Bearbeiten von „Katharina Wille

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Katharina Wille''', genannt ''Klötzgen'', (geb. ?; gest. 7. August 1573 in Nordhausen) war Opfer der Nordhäuser [[Hexenverfolgung]].
|NACHNAME=Wille
|VORNAMEN=Katharina
|ALTERNATIVNAMEN=Klötzgen
|ANFANGSBUCHSTABE=W
|SORTIERUNG=Wille, Katharina
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Opfer der Hexenverfolgung
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. unbekannt
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=gest. 7. August 1573
|STERBEORT=in Nordhausen
|BILD=Katharina Wille Bild Nordhausen.jpg
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|PND=
}}
'''Katharina Wille''', genannt ''Klötzgen'', (geb. unbekannt; gest. 7. August 1573 in Nordhausen) war Opfer der [[Hexenverfolgung]] in Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Katharina Wille wurde am 18. Juli 1573 vom Rat der Stadt verhört; auf Folter wurde verzichtet. Dabei gestand sie, sich für Geld mit dem Teufel eingelassen und Männern mit zerstoßenen Kräutern und Wurzeln die Lendenkraft genommen zu haben. Der Rat bezweifelte die Geständnisse, und so wurde Katharina Wille am 24. Juli peinlich befragt. Unter Folter gab sie weitere Hexereien zu, die ihr eine andere Frau beigebracht habe.
Katharina Wille wurde am 18. Juli 1573 vom Rat der Stadt verhört, wobei auf Folter verzichtet wurde. Dabei gestand sie, sich für Geld mit dem Teufel eingelassen und Männern mit zerstoßenen Kräutern und Wurzeln die Lendenkraft genommen zu haben. Der Rat bezweifelte die Geständnisse und so wurde Karharina Wille am 24. Juli peinlich befragt. Unter Folter gab sie weitere Hexereien zu, die ihr eine andere Frau beigebracht habe.  
 
[[Datei:Katharina Wille Nordhausen.jpg|thumb|„Als die Hexe Klötzgen Anno 1573 zur Richtstedt geführet.“]]


In ''[[Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Nordhausen]]'' von [[Ernst Günther Förstemann]] heißt es, dass Wille am 5. August 1573 „ihr abgelegtes Bekenntniß nochmals in Beisein der Herren Kriegsmeister und der erforderten Zeugen, welche sind Hans Heddentrich, Jacob Eberwein, Christian Walpurgis und Andreas Korkner, vorgelesen und sie befragt worden: ob sie dabei auch beharren und bleiben wolle? worauf sie gesagt hat: Ja! was sie bekannt, das sei wahr.“<ref name="Förstemann">Förstemann: ''Kleine Schriften ...'' Seite 108</ref>
In ''[[Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Nordhausen]]'' von [[Ernst Günther Förstemann]] heißt es, dass Wille am 5. August 1573 „ihr abgelegtes Bekenntniß nochmals in Beisein der Herren Kriegsmeister und der erforderten Zeugen, welche sind Hans Heddentrich, Jacob Eberwein, Christian Walpurgis und Andreas Korkner, vorgelesen und sie befragt worden: ob sie dabei auch beharren und bleiben wolle? worauf sie gesagt hat: Ja! was sie bekannt, das sei wahr.“<ref name="Förstemann">Förstemann: ''Kleine Schriften ...'' Seite 108</ref>
Zeile 31: Zeile 11:
* [[Ernst Günther Förstemann]]: ''[[Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Nordhausen]].'' Nordhausen: Förstemann, 1855
* [[Ernst Günther Förstemann]]: ''[[Kleine Schriften zur Geschichte der Stadt Nordhausen]].'' Nordhausen: Förstemann, 1855


== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Opfer der Hexenverfolgung]]
[[Kategorie:Geboren (16. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren (16. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben 1573]]
[[Kategorie:Gestorben 1573]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Katharina_Wille