Bearbeiten von „Krystallpalast

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kristall-palast nordhausen anzeige.jpg|thumb|Anzeige des Kristallpalast (1926)]]
Der '''Krystallpalast''' wurde 1895/96 am [[Friedrich-Wilhelm-Platz]] erbaut und ab 1912 als Lichtspielhaus genutzt. Das Gebäude wurde bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen 1945]] zerstört. An der Stelle stehen heute Plattenbauten.  
Der '''Krystallpalast''' (auch ''Kristallpalast'') wurde 1895/96 durch den Restaurateur Hermann Traumann am [[Friedrich-Wilhelm-Platz]] 4/5 erbaut und ab 1912 als Lichtspielhaus ('''Gloria-Palast''') genutzt. Das Gebäude wurde bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen 1945]] zerstört, die Grundmauern trug man Ende der 1940er Jahre ab. 1967 erfolgte die Bebauung des gesamten Terrains mit den drei großen Wohnblocks in der [[Töpferstraße]].


== Geschichte ==
== Kino ==
Bis zu seiner Erbauung befand sich an gleicher Stelle der „Nordhäuser Hof“ eine kleine Kneipe, die hauptsächlich junge Leute aufsuchten. Dominierend im Krystallpalast war der große Konzert- und Tanzsaal, in dem täglich Tanz stattfand. Weiterhin standen eine Konditorei, ein Weinkabarett, Variete, eine „Spanische Weinstube“, ein „Kaiser-Kaffe“ (1914 erstmals erwähnt) und ab 1920 ein Kino zur Verfügung.
*[[1918]] Lichtspiele, Friedrich-Wilhelms-Platz 4-5, 650 Plätze, Inhaber: Arno Neef, Osterstr. 1a
Von den Nordhäusern wurde das Haus auch als „Gloria-Palast“ und „Dortmunder Union“ bezeichnet, was zum einen dem Kino und zum anderen der Stammbiersorte des Hauses geschuldet sein dürfte.
Durch die zentrale Lage (eine Straßenbahnhaltestelle befand sich ca. 30 Meter entfernt), die zahlreichen Angebote des Hauses und die gepflegten Atmosphäre avancierte das Haus zu einer guten Adresse sowohl bei den Einheimischen als auch bei Touristen.
 
== Kino Gloria-Palast==
*[[1918]] Lichtspiele, Friedrich-Wilhelms-Platz 4-5, 650 Plätze, Inhaber: Arno Neef, Osterstraße 1a
*[[1920]] Krystallpalast, Osterstraße 1b, 500 Plätze, Inhaber: Felix Laue, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 68
*[[1920]] Krystallpalast, Osterstraße 1b, 500 Plätze, Inhaber: Felix Laue, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 68
*[[1921]] Vereinigte Lichtspiele Nordhausen: Krystallpalast, Friedrich-Wilhelm-Pl. 4/5, F: 1830 (tägl.) 500 Plätze, Inh: Felix Laue, Berlin-Friedenau
*[[1921]] Vereinigte Lichtspiele Nordhausen: Krystallpalast, Friedrich-Wilhelm-Pl. 4/5, F: 1830 (tägl.) 500 Plätze, Inh: Felix Laue, Berlin-Friedenau
Zeile 26: Zeile 20:
*[[1940]] Gloria-Palast, Platz der SA 4/5, F: 2048, Gründung: 25.2.1939, Bühne: 6x3m, 458 Plätze, täglich, Inhaber: Gustav Rillke, ebenda
*[[1940]] Gloria-Palast, Platz der SA 4/5, F: 2048, Gründung: 25.2.1939, Bühne: 6x3m, 458 Plätze, täglich, Inhaber: Gustav Rillke, ebenda
*[[1941]] Filmtheater Gloria-Palast, Platz der SA 4/5, F: 2048, Gründung: 25.2.1939, Bühne: 6x3m, 468 Plätze, täglich, Inhaber: Gustav Rülke
*[[1941]] Filmtheater Gloria-Palast, Platz der SA 4/5, F: 2048, Gründung: 25.2.1939, Bühne: 6x3m, 468 Plätze, täglich, Inhaber: Gustav Rülke
== Bilder ==
<gallery>
Datei:Krystallpalast, Reichsbanbk Nordhausen.jpg|Links die Reichsbank, rechts der Krystallpalast
</gallery>


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Kino]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Krystallpalast