Bearbeiten von „Justus Christoph Gerber

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
Am 19. April 1708 wurde seine erste Tochter Maria Elisabeth in Nordhausen geboren. Sein Sohn Johann Ludwig kam am 27. Juni 1710 zur Welt, gefolgt von Georg Franz Gerber am 28. November 1712, der später selbst als praktischer Arzt in Nordhausen tätig war.
Am 19. April 1708 wurde seine erste Tochter Maria Elisabeth in Nordhausen geboren. Sein Sohn Johann Ludwig kam am 27. Juni 1710 zur Welt, gefolgt von Georg Franz Gerber am 28. November 1712, der später selbst als praktischer Arzt in Nordhausen tätig war.


Ab 1718 wurde Gerber als zuständiger Arzt für das neu eröffnete [[Waisenhaus]] in Nordhausen verpflichtet. Er sollte sich wöchentlich nach dem Befinden der Kinder erkundigen und diese bei Bedarf behandeln.
Ab 1718 wurde Gerber als zuständiger Arzt für das neu eröffnete Waisenhaus in Nordhausen verpflichtet. Er sollte sich wöchentlich nach dem Befinden der Kinder erkundigen und diese bei Bedarf behandeln.


1724 beklagten sich die Bürger Nordhausens über die schlechten Zustände in der Stadt, darunter Korruption, Vernachlässigung wichtiger Pflichten durch die Obrigkeit und Steuererhöhungen, die zu mehr Armut und Elend geführt hätten. In ihren Beschwerden monierten sie auch den Zustand der Apotheke, den Mangel an Medikamenten und die fehlende Verfügbarkeit der "Gold-Tinctur". Ob und wie Gerber als Physicus auf diese Vorwürfe reagierte, ist nicht dokumentiert. Zu dieser Zeit waren neben ihm noch mindestens fünf weitere praktische Ärzte in Nordhausen tätig. Aus der Beschwerdeschrift geht allerdings nicht hervor, um welche Krankheiten es sich handelte und ob die als kompetent geltenden Ärzte wirklich unzureichend behandelt hatten. Eine Epidemie ist für 1724 zwar nicht überliefert, aber es ist möglich, dass die Malariainfektionen von 1722 auch zwei Jahre später noch verbreitet waren. Viele Krankheiten waren damals noch nicht kausal therapierbar. Die bemängelten Mängel der Apotheke wurden in der Folge behoben.
1724 beklagten sich die Bürger Nordhausens über die schlechten Zustände in der Stadt, darunter Korruption, Vernachlässigung wichtiger Pflichten durch die Obrigkeit und Steuererhöhungen, die zu mehr Armut und Elend geführt hätten. In ihren Beschwerden monierten sie auch den Zustand der Apotheke, den Mangel an Medikamenten und die fehlende Verfügbarkeit der "Gold-Tinctur". Ob und wie Gerber als Physicus auf diese Vorwürfe reagierte, ist nicht dokumentiert. Zu dieser Zeit waren neben ihm noch mindestens fünf weitere praktische Ärzte in Nordhausen tätig. Aus der Beschwerdeschrift geht allerdings nicht hervor, um welche Krankheiten es sich handelte und ob die als kompetent geltenden Ärzte wirklich unzureichend behandelt hatten. Eine Epidemie ist für 1724 zwar nicht überliefert, aber es ist möglich, dass die Malariainfektionen von 1722 auch zwei Jahre später noch verbreitet waren. Viele Krankheiten waren damals noch nicht kausal therapierbar. Die bemängelten Mängel der Apotheke wurden in der Folge behoben.


Gerber blieb insgesamt 20 Jahre lang Physicus von Nordhausen bis zu seinem Tod im Dezember 1735. Im Mai 1736 wurde Johann Jacob Schmidt aus Magdeburg sein Nachfolger.
Gerber blieb insgesamt 20 Jahre lang Physicus von Nordhausen bis zu seinem Tod im Dezember 1735. Im Mai 1736 wurde Johann Jacob Schmidt aus Magdeburg sein Nachfolger.
== Literatur ==
* [[Antonia Jäger]]: ''[[Pocken, Pest und Pillen]]''. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2022.


[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Geboren (17. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren (17. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben 1735]]
[[Kategorie:Gestorben 1735]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Justus_Christoph_Gerber