Bearbeiten von „Karl Bornträger

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
Karl Bornträger kam als Sohn des Kaufmanns ''Karl Bornträger'' und Emma Bornträger, geb. Köhler, zur Welt. Sein Vater förderte ihn in seiner künstlerischen Tätigkeit. In Nordhausen machte er eine Lehrer zum Gebrauchswerber und erlernte Schriftgestaltung, Dekoration und Raumkunst. Danach machte Karl Bornträger eine Ausbildung zum Landschaftsmaler.  
Karl Bornträger kam als Sohn des Kaufmanns ''Karl Bornträger'' und Emma Bornträger, geb. Köhler, zur Welt. Sein Vater förderte ihn in seiner künstlerischen Tätigkeit. In Nordhausen machte er eine Lehrer zum Gebrauchswerber und erlernte Schriftgestaltung, Dekoration und Raumkunst. Danach machte Karl Bornträger eine Ausbildung zum Landschaftsmaler.  


Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Sanitätsunteroffizier. Nach der Kriegsgefangenschaft machte sich Karl Bornträger 1946 als Kunstmaler und Gebrauchswerber selbständig. Dabei hielt er das zerstörte Nordhausen und den Wiederaufbau in zahlreichen Bildern fest. Ab 1949 war er Vorstandsmitglied des [[Kulturbund Nordhausen|Nordhäuser Kulturbundes]].
Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Sanitätsunteroffizier. Nach der Kriegsgefangenschaft machte sich Karl Bornträger 1946 als Kunstmaler und Gebrauchswerber selbständig. Dabei hielt er das zerstörte Nordhausen und den Wiederaufbau in zahlreichen Bildern fest.  


Ab 1950 arbeitete er für die DEWAG-Werbung und wurde 1952 Werbeleiter bei der HO in
Ab 1950 arbeitete er für die DEWAG-Werbung und wurde 1952 Werbeleiter bei der HO in
Nordhausen. Ab 1960 unterrichtete er nebenberuflich an der kaufmännischen Berufsschule das Fach Dekoration und Werbung. Darüber hinaus unterstützte Bornträger die Gestaltung des [[Rolandsfest]]es.
Nordhausen. Ab 1960 nunterrichtete er nebenberuflich an der kaufmännischen Berufsschule das Fach Dekoration und Werbung. Darüber hinaus unterstützte er die Gestaltung des [[Rolandsfest]]es.


Ab 1967 war er als Werbeleiter beim [[VEB Nordbrand Nordhausen]] tätig; diese Stellung übte Bornträger bis zum Ruhestand aus.  
Ab 1967 war er als Werbeleiter beim [[VEB Nordbrand Nordhausen]] tätig; diese Stellung übte Bornträger bis zum Ruhestand aus.  
[[Datei:Nordhausen im Bombervisier.jpg|thumb|250px|Cover von ''[[Nordhausen im Bombervisier]]''. Der von Karl Bornträger aus der Richtung der Weberstraße nachempfundene Anblick der Fackel des brennenden 62 Meter hohen Kirchturms von St. Petri inmitten des Flammenmeeres am späten Abend des 4. April 1945]]


Als Künstler fertigte Karl Bornträger zahlreiche Landschafts-,
Als Künstler fertigte Karl Bornträger zahlreiche Landschafts-,
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Karl_Bornträger