Bearbeiten von „Kulturverein/Kulturring Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 15. Januar 1939 gab Kreisleiter [[Hans Nentwig]] auf dem Vierteljahresappell der politischen Leiter bekannt, dass sich die beiden Nordhäuser Gesellschaftsvereine „Harmonie“ und „Erholung“ zum „Kulturverein Nordhausen“ zusammengeschlossen haben, ein Jahr offiziell vollzogen wirde. Auch die anderen kulturellen Vereine wurden zu einem „Kulturring“ zusammengeschlossen. Es wurde zudem ein Fonds gebildet, aus dem später eine Gemeinschafts- und Konzerthalle errichtet werden sollte, als „würdige Stätte für die großen Kundgebungen der Partei“. Auf einer Versammlung der Vereinsführer aller Kulturvereine der Stadt wurde auf Betreiben des Kreisleiters Nentwig der Zusammenschluss aller Vereine zu einem von der NSDAP geforderten Kulturring beschlossen.  
Am 15. Januar 1939 gab Kreisleiter [[Hans Nentwig]] auf dem Vierteljahresappell der politischen Leiter bekannt, dass sich die beiden Nordhäuser Gesellschaftsvereine „Harmonie“ und „Erholung“ zum „Kulturverein Nordhausen“ zusammengeschlossen haben. Der Zusammenschluss wurde schließlich 1940 vollzogen. Auch die anderen kulturellen Vereine wurden zu einem „Kulturring“ zusammengeschlossen. Es wurde auch ein Fonds gebildet, aus dem später eine Gemeinschafts- und Konzerthalle errichtet werden sollte, als „würdige Stätte für die großen Kundgebungen der Partei“. Auf einer Versammlung der Vereinsführer aller Kulturvereine der Stadt wurde auf Betreiben des Kreisleiters Nentwig der Zusammenschluss aller Vereine zu einem von der NSDAP geforderten Kulturring beschlossen.  


[[Johannes Rathje]] war 1940 Vorsitzender des Kulturvereins. Dem Vorstand gehörten ferner Rudolf Uhley, der bisherige Vorsitzende der „Harmonie“, und der bisherige Vorsitzende der „Erholung“, Pape, an. Zum Kassierer wurde Erich Kranz gewählt. Stellvertreter des Vorsitzenden war Kreisleiter Hans Nentwig. Am 7. Dezember 1940 trat der Kulturverein zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit. Auf der Eröffnungsveranstaltung im Saal des Gesellschaftshauses „Erholung“ hielt der Generalintendant des Nationaltheaters Weimar, Hans Severus Ziegler, einen Vortrag zum Thema „Unsere kulturelle Sendung“. Einleitend erläutert Kreisleiter Nentwig Ziele und Aufgaben des Kulturvereins.
[[Johannes Rathje]] war 1940 Vorsitzender des Kulturvereins. Dem Vorstand gehörten ferner Rudolf Uhley, der bisherige Vorsitzende der „Harmonie“, und der bisherige Vorsitzende der „Erholung“, Pape, an. Zum Kassierer wurde Erich Kranz gewählt. Stellvertreter des Vorsitzenden war Kreisleiter Hans Nentwig. Am 7. Dezember 1940 trat der Kulturverein zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit. Auf der Eröffnungsveranstaltung im Saal des Gesellschaftshauses „Erholung“ hielt der Generalintendant des Nationaltheaters Weimar, Hans Severus Ziegler, einen Vortrag zum Thema „Unsere kulturelle Sendung“. Einleitend erläutert Kreisleiter Nentwig Ziele und Aufgaben des Kulturvereins.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)