Bearbeiten von „Könige und Kaiser in Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Von den alten '''deutschen Königen und römisch-deutschen Kaisern''' sind zur Hofhaltung, zu Reichsversammlungen, Turnieren und anderen festlichen Gelegenheiten nachweislich in Nordhausen gewesen:
Von den '''deutschen Königen und römisch-deutschen Kaisern''' sind zur Hofhaltung, zu Reichsversammlungen, Turnieren und anderen festlichen Gelegenheiten nachweislich in Nordhausen gewesen:


*Heinrich I., 25. Juni 934,
*Heinrich I., 25. Juni 934,
Zeile 8: Zeile 8:
*Konrad III., 1144,
*Konrad III., 1144,
*Friedrich I., 28. August 1188,
*Friedrich I., 28. August 1188,
*Heinrich VI., 21. Oktober und 18. Dezember 1192,
*Heinrich VI., 21. Oktober und 18. Deuember 1192,
*Otto IV., 1209 und 1212, mit seiner Gemahlin [[Beatrix von Schwaben]], die in Nordhausen verstarb,
*Otto IV., 1209 und 1212, mit seiner Gemahlin [[Beatrix von Schwaben]], die in Nordhausen verstarb,
*Heinrich VII. im September 1223,  
*Heinrich VII. im September 1223,  
*zuletzt Adolph zu Anfang des Jahres 1295 und mit ihm der Erzbischof von Magdeburg, die Bischöfe von Bamberg, Brixen und Merseburg, die Markgrafen von Brandenburg, Herzöge von Braunschweig und andere vornehme Personen.
*zuletzt Adolph zu Anfang des Jahres 1295  


In neuerer Zeit hielten sich Könige auf ihrer Durchreise in Nordhausen auf:
und mit ihm der Erzbischof von Magdeburg, die Bischöfe von Bamberg, Brixen und Merseburg, die Markgrafen von Brandenburg, Herzöge von Braunschweig und andere vornehme Personen.
 
*am 15. Juni 1754 ließ Friedrich der Große am [[Schurzfell]] seine Kutsche reparieren, weilte jedoch nicht offiziell in Nordhausen.<ref name="TA2014">[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Vogel-hockt-wieder-auf-dem-Stein-am-Schurzfell-in-Salza-1633194906 Thüringer Allgemeine: ''Vogel hockt wieder auf dem Stein am Schurzfell in Salza'', 14. Juni 2014.]</ref>
* am 1. Juni 1805 besuchte König Friedrich Wilhelm III. mit seiner Gemahlin Louise auf der Durchreise die Stadt; Umspannung am [[Grimmeltor]]e vor dem alten Gasthaus „[[Zu den drei Linden]]“, erbaut 1728.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Person|#]]
[[Kategorie:Person|#]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)