Bearbeiten von „Kindstötung in Krimderode

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Bei einer '''Kindstötung in [[Krimderode]]''' erschoss eine Mutter ihre beiden Söhne. 1939 fand in Nordhausen ein Gerichtsverfahren gegen die 29-jährige Frau statt.  
Bei einer '''Kindstötung in [[Krimderode]]''' erschoss eine Mutter ihre beiden Söhne. 1938 fand in Nordhausen ein Gerichtsverfahren gegen die 29-jährige Frau statt. Sie stand unter Anklage, ihre beiden Söhne, Walter und Willi, getötet zu haben.  


== Tat und Verurteilung ==
== Tat und Verurteilung ==
Anneliese Schreiber hatte sich einige Jahre zuvor entgegen dem Willen ihrer Eltern verlobt. Ihr Partner verstarb jedoch 1933 durch Selbstvergiftung. Aus dieser Beziehung stammte ihr erster Sohn Walter. Zwei Jahre später lernte sie ihren späteren Ehemann kennen, mit dem sie ihren zweiten Sohn Willi hatte. Die Familie lebte in wirtschaftlich prekären Verhältnissen und hatte zudem mit finanziellen Unregelmäßigkeiten zu kämpfen. In einem Fall fälschte die Angeklagte eine Quittung, was ihr Mann entdeckte und mit einer Anzeige drohte.
Die Frau hatte sich einige Jahre zuvor entgegen dem Willen ihrer Eltern verlobt. Ihr Partner verstarb jedoch 1933 durch Selbstvergiftung. Aus dieser Beziehung stammte ihr erster Sohn Walter. Zwei Jahre später lernte sie ihren späteren Ehemann kennen, mit dem sie ihren zweiten Sohn Willi hatte. Die Familie lebte in wirtschaftlich prekären Verhältnissen und hatte zudem mit finanziellen Unregelmäßigkeiten zu kämpfen. In einem Fall fälschte die Angeklagte eine Quittung, was ihr Mann entdeckte und mit einer Anzeige drohte.


Nachdem der Ehemann die Angeklagte verlassen hatte, entschloss sie sich, gemeinsam mit ihren Kindern aus dem Leben zu scheiden. Sie erschoss am 29. November 1938 ihre beiden Söhne im Schlaf mit einer Scheibenbüchse und schrieb anschließend einen Abschiedsbrief an ihren Mann, der jedoch in diesem Augenblick zurückkehrte. Nach einem kurzen Wortwechsel verließ sie die Küche und schloß sich in ihrer Kammer ein, hatte in der Aufregung jedoch vergessen, die Munition mitzunehmen. Der Mann gelangte in ihre Kammer und entdeckte, was geschehen war.
Nachdem der Ehemann die Angeklagte verlassen hatte, entschloss sie sich, gemeinsam mit ihren Kindern aus dem Leben zu scheiden. Sie erschoss ihre beiden Söhne im Schlaf und schrieb anschließend einen Abschiedsbrief an ihren Mann, der jedoch in diesem Augenblick zurückkehrte. Nach einem kurzen Wortwechsel verließ sie die Küche und schloß sich in ihrer Kammer ein, hatte in der Aufregung jedoch vergessen, die Munition mitzunehmen. Der Mann gelangte in ihre Kammer und entdeckte, was geschehen war.


Bei der Gerichtsverhandlung in Nordhausen im Februar 1939 wurde Anneliese Schreiber zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt; zwei Monate ihrer Untersuchungshaft wurden angerechnet.  
Bei der Gerichtsverhandlung in Nordhausen wurde die Angeklagte zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt. Die mildere Urteilsfindung könnte auf die Gesamtsituation und die persönlichen Umstände der Angeklagten zurückgeführt werden.


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==


* [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/SWI6H7RPNZ2YQSDKNNPCGYL4QWTLZV2O?issuepage=3 ''Tragödie einer Mutter'']. In: ''Mittelrheinische Landes-Zeitung'', 20. Februar 1939.
* [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/SWI6H7RPNZ2YQSDKNNPCGYL4QWTLZV2O?issuepage=3 Tragödie einer Mutter]. In: Mittelrheinische Landes-Zeitung, 20. Februar 1939.
* [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/MQJYBDDC7Q3ASLBHLV44NXYRSTMBJW3N?issuepage=4 ''Mutter erschoß ihre beiden Söhne'']. In: ''Annener Zeitung'', 17. Februar 1939.


[[Kategorie:Kriminalfall]]
[[Kategorie:Kriminalfall]]
[[Kategorie:Krimderode]]
[[Kategorie:Krimderode]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Kindstötung_in_Krimderode