Bearbeiten von „Johann Carl Friedrich Salomon

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Salomon, Johann Carl Friedrich
|SORTIERUNG=Salomon, Johann Carl Friedrich
|KURZBESCHREIBUNG=Lehrer
|KURZBESCHREIBUNG=Lehrer
|GEBURTSDATUM=geb. 6. April 1790<ref name="Name_der_Quelle_a">[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9, S. 274.</ref>
|GEBURTSDATUM=geb. 6. April 1780<ref name="Name_der_Quelle_a">1793 in [[Chronik der Stadt Nordhausen: 1802 bis 1989]]: 2003 - Seite 45</ref>
|GEBURTSORT=in Kosemitz bei Reichenbach  
|GEBURTSORT=in Kosemitz bei Reichenbach  
|STERBEDATUM=gest. 5. Januar 1860  
|STERBEDATUM=gest. 5. Januar 1860  
Zeile 17: Zeile 17:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Johann Carl Friedrich Salomon''' (geb. 6. April 1790<ref name="Name_der_Quelle_a" />, nach anderen Angaben 1793<ref name="Thomas Schnitzler">Thomas Schnitzler: ''Zwischen Restauration und Revolution: das Trierer Turnen im Organisations- und Kommunikationssystem der nationalen Turnbewegung (1815-1852)'', 1993, S. 325.</ref><ref>[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 45.</ref> in Kosemitz bei Reichenbach in Schlesien, nach anderen Angaben in Kempen<ref name="Archiv für Sippenforschung">Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, Band 19, 1942, S. 52.</ref>; gest. 5. Januar 1860 in New York<ref name="Archiv für Sippenforschung" /><ref name="Thomas Schnitzler" />) war Lehrer und gilt als Begründer des Turnwesens in Nordhausen.
'''Johann Carl Friedrich Salomon''' (geb. 6. April 1790<ref name="Name_der_Quelle_a" /> in Kosemitz bei Reichenbach in Schlesien; gest. 5. Januar 1860 in New York) war Lehrer und gilt als Begründer des Turnwesens in Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Salomon wurde als Sohn eines Schmiedemeisters in Schlesien geboren. Er besuchte die Schule in Brieg und ging danach auf die Schullehreranstalt in Breslau. Im Frühjahr 1813 meldete er sich freiwillig zum 5. Landwehrregiment und nahm an den Feldzügen gegen Napoleon teil. Als Unteroffizier entlassen, war er ab 1815 Schullehrergehilfe in Bad Salzbrunn. In dieser Zeit richtete er die ersten Turnplätze ein. Nach einer kurzen Episode in Salzbrunn ging er an die Plamannsche Anstalt nach Berlin, wo er sich besonders dem Turnen verschrieb.
Salomon wurde als Sohn eines Schmiedemeisters in Schlesien geboren. Er besuchte die Schule in Brieg und ging danach auf die Schullehreranstalt in Breslau. Im Frühjshr 1813 meldete er sich freiwillig zum 5. Landwehrregiment und nahm an den Feldzügen gegen Napoleon teil. Als Unteroffizier entlassen, war er ab 1815 Schullehrergehilfe in Bad Salzbrunn. In dieser Zeit richtete er die ersten Turnplätze ein. Nach einer kurzen Episode in Salzbrunn ging er an die Plamannsche Anstalt nach Berlin, wo er sich besonders dem Turnen verschrieb.  


Im Juni 1817 ging er nach Nordhausen und richtete im [[Gehege]] einen Turnplatz mit verschiedenen Geräten ein. Hier turnten sowohl Gymnasiasten und Schüler als auch Soldaten aus der Umgegend.
Im Juni 1817 ging er nach Nordhausen und richtete im [[Gehege]] einen Turnplatz mit verschiedenen Geräten ein. Hier turnten sowohl Gymnasiasten und Schüler als auch Soldaten aus der Umgegend.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Johann_Carl_Friedrich_Salomon