Bearbeiten von „Justus Jonas

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 44: Zeile 44:


=== Wirken in Wittenberg ===
=== Wirken in Wittenberg ===
[[Datei:Lutherstadt Eisleben, Luther´s Sterbehaus, Porträt Justus Jonas.jpg|thumb|Porträt von Justus Jonas in Luthers Sterbehaus (Wittenberg)]]
[[File:Lutherstadt Eisleben, Luther´s Sterbehaus, Porträt Justus Jonas.jpg|thumb|Porträt von Justus Jonas in Luthers Sterbehaus (Wittenberg)]]
Mitte 1520 nahm Jonas Kontakt mit den Wittenberger Theologen auf und Luther beglückwünschte ihm am 21. Juni dazu, dass er seine Wandlung von der Juristerei zur Theologie vollzogen hatte. Durch den Tod Henning Gödes am 21.Januar 1521 wurde an der Wittenberger Universität der Platz des Schlosskirchenprobst frei. Spalatin der Freund aus alten Wittenberger Studientagen empfahl Jonas, mit der Zustimmung Luthers und Philipp Melanchthons dem Kurfürsten Friedrich dem Weisen. Dieser wollte jedoch Konrad Mutian verpflichten. Mutian lehnte zugunsten seines einstigen Zöglings ab. Jedoch ergab sich wiederum das Problem das Jonas kein Doktor Juris war und Spalatin fand die Lösung darin dass ein anderer zunächst die Vorlesungen übernehmen sollte. Damit wurde Jonas die Möglichkeit eröffnet, Theologie zu lesen.
Mitte 1520 nahm Jonas Kontakt mit den Wittenberger Theologen auf und Luther beglückwünschte ihm am 21. Juni dazu, dass er seine Wandlung von der Juristerei zur Theologie vollzogen hatte. Durch den Tod Henning Gödes am 21.Januar 1521 wurde an der Wittenberger Universität der Platz des Schlosskirchenprobst frei. Spalatin der Freund aus alten Wittenberger Studientagen empfahl Jonas, mit der Zustimmung Luthers und Philipp Melanchthons dem Kurfürsten Friedrich dem Weisen. Dieser wollte jedoch Konrad Mutian verpflichten. Mutian lehnte zugunsten seines einstigen Zöglings ab. Jedoch ergab sich wiederum das Problem das Jonas kein Doktor Juris war und Spalatin fand die Lösung darin dass ein anderer zunächst die Vorlesungen übernehmen sollte. Damit wurde Jonas die Möglichkeit eröffnet, Theologie zu lesen.


Zeile 73: Zeile 73:
== Literatur ==
== Literatur ==


* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
*Gustav Frank: ''Jonas, Justus (lutherischer Theologe)''. In: ''Allgemeine Deutsche Biographie'' (ADB). Band 14. Leipzig: Duncker & Humblot, 1881, S. 492–494.
*Gustav Frank: ''Jonas, Justus (lutherischer Theologe)''. In: ''Allgemeine Deutsche Biographie'' (ADB). Band 14. Leipzig: Duncker & Humblot, 1881, S. 492–494.


Zeile 83: Zeile 83:
{{Commonscat|Justus Jonas d. Ä.|Justus Jonas d. Ä.}}
{{Commonscat|Justus Jonas d. Ä.|Justus Jonas d. Ä.}}
* {{DNB-Portal|118712926}}
* {{DNB-Portal|118712926}}
* [http://luther.hki.uni-koeln.de/luther/pages/sucheDrucke.html Digitalisate einiger Werke und Übersetzungen]
* [http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/adam/adam4/adamvitae4.html Justus Jonas in ''Vitae Germanorum Theologorum...'']
* [http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/adam/adam4/adamvitae4.html Justus Jonas in ''Vitae Germanorum Theologorum...'']


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Justus_Jonas