Bearbeiten von „Julius Riemann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Riemann
|NACHNAME=Riemann
|VORNAMEN=Julius
|VORNAMEN=Julius
|ANFANGSBUCHSTABE=R
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Riemann, Julius
|SORTIERUNG=Riemann, Julius
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister, Jurist, Politiker
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 3. Januar 1832
|GEBURTSDATUM=geb. 3. Januar 1832
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 6. Juli 1885
|STERBEDATUM=gest. 6. Juli 1885
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
|PERSON=
|BILD=
|BILD=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|SONSTIGES=
|DbNDH=Q78963
|WIKIDATA=Q56516613
|PND=
|PND=
}}
}}
Zeile 21: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Julius wurde als Sohn des Baumwoll- und Leinenwaren Fabrikanten Friedrich Eduard Riemann (''J. F. Riemann, Mechanische Webereien A.-G.''; gegründet von Johann Friedrich Riemann (1761–1821)).<ref>''[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Stammtafeln/PDF/Riemann-124.pdf Stammtafeln: Riemann.]'' Geschichtsportal-Nordhausen.</ref> geboren. Nach der Schule studierte er Jura und wurde Kreisrichter in Suhl.
Julius wurde als Sohn des Baumwoll- und Leinenwaren Fabrikanten Friedrich Eduard Riemann geboren. Nach der Schule studierte er Jura und wurde Kreisrichter in Suhl. Am 7. September 1868 wurde er zum Ersten Bürgermeister von Nordhausen ernannt. Am 7. Dezember 1870 wurde Riemann in das Preußische Herrenhaus berufen und am 14. Dezember 1872 zum Oberbürgermeister von Nordhausen ernannt. Seit dem 1. April 1882 bildete Nordhausen einen eigenen Stadtkreis. In seiner Amtszeit arbeitete er besonders an der Verbesserung des Schulwesens. Riemann verstarb nach schwerer Krankheit am 6. Juli 1885 in Nordhausen. An der Trauerfeier nahmen über 2000 Bürger teil.  
 
Am 8. April 1868 wurde er von den Stadtverordneten zum Ersten Bürgermeister gewählt und am 7. August ernannt. Am 7. Dezember 1870 wurde Riemann in das Preußische Herrenhaus berufen und am 14. Dezember 1872 zum Oberbürgermeister von Nordhausen ernannt. Seit dem 1. April 1882 bildete Nordhausen einen eigenen Stadtkreis. In seiner Amtszeit arbeitete er besonders an der Verbesserung des Schulwesens.
 
Riemann verstarb nach schwerer Krankheit am 6. Juli 1885 in Nordhausen. An der Trauerfeier nahmen über 2000 Bürger teil.
 
Aus seiner Ehe mit Ernestine Wilhelmine Riemann, geborene Domscheit, gingen drei gemeinsame Kinder hervor.


Nach ihm wurde 1896 in Nordhausen die vorherige ''Harzstraße'' (so benannt 1874) in ''Riemannstraße'' umbenannt, die 1910 in ''[[Albert-Traeger-Straße]]'' umgetauft wurde. Die heutige Nordhäuser ''Riemannstraße'' nannte man in den 1940er Jahren „Dorngasse“.<ref>''Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen.'' Bd. 16, Meyenburg-Museum (Hrsg.), 1991, S. 6, 19.</ref>
1896 erhielt eine Straße in Erinnerung an die Leistungen des Oberbürgermeisters den Namen Julius Riemann.


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
* ''[[Das tausendjährige Nordhausen]]'', Zweiter Band, Nordhausen 1927, S. 194.
* ''[[Das tausendjährige Nordhausen]]'', Zweiter Band, Nordhausen 1927, S. 194.
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Navigationsleister Bürgermeister von Nordhausen}}
{{Navigationsleister Bürgermeister von Nordhausen}}


[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Geboren 1832]]
[[Kategorie:Geboren 1832]]
[[Kategorie:Gestorben 1885]]
[[Kategorie:Gestorben 1885]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Julius_Riemann