Bearbeiten von „Kino Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
Eingeweiht wurde das Filmtheater „Neue Zeit“ offiziell am 12. Juni 1954. Der Bau des neuen Filmtheaters war nicht unumstritten.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=99525 NNZ: ''24 Bilder pro Sekunde''], 18. August 2011.</ref>
Eingeweiht wurde das Filmtheater „Neue Zeit“ offiziell am 12. Juni 1954. Der Bau des neuen Filmtheaters war nicht unumstritten.<ref>[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=99525 NNZ: ''24 Bilder pro Sekunde''], 18. August 2011.</ref>


Ursprünglich hatte der Kinosaal 800 Sitzplätze, der sich ins Blockinnere ausdehnt und sechs Meter hoch und 48 Meter lang ist. Daneben gab es eine geräumige Bühne mit Orchesterversenkung sowie Nebenräume. Im Inneren wurde der große Raum später in kleinere Vorführräume unterteilt.
Ursprünglich hatte der Kinosaal 800 Sitzplätze, der sich ins Blockinnere ausdehnt und sechs Meter hoch und 48 Meter lang ist. Daneben gab es eine geräumige Bühne mit Orchesterversenkung sowie Nebenräume. Im Inneren wurde der große Raum in kleinere Vorführräume unterteilt.


Das Filmtheater wurde bis 2013 von „Cinestar“ betrieben. Seit November 2013 tritt das Kino unter der neuen Dachmarke „Filmpalast-Kino“ auf, welche von Kieft & Kieft gegründet wurde.
Das Filmtheater wurde bis 2013 von „Cinestar“ betrieben. Seit November 2013 tritt das Kino unter der neuen Dachmarke „Filmpalast-Kino“ auf, welche von Kieft & Kieft gegründet wurde.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kino_Nordhausen