Bearbeiten von „Kurt Schustehrus

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
[[File:Büste Otto-Suhr-Allee 100 (Charl) Kurt Schustehrus.jpg|thumb|Büste von Kurt Schustehrus, Otto-Suhr-Allee 100, Berlin-Charlottenburg]]
|NACHNAME=Schustehrus
|VORNAMEN=Kurt
|ANFANGSBUCHSTABE=S
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Schustehrus, Kurt
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister
|PERSON=1
|GEBURTSDATUM=geb. 25. März 1856
|GEBURTSORT=in Rittergut Bärholz
|STERBEDATUM=gest. 27. Februar 1913
|STERBEORT=in Berlin
|BILD=Büste Otto-Suhr-Allee 100 (Charl) Kurt Schustehrus.jpg
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=Büste von Kurt Schustehrus im Rathaus Charlottenburg
|SONSTIGES=
|PND=117647861
}}
'''Kurt Schustehrus''' (geb. 25. März 1856 in Rittergut Bärholz bei Thierenberg im Samland; gest. 27. Februar 1913 in Berlin) war von 1892 bis 1899 Erster Bürgermeister von Nordhausen.  
'''Kurt Schustehrus''' (geb. 25. März 1856 in Rittergut Bärholz bei Thierenberg im Samland; gest. 27. Februar 1913 in Berlin) war von 1892 bis 1899 Erster Bürgermeister von Nordhausen.  


Zeile 25: Zeile 8:
1892 wurde er Erster Bürgermeister von Nordhausen. In dieser Eigenschaft initiierte er den Bau der Harzquerbahn und der Harztalsperre.
1892 wurde er Erster Bürgermeister von Nordhausen. In dieser Eigenschaft initiierte er den Bau der Harzquerbahn und der Harztalsperre.


Am 14. September 1898 wurde er zum Ersten Bürgermeister in Berlin-Charlottenburg gewählt und am 1. Februar 1899 in sein Amt eingeführt. Am 27. Januar 1900 wurde ihm durch Allerhöchste Kabinettsorder der Titel Oberbürgermeister verliehen. Das Amt hatte er bis zum 31. Januar 1913 inne. Kurt Schustehrus wohnte um die Jahrhundertwende in der Augsburger Straße 62 und von 1910 bis 1913 am Kurfürstendamm 57.
Am 14. September 1898 wurde er zum Ersten Bürgermeister in Charlottenburg gewählt und am 1. Februar 1899 in sein Amt eingeführt. Am 27. Januar 1900 wurde ihm durch Allerhöchste Kabinettsorder der Titel Oberbürgermeister verliehen. Das Amt hatte er bis zum 31. Januar 1913 inne. Kurt Schustehrus wohnte um die Jahrhundertwende in der Augsburger Straße 62 und von 1910 bis 1913 am Kurfürstendamm 57.


Nach ihm ist der Schustehruspark in Berlin benannt.<ref>[http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/schustehruspark.html Schustehruspark] auf berlin.de</ref> Die angrenzende Schustehrusstraße trägt seit 1950 seinen Namen.<ref>Christian Böttger: ''Lexikon: Alle Berliner Straßen und Plätze von der Gründung bis zur Gegenwart.'' Neues Leben, Berlin 1998, ISBN 3-355-01491-5, S. 24.</ref>
Nach ihm ist der Schustehruspark in Berlin benannt.<ref>[http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/schustehruspark.html Schustehruspark] auf berlin.de</ref> Die angrenzende Schustehrusstraße trägt seit 1950 seinen Namen.<ref>Christian Böttger: ''Lexikon: Alle Berliner Straßen und Plätze von der Gründung bis zur Gegenwart.'' Neues Leben, Berlin 1998, ISBN 3-355-01491-5, S. 24.</ref>
Zeile 32: Zeile 15:
* Helge Dvorak: ''Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft.'' Band I Politiker, Teilband 5: R–S. Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 378–379.
* Helge Dvorak: ''Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft.'' Band I Politiker, Teilband 5: R–S. Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-1256-9, S. 378–379.


== Einzelnachweise ==
== Einezlnachweise ==
<references/>
<references/>


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/sonstiges/mdb-bacharlottenburg-wilmersdorf-bezirk-rathaeuser-portraitschustehrus.jpg Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal hängt ein Portrait des Oberbürgermeisters]


{{Navigationsleiste Bürgermeister von Nordhausen}}
{{Navigationsleiste Bürgermeister von Nordhausen}}
[[Kategorie:Geboren 1856]]
[[Kategorie:Gestorben 1913]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kurt_Schustehrus