Bearbeiten von „Kurt Frank

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
Kurt Frank (*1940) ist Journalist.
|NACHNAME=Frank
|VORNAMEN=Kurt
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Frank, Kurt
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Journalist
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 1940
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|DbNDH=
|WIKIDATA=
|PND=
}}
'''Kurt Frank''' (geb. 1940) ist Journalist.


== Leben ==
Frank machte eine Lehre als Schlosser. Später engagierte er sich im Jugendverband, wo er erste journalistische Erfahrungen sammelte.
Nach der Schule machte Kurt Frank eine Lehre als Schlosser. Später engagierte er sich im Jugendverband, wo er erste journalistische Erfahrungen sammelte.


In den 1960er Jahren wurde Frank als Redaktionsassistent angestellt. Sein Studium der Journalistik absolvierte er von 1964 bis 1969 an der Fachschule für Journalistik in Leipzig. Anschließend war er als verantwortlicher Redakteur für die Zeitungen ''[[Das Volk]]'' und später für die ''[[Thüringer Allgemeine]]'' tätig. In dieser Zeit etablierte er sich mit seiner Berichterstattung über das Geschehen in der Region Nordhausen. Seine Artikelserie „[[Nordhausen intim]]“, welche die historische Entwicklung der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten vorstellte, erhielt besondere Anerkennung und wurde von der Stadtverwaltung in Form einer Broschüre herausgegeben.
In den 1960er Jahren wurde Frank als Redaktionsassistent bei angestellt. Sein Studium der Journalistik absolvierte er von 1964 bis 1969 an der Fachschule für Journalistik in Leipzig. Anschließend war er als verantwortlicher Redakteur für die Zeitungen „Das Volk" und später für die „Thüringer Allgemeine" tätig. In dieser Zeit etablierte er sich mit seiner Berichterstattung über das Geschehen in der Region Nordhausen. Seine Artikelserie „Nordhausen intim", welche die historische Entwicklung der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten vorstellte, erhielt besondere Anerkennung und wurde von der Stadtverwaltung in Form einer Broschüre herausgegeben.


Nach Eintritt in den Ruhestand setzte Frank seine journalistische Tätigkeit fort. Er berichtet im ''Altstädter Sportecho'' über das Vereinsleben des Leichtathletik-Verbandes Altstadt Nordhausen, wobei er sich auf Porträts von Sportlern, Trainern und ehrenamtlich tätigen Bürgern konzentriert. Für den Wirtschaftsverband verfasst er Artikel in der ''Thüringer Allgemeine'' über lokale Unternehmen, deren Erfolge, Herausforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. Zuletzt schrieb er Artikel für ''[[NNZ-Online]]''.
Nach Eintritt in den Ruhestand setzte Frank seine journalistische Tätigkeit fort. Er berichtet im „Altstädter Sportecho" über das Vereinsleben des Leichtathletik-Verbandes Altstadt Nordhausen, wobei er sich auf Porträts von Sportlern, Trainern und ehrenamtlich tätigen Bürgern konzentriert. Für den Wirtschaftsverband verfasst er Artikel in der „Thüringer Allgemeine" über lokale Unternehmen, deren Erfolge, Herausforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. Zuletzt schrieb er Artikel für [[Nnz-online]].


Neben seiner journalistischen Arbeit engagiert sich Frank  im Umweltschutz. Er setzte sich aktiv für die Begrünung der Flussufer der Helme ein und pflanzte zusammen mit seiner Frau 2000 Bäume.
Neben seiner journalistischen Arbeit engagiert sich Frank  im Umweltschutz. Er setzte sich aktiv für die Begrünung der Flussufer der Helme ein und pflanzte zusammen mit seiner Frau 2000 Bäume.


Frank ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
Frank ist verheiratet und Vater eines Sohnes.
[[Kategorie:Journalist]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kurt_Frank