heinrich || Northausen || 02.05.1730; 1736 || Soldat, Kammer Amsterdam, „Blijdorp“ (900), Kapitän Jan de Haan, am Kap 08.08.1730, ab 28.08.1730, Batavia an 28.10.1730; Rückfahrt am 14.10.1735 auf „Oostrust (1.140), Kapitän Pieter Lup, Ankunft Texel 21.07.1736 || VOC-Nr. 5922, Bl. 238
|Krebs, Heinrich || Northausen || 02.05.1730; 1736 || Soldat, Kammer Amsterdam, „Blijdorp“ (900), Kapitän Jan de Haan, am Kap 08.08.1730, ab 28.08.1730, Batavia an 28.10.1730; Rückfahrt am 14.10.1735 auf „Oostrust (1.140), Kapitän Pieter Lup, Ankunft Texel 21.07.1736 || VOC-Nr. 5922, Bl. 238
|-
|-
| Küchenthal (Kiegendaall), Friedrich || Noorthuijsen || 23.01.1718; 1722 || Soldat, Kammer Amsterdam, „Generale Vrede“ (1.008), Kapitän Jakob Regen- boog, am Kap 06.05.1718, umgestiegen auf „Amsterdam“, 21.07.1720, Dienstende 20.04.1721. Rückreise am 17.12.1721 auf „Noorderkwartier“ (550), Kammer Hoorn, Kapitän Jan Klooster, an Texel 27.07.1722 || VOC-Nr. 5710, Bl. 249 und Nr. 5756, Bl. 336
| Küchenthal (Kiegendaall), Friedrich || Noorthuijsen || 23.01.1718; 1722 00-00 Soldat, Kammer Amsterdam, „Generale Vrede“ (1.008), Kapitän Jakob Regen- boog, am Kap 06.05.1718, umgestiegen auf „Amsterdam“, 21.07.1720, Dienstende 20.04.1721. Rückreise am 17.12.1721 auf „Noorderkwartier“ (550), Kammer Hoorn, Kapitän Jan Klooster, an Texel 27.07.1722 || VOC-Nr. 5710, Bl. 249 und Nr. 5756, Bl. 336
|-
|-
| Küchenthal (Kiekendael), Friedrich || Noordhuijsen || 10.02.1724; 1733 ||  Soldat, Kammer Amsterdam, „Stad beiden“ (1.140), Kapitän Jakob Breed, am Kap 07.06.1724, Abfahrt 01.07.1724, Batavia an 29.08.1724 Rückreise am 26.10.1732, auf „Gaasper- dam“ (1.150), Kapitän Willem van Ginkel, an Texel 28.06.1733 || VOC-Nr. 5822, Bl. 229
| Küchenthal (Kiekendael), Friedrich || Noordhuijsen || 10.02.1724; 1733 ||  Soldat, Kammer Amsterdam, „Stad beiden“ (1.140), Kapitän Jakob Breed, am Kap 07.06.1724, Abfahrt 01.07.1724, Batavia an 29.08.1724 Rückreise am 26.10.1732, auf „Gaasper- dam“ (1.150), Kapitän Willem van Ginkel, an Texel 28.06.1733 || VOC-Nr. 5822, Bl. 229
Zeile 377: Zeile 370:
| Willer, Hans Christian || Noorthuijsen || 26.02.1680; 1685 || Adelborst (Seekadett, Seeoffiziersanwärter), Kammer Amsterdam, „Huis te Zilverstein“ (1.017), Kapitän Karsten de Gilde, am Kap 27.06.1680, Abfahrt 21.07. 1680, Batavia an 13.09.1680; Rückreise, ohne weitere Angaben ||VOC-Nr. 5293, Bl. 193
| Willer, Hans Christian || Noorthuijsen || 26.02.1680; 1685 || Adelborst (Seekadett, Seeoffiziersanwärter), Kammer Amsterdam, „Huis te Zilverstein“ (1.017), Kapitän Karsten de Gilde, am Kap 27.06.1680, Abfahrt 21.07. 1680, Batavia an 13.09.1680; Rückreise, ohne weitere Angaben ||VOC-Nr. 5293, Bl. 193
|-
|-
|Witzei (Wietzel), Johann || Noorthousen ||23.09.1767; 07.07.1768 || Soldat, Kammer Amsterdam, „Huis Om“ (1.150), Kapitän Jan van Dalen, am Kap 03.02.1768, Abfahrt 15.03.1768, Batavia an 06.06.1768. Gestorben in Asien || VOC-Nr. 6499, Bl. 306
|Witzei (Wietzel), Johann || Noorthousen ||23.09.1767; 07.07.1768 || Soldat, Kammer Amsterdam, „Huis Om“
(1.150) , Kapitän Jan van Dalen, am Kap 03.02.1768, Abfahrt 15.03.1768, Batavia an 06.06.1768. Gestorben in Asien || VOC-Nr. 6499, Bl. 306
|-
|-
| Zelle, Johann Christoph || Northousen || 25.12.1772; 17.02.1773 ||nSoldat, Schiff „t Loo“ (316); Ziel: Batavia; verstorben während der Reise ||VOC-Nr. 6567, Bl. 287
| Zelle, Johann Christoph || Northousen || 25.12.1772; 17.02.1773 ||nSoldat, Schiff „t Loo“ (316); Ziel: Batavia; verstorben während der Reise ||VOC-Nr. 6567, Bl. 287
Zeile 385: Zeile 379:
|Zimmermann, Heinrich ||Northausen || 08.02.1788; Ende unbekannt || Füsilier, Schiff „Goede Trouw“ (1.150), Kapitän Jan Arendsz. Abfahrt Fort Rammekens, Ziel: Batavia; Dienst im Regiment de Meuron (ursprünglich ein Schweizer Söldnerregiment, gebildet 1781, stand es zunächst im Dienst der VOC in Ceylon und am Kap.); weiteres Schicksal unbekannt || VOC-Nr. 12325, Bl. 1
|Zimmermann, Heinrich ||Northausen || 08.02.1788; Ende unbekannt || Füsilier, Schiff „Goede Trouw“ (1.150), Kapitän Jan Arendsz. Abfahrt Fort Rammekens, Ziel: Batavia; Dienst im Regiment de Meuron (ursprünglich ein Schweizer Söldnerregiment, gebildet 1781, stand es zunächst im Dienst der VOC in Ceylon und am Kap.); weiteres Schicksal unbekannt || VOC-Nr. 12325, Bl. 1
|}
|}
[[Kategorie:Liste]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)