Bearbeiten von „Johann Heinrich Förstemann

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Förstemann, Johann Heinrich
|SORTIERUNG=Förstemann, Johann Heinrich
|PERSON=1
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister
|KURZBESCHREIBUNG=Bürgermeister
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
Zeile 28: Zeile 28:
Er war der Enkel und Sohn von Männern, die ebenfalls den Namen ''Johann Heinrich Förstemann'' trugen und als Kürschnermeister im Kirchspiel der [[Marktkirche]] in der Stadtmitte lebten.  
Er war der Enkel und Sohn von Männern, die ebenfalls den Namen ''Johann Heinrich Förstemann'' trugen und als Kürschnermeister im Kirchspiel der [[Marktkirche]] in der Stadtmitte lebten.  


Johann Heinrich Förstemann hatte zwei Brüder: Andreas Ludwig, der von 1705 bis 1751 lebte und sechs Kinder hatte, und Johann Conrad Förstemann, der von 1709 bis 1779 lebte und ebenfalls zahlreichen Nachwuchs hatte.
Johann Heinrich Förstemann hatte zwei Brüder: Andreas Ludwig, der von 1705 bis 1751 lebte und sechs Kinder hatte, die ebenfalls in Nordhausen lebten, und Johann Conrad Förstemann, der von 1709 bis 1779 lebte und ebenfalls zahlreichen Nachwuchs hatte. Auf einem Schriftsatz, der am 9. Juli 1751 in Nordhausen aufgesetzt wurde, unterzeichneten drei Familienmitglieder: Johann Caspar Förstemann, Johann Heinrich Förstemann und Johann Conrad Förstemann. Johann Caspar Förstemann, Meister der Kürschnergilde und Onkel der Brüder Johann Heinrich und Johann Conrad, hatte ein Wappen, das auch auf einem Siegelring zu finden war.  


Johann Heinrich Förstemann heiratete 1738 Catharina Dorothea Gothe, Tochter eines Obermeisters der Posamentierinnung. Das Paar hatte fünf Kinder. Seine Frau starb 1752 und ein Jahr später heiratete er Sophie Catharina Stegemann (gest. 1755), mit der er eine Tochter hatte. Seine dritte Ehe, die 37 Jahre währte, schloss er 1756 mit Christiane Wilhelmine Salzenberg (gest. 23. Januar 1794) und im Folgejahr wurde ein Sohn geboren.  
Johann Heinrich Förstemann heiratete 1738 Catharina Dorothea Gothe, Tochter eines Obermeisters der Posamentierinnung. Das Paar hatte fünf Kinder. Seine Frau starb 1752 und ein Jahr später heiratete er Sophie Catharina Stegemann (gest. 1755), mit der er eine Tochter hatte. Seine dritte Ehe, die 37 Jahre währte, schloss er 1756 mit Christiane Wilhelmine Salzenberg (gest. 23. Januar 1794) und im Folgejahr wurde ein Sohn geboren.  
== Literatur ==
*[[Heidelore Kneffel]]: ''[[Die Familie Förstemann (Fürstemann/Foerstemann) vom 18. bis 20. Jahrhundert]]''. Nordhausen: Flohburg, das Nordhausen Museum, 2014. ISBN 9783981486919


[[Kategorie:Bürgermeister (Nordhausen)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Nordhausen)]]
[[Kategorie:Geboren 1708]]
[[Kategorie:Geboren 1708]]
[[Kategorie:Gestorben 1793]]
[[Kategorie:Gestorben 1793]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Johann_Heinrich_Förstemann